Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Bezirksbauernkammern vermitteln Werte

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
09.10.2024 | von Michael Hatheier

Anlässlich des Jubiläums der LK Salzburg veranstaltete die BBK Hallein einen Tag der offenen Tür im 2022 eröffneten modernen Holzbau, der unter anderem für seine Einzigartigkeit ausgezeichnet wurde.

Bildergalerie (4 Fotos)
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern  vermitteln Werte.jpg © Archiv
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern  vermitteln Werte.jpg © Archiv
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Kammersekretär Christoph Quehenberger, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Bezirksbäuerin Gertraud Ziller, LK-Präsident Rupert Quehenberger und BBK-Obmann Florian Brunauer © Michael Hatheier
LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher referierten über die Historie der LK Salzburg. © Michael Hatheier
© Archiv
Über 60 Ehrengäste nahmen die Einladung zum feierlichen Festakt der BBK Hallein an. © Michael Hatheier

Reges Treiben herrschte in den modernen Räumen der BBK Hallein. Obmann Florian Brunauer und Kammersekretär Christoph Quehenberger luden zum Tag der offenen Tür anlässlich 100 Jahre LK Salzburg. Die hierfür angesetzte Veranstaltungsreihe machte am vergangenen Freitag in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Halt. 

Mit LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher folgten zahlreiche Ehrengäste der Einladung des BBK-Obmannes. Neben Landesbäuerin Claudia Entleitner und Bezirksbäuerin Gertraud Ziller wurden Rudolf Rosenstatter, viele Ortsbäuerinnen, zahlreiche Bürgermeister der Tennengauer Gemeinden und aktive sowie ehemalige Mitarbeiter  begrüßt. 

Das Gebäude repräsentiert die Werte

Florian Brunauer brachte in seiner Begrüßungsrede die Grundpfeiler der Landwirtschaftskammer mit dem realisierten, mehrfach ausgezeichneten Gebäude der BBK Hallein treffend auf den Punkt: „Mit dem Ende 2022 eröffneten Gebäude repräsentieren wir die Werte, für die wir Landwirte stehen und die hierbei fundamental nach außen kommuniziert werden. ,Fahr nicht fort, kauf im Ort‘ – Bei der Planung und bei der Ausführung standen ausnahmslos heimische Firmen und Rohstoffe im Vordergrund“, so der BBK-Obmann und fügte hinzu: „Die nachhaltig verbauten 560 m3 Holz stammen aus der Region und wachsen innerhalb von sieben Stunden nach!“ Weiters hob Florian Brunauer die wichtigen Aufgaben der landwirtschaftlichen Interessenvertretung in den Bezirken hervor.

Als Dienstleistungszentrum in der Region unterstützt man die Betriebe in vielerlei Punkten. Von der Förderabwicklung über rechtliche Fragen bis hin zu Themen wie Hofübergabe oder den Betrieb für die Zukunft fit zu machen. Dabei bekräftigte er die Wichtigkeit der Außenstellen in der Region: „Da wir dort situiert sind, wo auch unsere Landwirte tagtäglich ihr Bestes geben, wissen wir über die regionalen Unterschiede und Bedürfnisse bestens Bescheid und können punktuell unterstützen und uns um die Anliegen praxisnah auf kurzem Weg kümmern.“  

PEFC-Auszeichnung für Bezirksbauernkammer

Als erstes österreichisches öffentliches Gebäude wurde der Holzbau mit dem PEFC-Siegel ausgezeichnet. Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft und machen nachhaltige Waldwirtschaft sichtbar. Anlässlich des Jubiläums brachte der Obmann-Stv. von PEFC, Rudolf Rosenstatter, eines auf den Punkt: „Ich bin mir sicher, dass ein Baum, der vor hundert Jahren gepflanzt wurde, jetzt als Bauholz in diesem Gebäude ist – das ist ein sichtbar gemachtes Sinnbild für die Werte,  für die wir alle stehen!“

Weitere Beiträge

  • Bäuerliche Köstlichkeiten auf dem Prüfstand
  • Freies Wegerecht vs. Schutz von Wald und Wild
  • Entscheidende Monate für die neue GAP
  • Jetzt anmelden: Viele Chancen mit LFS-Abschluss
  • Weiße Fahne bei Leistungsprüfung in Oberalm
  • Aufnahme ins Stutbuch unter Corona
  • Salzburger Top-Genetik für Europa
  • UaB-Beratung direkt vor Ort am eigenen Hof
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 15 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
148 Artikel | Seite 15 von 15

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier

Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Kammersekretär Christoph Quehenberger, Landesbäuerin Claudia Entleitner, Bezirksbäuerin Gertraud Ziller, LK-Präsident Rupert Quehenberger und BBK-Obmann Florian Brunauer © Michael Hatheier

Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier

LK-Präsident Rupert Quehenberger und Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher referierten über die Historie der LK Salzburg. © Michael Hatheier

Bezirksbauernkammern  vermitteln Werte.jpg © Archiv

© Archiv

Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier

Über 60 Ehrengäste nahmen die Einladung zum feierlichen Festakt der BBK Hallein an. © Michael Hatheier

Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier
Bezirksbauernkammern  vermitteln Werte.jpg © Archiv
Bezirksbauernkammern vermitteln Werte.jpg © Michael Hatheier