Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer(current)2
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Bezirksbauernkammer
  4. St.Johann

Bäuerinnen - Post 2020

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.11.2020 | von BBK St.Johann
LQB.jpg © Archiv

KW 51 - Das Team von Lebensqualität Bauernhof ist wieder komplett!


Wir von Lebensqualität Bauernhof Salzburg stehen Ihnen für persönliche Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und bei schwierigen Konflikten zu Seite.
Wenn Sie lieber telefonisch Rat & Unterstützung möchten,
wählen Sie die Nummer des österreichweiten Bäuerlichen Sorgentelefons.





Kartin Deutschmann-Hietl (im Bild links)
Psychosoziale Beraterin & Mediatorin
Tel: 0664/4105065

Christiane Oitner (im Bild rechts)
Leiterin LQB Salzburg
Tel: 06412/4277 - 591

Ing.-Ludwig-Pech Straße 14
5600 St. Johann im Pongau
lebensqualitaet@lk-salzburg.at
www.lebensqualitaet.at

Das bäuerliche Sorgentelefon - telefonische Hilfe zum Ortstarif:
0810/676 810
MO bis FR von 08:30 bis 12:30 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage)

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein freudiges Weihnachtsfest & viel Zuversicht für das Jahr 2021!

Karin Deutschmann-Hietl & Christiane Oitner

KW 49 - Digitale Informationsportale und Kanäle vermehrt nutzen!

  • www.baeuerinnen.at
  • de-de.facebook.com/BaeuerinnenorganisationSalzburg
  • sbg.lko.at
  • lko.at
  • bmlrt.gv.at
  • ama.at – AMA-Informationsportal
  • svs.at
  • sichere-gastfreundschaft.at
  • urlaubambauernhof.at
  • salzburgschmeckt.at
  • sbg.lfi.at

Zu Beginn der Adventszeit teilt Bezirksbäuerin Resi Walchhofer gerne ihr gelingsicheres Vanillekipferl-Rezept mit euch:

Zutaten:

24 dag Mehl
18 dag Butter
6 dag Staubzucker
10 dag fein geriebene Mandeln oder Nüsse

Zubereitung:

Zutaten zu einem Teig verkneten, kalt stellen, danach eine Rolle formen, kleine Stücke abschneiden,
Kipferl formen. Bei ca. 180 °Heißluft 10 bis 12 Minuten backen und noch heiß in
Staubzucker-Vanillezucker-Gemisch wälzen.

KW 47 - Pflegeberatung Land Salzburg

Die Pflegeberatung des Landes Salzburg bietet Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Pflege:

Beratungsangebot:
Pflege zu Hause, pflegende Angehörige, Betreuung beeinträchtigter Familienangehöriger, Pflegegeld, Beihilfen und
finanzielle Unterstützungen, Pflichtversicherung für pflegende Angehörige, Hauskrankenpflege, Haushaltshilfen,Tagesbetreuung, Kurzzeitpflege (z. B. im Falle von Urlaub), Hilfsmittel für die Pflege

Das Angebot ist:

  • kostenlos und umfassend
  • objektiv und neutral
  • unabhängig vom Leistungsanbieter
  • vertraulich – auf Wunsch anonym
  • mobil – auf Wunsch wird auch gerne zu Hause beraten

Pongau / Lungau:

DGKP Löcker Rosemarie M.A.S Demenztrainerin
Tel: +43 662 8042 - 3696
Mo, Di, Do 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung 

KW 45 - Covid 19 & Betriebshilfe

Niemand wünscht es sich und doch kann man den Virus erwischen.
Damit in den Zeiten der Quarantäne und Krankheit der Bauernhof gut weiterläuft, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten in Form der Betriebshilfe.


Soziale Betriebshilfe:

Einsatz eines Betriebshelfers – betriebsfremde Person mit landwirtschaftlicher Pflichtversicherung, bzw. MR-Dienstnehmer.

Einsatztage des Betriebshelfers werden durch SVS bezuschusst. Weitere Bezuschussung durch des Landesfond der
Salzburger Landwirtschaftskammer ist möglich.

Antragsstellung kann direkt bei der SVS oder mit Unterstützung des regionalen MR erfolgen.
Vor Einsatzbeginn des Betriebshelfers unbedingt SVS und regionalen Maschinenring kontaktieren.

 

Pauschale Betriebshilfe:

Bei stationärer Aufnahme in einem Krankenhaus aufgrund von Covid 19 kann pauschale Betriebshilfe beantragt werden.
Die Abgeltung erfolgt in Form eines pauschalen Tagsatzes, in Höhe von € 34,--. Den Anspruchszeitraum legt die SVS fest.
Betriebshilfe kann hier z. B. auch durch Familienangehörige erfolgen.

Corona-Code ist für die Antragstellung unbedingt erforderlich – findet man am Krankenhaus-Arztbrief!

Beantragung: Nur direkt bei der SVS möglich, Tel. 050/808 808 DW 1017. Gezielt nach der pauschalen Betriebshilfe fragen!

KW 43 - Online SVS Sprechtagstermine vereinbaren

Sprechtage der SVS
  • Orte
    • St. Johann - Bauernkammer und Wirtschaftskammer abwechselnd
    • Radstadt - Zeughaus am Turm
    • Bad Hofgastein - Seniorenheim
  • Neu
    • Sprechtagstermin online vereinbaren - hier ist der Link https://www.svs.at/services/views/static.xhtml?contentid=10007.855944
  • Mitbringen
    • E-Card
    • Lichtbildausweis
    • Mund-Nasenschutz
    • Bestätigung Online-Terminvereinbarung

Weitere Beiträge

  • Bezirksbauernkammer St.Johann
  • Bäuerinnen - Post 2025
  • Vorlagen Schaf- und Ziegenhalter

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
LQB.jpg © Archiv

© Archiv