Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.11.2025 | von Bettina Wimmer

Bei den diesjährigen Leistungsprüfungen für Noriker und Haflinger zeigten Pferde und Vorführer eindrucksvoll ihr Können. Die gebrachten Leistungen in den Bereichen Charakterstärke, Umgänglichkeit und Leistungsbereitschaft unterstreichen einmal mehr das hohe züchterische Niveau und die hervorragende Vorbereitung der Pferde.

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat
Mit sehr viel Konzentration und Gelassenheit setzte sich Dolores-Darina nach Grandios Vulkan XV aus der Zucht von Walter Werni aus Pöls-Oberkurzheim und im Besitz von Stephanie Meißnitzer aus Taxenbach an die Spitze. © Privat

Bei einer Leistungsprüfung werden Charakterstärke, Umgänglichkeit und die Leistungsbereitschaft der Pferde auf die Probe gestellt und beurteilt. Ein positives Prüfungsergebnis ist eine Voraussetzung für die Eintragung in das Prämienstutbuch und somit ein bedeutender Faktor für die züchterische Wertigkeit einer Stute. Die heurigen Leistungsprüfungen für Noriker und Haflinger fanden als Feldprüfungen beim Reitclub Bad Gastein und am Hacklhof in Hallein statt. Die Kommission, bestehend aus Ing. Andreas Höllbacher und Dipl.-Ing. Johann Wieser sowie Sylvia Möschl im Reiten, betonte die gute Qualität der vorgestellten Pferde.

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat
Den zweiten Platz erreichte die Dunkelfuchsstute Madonna-W, die besonders beim Schwachholzziehen mit einer sehr guten Zugmanier überzeugen konnte. © Privat

Prüfungen in den jeweiligen Kategorien

Die Leistungsprüfung von Norikerpferden besteht aus einer Einspänner-Fahrprüfung, dem Schwachholzziehen und einer Prüfung im Schwerzug über eine Strecke von 500 m.  Haflingerpferde werden in den drei Grundgangarten unter dem Sattel und im Fremdreitertest für die Rittigkeit beurteilt sowie einer Einspänner-Fahrprüfung unterzogen. Am Sonntag, dem 26. Oktober fand die erste Prüfung für Norikerpferde auf der Anlage des Reitclubs Bad Gastein statt. Insgesamt wurden elf Norikerpferde dem Richterkollegium vorgestellt. 

Tagessiegerin in Bad Gastein

Mit einer hervorragenden Wertnote von 8,16 setzte sich Dolores-Darina nach Grandios Vulkan XV aus der Zucht von Walter Werni aus Pöls-Oberkurzheim und im Besitz von Stephanie Meißnitzer aus Taxenbach an die Spitze. Mit sehr viel Konzentration und Gelassenheit präsentierten Christina Hanke im Fahren und Johannes Wimberger im Ziehen die fünfjährige Stute. Dolores-Darina zeigte sich im Einspänner mit gutem Raumgriff und war über alle drei Teilprüfungen stetig konzentriert und ruhig. Die gelungene Vorstellung wurde mit dem Tagessieg belohnt.

Den zweiten Platz und die Wertnote 8,12 erreichte die Dunkelfuchsstute Madonna-W aus der Zucht von Thomas Wallner aus Bad Hofgastein und im Besitz von Richard und Andriana Meikl aus St. Johann im Pongau. Gekonnt präsentierte Anton Höllwart die Pfundner-Vulkan-XVIII-Tochter, die insbesondere beim Schwachholzziehen mit einer sehr guten, gleichmäßigen Zugmanier sowie viel Fleiß und Nervenstärke überzeugen konnte. 

Tor-Riana nach Sansibar Vulkan XX wurde von Züchter und Besitzer Johann Berger aus Dorfgastein vorgestellt und platzierte sich an dritter Stelle. Die erst dreijährige Stute präsentierte sich mit einer sehr guten Zugmanier, sehr viel Bereitschaft und Konzentration in der Zugwiderstandsprüfung. Die gelungene Vorstellung wurde mit der Wertnote 7,96 belohnt.

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat
Der Tagessieg bei der Noriker-Feldprüfung ging an Gräfin-Elana (n. PrH Elsass Nero XIV) im Besitz von Marion und Christian Mörtl aus Hermagor. © Privat

Zweiter Prüfungstermin in Hallein

Der zweite Prüfungstermin fand am ersten Novembersonntag am Hacklhof in Hallein statt. Insgesamt stellten sich zehn Norikerstuten bei der Feldprüfung, vier Norikerstuten bei der Reiteignungsprüfung und sechs Haflingerstuten der Bewertungskommission. Der Sieg der Noriker-Reiteignungsprüfung ging mit der Wertnote 8,00 an Vroni nach Rektor Nero XII aus der Zucht von Erwin Elbe aus Traundorf und im Besitz von Manuel Huber aus St. Johann im Pongau. Sophie Huber präsentierte Vroni in äußerst ansprechenden Grundgangarten und mit viel Rittigkeit. 

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat
Die sechsjährige Haflingerstute Mona aus der Zucht und im Besitz der Familie Pichler, Niedernsill, wurde als Staatsprämienstute ausgezeichnet. © Privat

Auszeichnung als Staatsprämienstute

Die sechsjährige Haflingerstute Mona aus der Zucht und im Besitz der Familie Pichler aus Niedernsill setzte sich in ihrer Konkurrenz an die Spitze. Die Nordwest-PrH-Tochter zeigte in allen Teilprüfungen viel Konzentration und Gelassenheit. Unter dem Sattel von Cornelia Pichler überzeugte Mona mit einer aktiven Galoppade und einem schwungvollen Trab und wurde mit der Wertnote 8,19 und dem Titel der Staatsprämienstute ausgezeichnet.

Nur knapp dahinter platzierte sich mit der Wertnote 8,18 die erst dreijährige Pandora-W nach Arjen-B PrH von Züchter und Besitzer Michael Waldmann aus Hallein. Mit guten Grundgangarten legte sie bereits unter dem Sattel den Grundstein für diesen Erfolg und konnte auch im Einspänner durch ihre Fahranlage überzeugen.

Der Tagessieg bei der Noriker-Feldprüfung ging mit einer Wertnote von 8,42 an Gräfin-Elana und Besitzer Marion und Christian Mörtl aus Hermagor. Georg Moser präsentierte die Elsass-Nero-XIV-PrH-Tochter mit viel Bereitschaft und Fleiß im Schwerzug. Viel Ruhe und eine hervorragende Zugmanier konnten das Richterkollegium überzeugen und Gräfin-Elana wurde mit der Wertnote 8,42 belohnt.

Ebenfalls von Georg Moser präsentiert, belegte Lies-Laura nach Goliath Diamant XV mit der Wertnote 8,29 den 2. Rang. Aus der Zucht von Philipp Mayer aus St. Johann stammend, steht die Fuchsstute im Besitz von Marlene Löcker aus Tamsweg. Sie konnte im Schwachholziehen wie auch im Schwerzug mit ihrer Umgänglichkeit, Konzentration und Zugmanier überzeugen. 

Mit der Wertnote 8,13 erreichte Oberneureit-Belinda nach Hof Schaunitz XV von Züchter und Besitzer Johann Siller aus St. Koloman den 3. Platz. Vorgestellt von Michael Waldmann, zeigte die leistungsbereite Stute ebenfalls eine sehr gute Zugmanier.

Der Pferdezuchtverband Salzburg gratuliert allen Pferdebesitzern, Pferdeführern sowie Reitern zu den erbrachten Leistungen und wünscht weiterhin viel Glück und Freude mit ihren Pferden.

Zum vorigen voriger Artikel

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten

Zum nächsten nächster Artikel

Weitblick durch Arbeitskreise für Schaf- und Ziegenhalter

Weitere Beiträge

  • Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten
  • Charakterstärke und Konzentration sind gefragt
  • Weitblick durch Arbeitskreise für Schaf- und Ziegenhalter
  • Neue Regeln für Schwarzwildbejagung in Aussicht
  • Preiswende am Milchmarkt ärgert die Bauern
  • Salzburger Arbeitskreis Mutterkuhhaltung bricht auf zur Exkursion nach Bayern
  • Österreich als Gebiet mit erhöhtem Risiko für Vogelgrippe ausgewiesen
  • Saalfeldens Pinzgauerzucht im Fokus der Züchtertagung
  • Sepp Schwaiger hatte das Ohr bei den Bäuerinnen und Bauern
  • „Wir verlieren mit Sepp Schwaiger einen guten Freund und treuen Wegbegleiter“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
179 Artikel | Seite 1 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat

Mit sehr viel Konzentration und Gelassenheit setzte sich Dolores-Darina nach Grandios Vulkan XV aus der Zucht von Walter Werni aus Pöls-Oberkurzheim und im Besitz von Stephanie Meißnitzer aus Taxenbach an die Spitze. © Privat

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat

Den zweiten Platz erreichte die Dunkelfuchsstute Madonna-W, die besonders beim Schwachholzziehen mit einer sehr guten Zugmanier überzeugen konnte. © Privat

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat

Der Tagessieg bei der Noriker-Feldprüfung ging an Gräfin-Elana (n. PrH Elsass Nero XIV) im Besitz von Marion und Christian Mörtl aus Hermagor. © Privat

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt.jpg © Privat

Die sechsjährige Haflingerstute Mona aus der Zucht und im Besitz der Familie Pichler, Niedernsill, wurde als Staatsprämienstute ausgezeichnet. © Privat