Bäuerin mit vielen Talenten
Bildergalerie
(14 Fotos)
Bäuerin Iris Zitz © Dürnberger
Das Samson-Motiv stammt von Iris Schwester Eva Gappmayr © Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
© Dürnberger
Iris ist gelernte Hotel- und Gastronomieassistentin, ihre Eltern betreiben ein Hotel am Marktplatz in Tamsweg. Sie hat den elterlichen Betrieb sechs Jahre lang geführt, sich dann der Liebe wegen aber für ein Leben als Bäuerin entschieden, denn ihr Mann Andreas stammt von einem Bergbauernhof.
Sie liebt die Arbeit mit den Tieren am Hof, die diplomierte Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin beschäftigt sich aber auch viel mit Wildkäutern in ihrer Umgebung. Was sie sammelt, wird in ihrer Kräuterküche für heilsame Kräutertees und wirkungsvolle Tinkturen verwendet. Sie verarbeitet ihre Schätze aber auch zu Oxymel, Balsam, Deo, Öl etc.
Sie liebt die Arbeit mit den Tieren am Hof, die diplomierte Kräuterpädagogin und TEH-Praktikerin beschäftigt sich aber auch viel mit Wildkäutern in ihrer Umgebung. Was sie sammelt, wird in ihrer Kräuterküche für heilsame Kräutertees und wirkungsvolle Tinkturen verwendet. Sie verarbeitet ihre Schätze aber auch zu Oxymel, Balsam, Deo, Öl etc.
Kräuterwissen weitergeben
Auf der Homepage des Burggerhofes betreibt sie einen eigenen Kräuterblog, in dem sie auch wertvolle Rezepte zum Nachmachen anbietet, etwa für einen Anti-Zeckenspray oder Fußbalsam. Damit altes und wertvolles Wissen nicht verloren geht, ist Iris auch Mitgründerin des Vereins „Lungauer Heilkräuterwissen“. Dieser organisiert Workshops, Seminare und Veranstaltungen rund ums Thema Kräuter und Pflanzen.
Engagierte Direktvermarkterin
Gemeinsam mit ihren Schwiegereltern bietet Iris die Produkte des Hofes am Wochenmarkt in Tamsweg an. Bei Familie Zitz gibt es etwa goldbraune Bauernkrapfen, Kas- und Leberknödel, Bio-Bauernbutter, Marmeladen und Gelees, Säfte und Sirupe, Liköre und Schnäpse, sowie traditionelle Lungauer Schmankerl wie das Rahmkoch. Jeden Dienstag verkauft Iris im Spezialitätenladen „Kemmt‘s eina“ am Marktplatz in Tamsweg auch ihre eigenen Produkte und die anderer Bauern des Ortes.
Verkauf
- Wochenmarkt Tamsweg:
jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr -
Kemmt‘s eina Laden:
Mo bis Fr: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Sa: 9 bis 12 Uhr
Produkte
- Zirben-Oxymel 9,80 €/100 ml
- Kasknödel 2,20 €/Stück
- Rahmkoch 35 €/Kilo
- Bauernkrapfen 2,80 €/Stück
- Latschengeist 7,90 €/100 ml
- Vogelbeer-Marmelade 8,90 €/120 ml
Kontakt
Familie Zitz
Refling 27
5580 Tamsweg
Tel. 0660/7424348
burggerhof@outlook.com
www.burggerhof.at
Refling 27
5580 Tamsweg
Tel. 0660/7424348
burggerhof@outlook.com
www.burggerhof.at