Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Frühjahrspflege im Grünland
Winter ist vorbei - das Frühjahr ist da. Eine optimale Frühjahrspflege ist das Fundament für eine erfolgreiche Vegetationsperiode. Eine regelmäßige Übersaat mit 8-10 kg Saatgut pro ha ist wichtig, um wertvolle Bestandespartner im Bestand zu halten und kleine Lücken zu schließen. Der Einsatz von Striegel-Nachsaatkombinationen hat sich bewährt. Hinter dem Prallblech, das vor allem zum Einebnen von Maulwurfshügeln benötigt wird, folgen mehrere Zinkenreihen, die den Boden für die Übersaat öffnen. Denn Gräser und Kleearten brauchen nicht nur Platz, sondern sind auch Lichtkeimer. Eine mäßige Düngergabe mit max. 10 m3 Gülle oder Jauche nach der Übersaat ist möglich. Die Gülle muss gut verdünnt sein. Sie soll den Samen zum Boden bringen, darf aber keinesfalls verkrusten. Ansonsten kann keine Keimung stattfinden.