Die Qual der Wahl dank großer Sortenvielfalt
Bildergalerie
(9 Fotos)
Fleischtomate Sorte "Marmande" © Dürnberger
Christian Rid mit Tomatensorte "Marmande" © Dürnberger
Apfel "Redlove" © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Bohnen "Borlotti" © Dürnberger
© Dürnberger
Beim Stand von Markus Schreilechner fällt ein neues Gesicht auf. Stephan Eichinger ist erst seit Juli hier tätig, aber die Arbeit taugt ihm sehr, wie er sagt. Er schichtet bunte „Borlotti-Bohnen“ auf, die toll aussehen und auch mit einem intensiv-nussigen Geschmack punkten. Sie sind ein gutes Beispiel für das vielfältige Angebot auf der Schranne. Damit ist nicht nur Gemüse von Artischocken bis Zwiebeln und Obst von Äpfeln bis Zwetschken gemeint. Interessant ist vielmehr, wie viele unterschiedliche Sorten mancher Produkte es zur Auswahl gibt.
Wer etwa gern Äpfel isst und Abwechslung schätzt, kann ungewöhnliche Sorten wie „Redlove“ probieren. Von dieser geschützten Marke gibt es verschiedene Sorten wie „Redlove Lollipop“, „Redlove Era“ etc. Diese Äpfel zeichnen sich durch ein rotes Fruchtfleisch und einen süß-säuerlichen Geschmack aus.
Enorme Auswahl
Die Auswahl an Tomaten ist ohnehin riesig. Was Farbe, Form und Geschmack betrifft, ist hier für jeden Gusto etwas dabei. Bei Christian Rid vom Lielonhof stechen die riesigen „Marmande-Tomaten“ ins Auge. Die Fleischtomate aus Frankreich wird wegen ihres Geschmacks und des Ertrags geschätzt.
Paprika, der meist nur in Rot, Gelb oder Grün angeboten wird, findet man auf der Schranne auch in der Farbe Lila und in unterschiedlichen Arten und Geschmacksrichtungen. Apfelpaprika ist etwa eine Spezialität, von der es ebenfalls verschiedene Sorten gibt, z. B. „Alma Erös“, eine leicht scharfe Variante, die sich gut zum Füllen eignet. Heimische Bratpaprika, „Pimientos de Padron“, schmecken besonders gebraten oder gegrillt.