Erfolgreiche Betriebsumstellung
In der Zeit, als der damals unverheiratete Jungbauer 2015 sich orientieren musste, ob er mit 30 Milchkühen und der Nachzucht bei einer in dieser Betriebsgröße in Zukunft immer schwieriger werdenden Lage ausbauen oder umstellen sollte, stellten sich mehrere Ereignisse ein, die auf eine Mutterkuhhaltung und eine Umstellung auf Galloway-Fleischproduktion abzielten. Damals lag der Milchpreis bei 28 Cent. Mit der Heirat war auch seine Frau, eine Bäckereifachverkäuferin, eingebunden und beide entschieden sich für die Fleischproduktion. So wurde 2023 die letzte Milch an die Molkerei geliefert. Der alte Milchviehstall wurde in Eigenregie zum Laufstall für die Mutterkühe umgebaut. Ein Jahr später wurde der Stadl, 1844 errichtet und mit Bundwerkelementen versehen, ein Raub der Flammen. Wohnhaus und andere Betriebsgebäude konnten gerettet werden.
Bereits 2024 wurde eine einfache Direktvermarktung von Fleisch- und Wurstwaren am Hof eingerichtet und man fuhr auf Märkte. Metzgermeister Christian Sichert entdeckte im Schlachthaus Laufen das Galloway-Fleisch und sagte zu, mit seiner hohen Fachkenntnis die Weiterverarbeitung in Wurstwaren zu übernehmen. „So gibt es bei uns Pfefferbeißer, Käsekrainer, Salami, Rinderleberkäse, Leberknödel und Lüngerl. Vom Fleisch gibt es verschiedene Rinderteile portioniert auf alle gewünschten Gewichte, aber auch Mischpakete. Die Produkte können telefonisch und namentlich vorbestellt werden. Wir gehen auf alle Wünsche ein, auch Marmelade und gebrannte Walnüsse sind im Angebot“, so Martin Gerbl, der seine Frau als exzellente Verkäuferin lobt. Die Teilnahme an den Bauernmärkten erfolgt wöchentlich in Freilassing und Tittmoning.
Betriebsspiegel
Familie: Martin Gerbl (43), Molkereifachmann in Teilzeit; Heidi (44), gelernte Bäckereifachverkäuferin; Julian (15), Mittelschüler; Maximilian (5); Martha Maier (67), Krankenschwester; Martin Maier (75), Altbauer
Betrieb: Fläche: 37 ha, davon 19 ha Grünland, 7 ha Wald,
11 ha Acker (Roggen, Sommerhafer, Ackerkleegras).
75 Rinder mit Nachzucht (davon 15 Galloway-Mutterkühe, 42 Stück Galloway-Nachzucht, 7 Fleckvieh-Mutterkühe und
4 Kalbinnen, 2 Stiere, 10 Stück diverse Milchviehrassen)