Versteigerungsbericht Maishofen am 06. November 2025
Am 06. November 2025 fand die 1021. Versteigerung in Maishofen statt und verzeichnete einen
Auftrieb
von 45 Fleckvieh Zuchtstieren, 210 Kühen der Rassen Fleckvieh (170), Pinzgauer (19), Holstein (18), Jersey (2) und Brown Swiss (1) sowie 51 Zuchtkälbern. Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner konnte zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher begrüßen. Bei der Eröffnung wurde dem kürzlich verstorbenen Landesrat Sepp Schwaiger mit einer Gedenkminute gewürdigt. Schwaiger war ein
gern gesehener Gast bei den Versteigerungen und hat Großes für das Land Salzburg geleistet. Er hinterlässt eine große Lücke in der Salzburger Landwirtschaft.
Das Angebot bei den Fleckvieh Zuchtstieren war in der Qualität sehr gut und in der Menge passend. Die Nachfrage war sehr rege, der Erlös für Altstiere ist aktuell hoch und so gestaltete sich der Versteigerungs-verlauf von Beginn an sehr flott und es konnte ein sehr hoher Durchschnittspreis erzielt werden. Bei den Kühen in Milch wurde ebenfalls wieder eine hervorragende Qualität angeboten. Aufgrund der gedrückten Stimmung am Milchmarkt wurde im Vorfeld ein Rückgang der Preise erwartet. Die Nachfrage war aber wiedererwartend gut, der Versteigerungsverlauf flott und es konnte gute Durchschnittspreis erzielt werden. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern konnte zu ordentlichen Preisen verkauft werden.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und
lädt zur nächsten Versteigerung am 27. November 2025 recht herzlich ein.
von 45 Fleckvieh Zuchtstieren, 210 Kühen der Rassen Fleckvieh (170), Pinzgauer (19), Holstein (18), Jersey (2) und Brown Swiss (1) sowie 51 Zuchtkälbern. Fachausschuss-Obmann Hubert Rettensteiner konnte zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher begrüßen. Bei der Eröffnung wurde dem kürzlich verstorbenen Landesrat Sepp Schwaiger mit einer Gedenkminute gewürdigt. Schwaiger war ein
gern gesehener Gast bei den Versteigerungen und hat Großes für das Land Salzburg geleistet. Er hinterlässt eine große Lücke in der Salzburger Landwirtschaft.
Das Angebot bei den Fleckvieh Zuchtstieren war in der Qualität sehr gut und in der Menge passend. Die Nachfrage war sehr rege, der Erlös für Altstiere ist aktuell hoch und so gestaltete sich der Versteigerungs-verlauf von Beginn an sehr flott und es konnte ein sehr hoher Durchschnittspreis erzielt werden. Bei den Kühen in Milch wurde ebenfalls wieder eine hervorragende Qualität angeboten. Aufgrund der gedrückten Stimmung am Milchmarkt wurde im Vorfeld ein Rückgang der Preise erwartet. Die Nachfrage war aber wiedererwartend gut, der Versteigerungsverlauf flott und es konnte gute Durchschnittspreis erzielt werden. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern konnte zu ordentlichen Preisen verkauft werden.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und
lädt zur nächsten Versteigerung am 27. November 2025 recht herzlich ein.