-
Waldbau & Forstschutz
mehrDie KI macht Jagd auf den Borkenkäfer
Neues Projekt setzt auf optimierte Pheromonmischungen, um die Effektivität von Fallen zu steigern und Nichtzielarten zu schonen. -
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
mehrEnergetische Verwendung von Waldholz neu geregelt
Die EU-Staaten haben sich verpflichtet, den Anteil an erneuerbaren Energien am Bruttoendverbrauch in den Sektoren Strom, Wärme und Transport bis 2030 auf 32% zu erhöhen. Dies soll über die Erneuerbaren-Energien-Richtlinie (RED II, 2018/2001) in die Tat umgesetzt werden. -
Arbeits- & Forsttechnik
mehrArbeitssicherheit hat im Wald immer Vorrang!
Sicher im Wald zu arbeiten hört nicht bei der Schnittschutzhose auf. Eine fundierte Ausbildung, die Absicherung des Arbeitsplatzes gegen Dritte und das eigene Können sind wichtige Faktoren, um Unfälle zu verhindern. -
Waldfonds und Forstförderung
mehrVideo Waldfonds: Online-Antrag
Die Beantragung einer Förderung aus dem Waldonds ist ausschließlich online möglich. Hier gelangen Sie zum Erklärvideo zum Online-Antrag. -
Wald & Gesellschaft
mehrLebensräume für Menschen und Wildtiere im Wandel
Wildökologisches Forum Alpenraum am 22. und 23. Mai in Salzburg. -
Grundeigentum & Jagd
mehrWie sich Wild auf Wald auswirkt
Wildeinflussmonitoring zeigt unbestritten, wie Wild die Waldverjüngung beeinträchtigt.