Besuch auf der Schranne: Frisch genießen oder haltbar machen
Für Fans von Eierschwammerln war der verregnete Juli ein Segen. Sie durften sich wegen des abwechselnd heißen und nassen Sommers über ein gutes Schwammerl-Jahr freuen. Wer noch frische, heimische Exemplare genießen will, sollte sich allerdings beeilen, denn das Angebot neigt sich dem Ende zu. Auch die Zeit für Heidelbeeren wird jetzt knapp.
Gutes aus dem Lungau
Beim Greilhof von Familie Wind aus Tamsweg wussten die Kunden am Markttag noch verfügbaren Pilze und Beeren zu schätzen. Praktikant Leo Passegger füllte die schöne Ware in Papiersackerl. Er macht ein Praktikum am Hof von Familie Wind und ist begeistert von der Möglichkeit, beim Verkauf der Produkte auf der Schranne zu helfen.
Mit Elfi Sevsek hat er eine routinierte Kollegin an der Seite, die über jahrelange Erfahrung auf der Schranne verfügt. Sie schöpfte Heidelbeeren in Behälter, die manche Kunden selber mitgebracht hatten.
Mit Elfi Sevsek hat er eine routinierte Kollegin an der Seite, die über jahrelange Erfahrung auf der Schranne verfügt. Sie schöpfte Heidelbeeren in Behälter, die manche Kunden selber mitgebracht hatten.
Im Winter genießen
Wer sich einen Vorrat für den Winter anlegen will, kann die Eierschwammerl einfrieren, sollte sie aber zuvor blanchieren, dämpfen oder leicht anbraten. Auch Heidelbeeren kann man gut einfrieren, ohne dass sie ihr Aroma verlieren. Dazu die reifen Früchte am besten auf einem Tablett schockfrosten und sie dann in einen Gefrierbehälter umfüllen.
Methoden zum Haltbarmachen
Haltbarmachen kann man auch viele andere Lebensmittel, die jetzt frisch zur Verfügung stehen, um sie im Winter genießen zu können. Glück hat, wer noch über einen geeigneten Keller verfügt.
Karotten können etwa in Sandkisten bei optimalen Bedingungen den Winter über eingelagert werdern. Auch Fermentieren bietet sich an, ein Prozess, der in vielen Kulturen seit Jahrtausenden praktiziert wird.
Karotten können etwa in Sandkisten bei optimalen Bedingungen den Winter über eingelagert werdern. Auch Fermentieren bietet sich an, ein Prozess, der in vielen Kulturen seit Jahrtausenden praktiziert wird.