Die Wirtshausküche für dahoam
Bildergalerie
(11 Fotos)
Direkt an der Mattseer Landesstraße, mit einem herrlichen Blick auf den See, steht der Nahversorger die „Speis“. Das Konzept stammt von den Schwägerinnen Michaela und Johanna Heller. Johannas Eltern betreiben eine Bio-Imkerei in Maria Schmolln. Errichtet hat das schöne Gebäude ihr Vater Norbert, der Zimmerer ist.
Im Gegensatz zu anderen Selbstbedienungsläden, meist kleine Fertigteilboxen, misst der Holzbau geräumige 20 Quad-ratmeter. Angeboten werden in erster Linie Grundnahrungsmittel, allen voran Fleisch- und Wurstwaren von Mitterhofbauer Franz Gruber. Die Speis steht auf seinem Grund, direkt neben dem Hof. Obwohl der gelernte Koch selber einen schönen Hofladen betreibt, war er sofort überzeugt von dem Konzept der Speis-Betreiberinnen.
Im Gegensatz zu anderen Selbstbedienungsläden, meist kleine Fertigteilboxen, misst der Holzbau geräumige 20 Quad-ratmeter. Angeboten werden in erster Linie Grundnahrungsmittel, allen voran Fleisch- und Wurstwaren von Mitterhofbauer Franz Gruber. Die Speis steht auf seinem Grund, direkt neben dem Hof. Obwohl der gelernte Koch selber einen schönen Hofladen betreibt, war er sofort überzeugt von dem Konzept der Speis-Betreiberinnen.
Vorteil Öffnungszeiten
„Ein großer Vorteil sind die täglichen Öffnungszeiten, das kann ich im Hofladen nicht bieten“, schildert Franz. „Mein Absatz hat sich durch die Speis enorm gesteigert.“ Vor allem seine Spezialitäten im Glas sind sehr gefragt. Franz bezeichnet sein eingemachtes Gulasch, Putenfleisch, Beuschel, Blutwurstgröstl etc. als „Wirtshausküche für dahoam“. Pendler nehmen diese gern als schnelle Jause mit, aber sie sind ohne Kühlung bis zu einem Jahr haltbar.
Frisches, saisonales Obst und Gemüse stammt von Gemüsebau Steiner aus dem bayerischen Kirchwaidach, wo Norbert arbeitet. Im Winter gibt‘s Biogemüse vom Klingerbauer in Anthering. Aus Mattsee kommen Ziegenmilchprodukte vom Hansenbauer, Kuhmilchprodukte vom Buchberger und Bioeier vom Kollerbauer.
Frisches, saisonales Obst und Gemüse stammt von Gemüsebau Steiner aus dem bayerischen Kirchwaidach, wo Norbert arbeitet. Im Winter gibt‘s Biogemüse vom Klingerbauer in Anthering. Aus Mattsee kommen Ziegenmilchprodukte vom Hansenbauer, Kuhmilchprodukte vom Buchberger und Bioeier vom Kollerbauer.
Die Abrechnung erfolgt auf Vertrauensbasis, die Speis ist aber videoüberwacht. Das funktioniere sehr gut, berichtet Michaela. In Straßwalchen gibt es eine etwas kleinere Speis, die nur von April bis Dezember geöffnet ist.
Öffnungszeiten
- Mo bis Fr, 8.30 bis 20.30 Uhr
- Sa, 6 bis 18 Uhr;
- So, 8 bis 12 Uhr
Produkte
- Beuschel 8 €/440 ml
- Jägerbraten 10 €/440 ml
- Apfel-Rotkraut 6 €/440 ml
- Burgerpatties 6,50 €/2 Stück
- Speckknödel 6,50 €/3 Stück
- Topfen 2 €/250 ml
- Camembert 6 €/300 g
- Ziegenfrischkäse 5 €/200 g
Kontakt/Adresse
Michaela und Johanna Heller
Mitterhof 4
5163 Mattsee
Tel. 0676/9080031
Mitterhof 4
5163 Mattsee
Tel. 0676/9080031