Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer(current)2
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Markttreff
  • Drucken
  • Empfehlen
02.03.2023 | von Gudrun Dürnberger

Fisch: Köstliche Fastenspeise

In der Fischerei Bayrhammer wird bereits in fünfter Generation Fisch gezüchtet.

sb08 mt fisch.jpg
sb08 mt forellen.jpg
sb08 mt glas.jpg
sb08 mt haken.png
sb08 mt lachs.jpg
sb08 mt vitrine1.png
Fisch 0010.jpg
Fisch 0013.jpg
sb08 mt fisch.jpg
sb08 mt forellen.jpg
sb08 mt glas.jpg
sb08 mt haken.png
sb08 mt lachs.jpg
sb08 mt vitrine1.png
Fisch 0010.jpg
Fisch 0013.jpg
Nicole Bayrhammer präsentiert einen geräucherten Stör © Dürnberger
Frische Forellen © Dürnberger
Eingelegter Fisch © Dürnberger
Geräucherter Fisch © Dürnberger
Lachsforellen-Filet © Dürnberger
Fischvitrine © Dürnberger
Fischerei Bayrhammer © Dürnberger
Gabelbissen © Dürnberger
Fisch ist gesund, kalorienarm und zum Glück vom Fastengebot ausgenommen. Er erfreut sich daher wachsender Beliebtheit, es empfiehlt sich, heimische Qualität zu kaufen. Die Fischerei Bayrhammer in Oberalm verfügt über fünf Fischzuchtanlagen und rund 400 Kilometer Fließgewässer in Salzburg. Eine Zweigstelle befindet sich am Königssee.

Ulrike Bayrhammer hat den 1866 gegründeten Familienbetrieb nach dem Tod ihres Vaters mit nur 23 Jahren übernommen. Ihr Großvater war der letzte Salzachschiffer und Zillenbaumeister in Hallein. Heute führt Tochter Nicole die Fischerei. Sie ist praktisch an den Fischteichen aufgewachsen, hat die LFS Ursprung besucht, Ökologie studiert und parallel dazu die Ausbildung zur Fischereimeisterin gemacht.

Zucht und Handel

Die Expertin züchtet nicht nur, sondern vermehrt auch viele gefährdete Fischarten. Frisch aus den Zuchtanlagen gibt es vor allem Bach- und Lachsforellen sowie Saiblinge. Saisonale Fischarten, die direkt aus den Gewässern gefangen werden, sind Karpfen, Hecht, Wels und Stör.

Zum Stör hat Nicole eine besonders enge Beziehung. „Das ist der letzte Knorpelfisch im Süßwasser und braucht bis zu 20 Jahre, bis man ihn vermehren kann“, schildert sie. Am Königssee hat sie einige Stör-“Pensionisten“, die schon rund 50 Jahre alt sind.

Liebhaber können die Fische entweder frisch, geräuchert oder in veredelter Form genießen. Aufstriche, Gabelbissen, Suppen, Fischlaibchen etc. machen Nicole und Ulrike selber. Sie verkaufen nicht nur Speisefische, auch Besatzfische sind in allen Größen erhältlich.

Produkte

  • Forelle frisch 10,80 €/Kilo
  • Forelle geräuchert 19,80 €/Kilo
  • Saibling frisch 13,80 €/Kilo
  • Lachsforellen-Filet 21,80 €/Kilo
  • Fischsalat 35 €/Kilo
  • Sulze 25 €/Kilo
Fisch 0013.jpg
Gabelbissen © Dürnberger

Verkauf

1. Fischladl, Adnet 72
täglich offen, Selbstbedienung

2. Bauernmarkt LFS Winklhof
Mi von 16 bis 18 Uhr
Fr von 13 bis 17 Uhr

3. telefonische Bestellung

Kontakt

Nicole Bayrhammer
Bartlwirtstraße 19
5411 Oberalm
Tel. 0664/3019805
fischerei@bayrhammer.at
Zum vorigen voriger Artikel

"Guads vo Dahoam" in Selbstbedienung

Zum nächsten nächster Artikel

Eine Familie im Alpakafieber

Weitere Beiträge

  • "Guads vo Dahoam" in Selbstbedienung
  • Fisch: Köstliche Fastenspeise
  • Eine Familie im Alpakafieber
  • Gebäck ohne Backmischungen
  • Stockwurst: Fein gewürzt mit Knoblauch
  • Treffpunkt im Dorfladen mit dem gemütlichem Café
  • Schranne: Plastik vermeiden, Mehrwegtaschen verwenden
  • Schafwolle: Überzeugendes Naturprodukt
  • Bauch:Gefühl: Lebensmittel retten, nicht wegwerfen
  • Heimisches Grün für das Fest
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
159 Artikel | Seite 1 von 16

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
sb08 mt fisch.jpg
sb08 mt forellen.jpg
sb08 mt glas.jpg
sb08 mt haken.png
sb08 mt lachs.jpg
sb08 mt vitrine1.png
Fisch 0010.jpg
Fisch 0013.jpg
Nicole Bayrhammer präsentiert einen geräucherten Stör © Dürnberger
Frische Forellen © Dürnberger
Eingelegter Fisch © Dürnberger
Geräucherter Fisch © Dürnberger
Lachsforellen-Filet © Dürnberger
Fischvitrine © Dürnberger
Fischerei Bayrhammer © Dürnberger
Gabelbissen © Dürnberger
Fisch 0013.jpg
Gabelbissen © Dürnberger