Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Salzburger Bauer
  • Presse
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Salzburg logo
LK Salzburg logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Salzburg(current)1
    • Salzburg
    • Aktuelles(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Salzburg
      • Offene Stellen und Initiativbewerbung
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Fachzeitung der LK Salzburg
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Sonderbeilagen
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Markttreff
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
      • Videos
      • Beratung
      • Betriebsreportagen
      • Bäuerinnen: Mei b´sonderer Moment
      • Firmeninfos
      • Veranstaltungen
    • lk Planbau
      • lk Planbau
      • Bauberatung
      • Team Planungsbüro
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Soziales und Arbeit
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
  • Wetter
  • Bezirksbauernkammern
  • Salzburger Bauer
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Aktuelles

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
13.11.2025 | von Christina Sendlhofer

Beim Salzburger Jungzüchtercup in Maishofen überzeugten die Nachwuchstalente der Rinderzucht mit herausragenden Vorführleistungen und beeindruckenden Tieren.

Bildergalerie (7 Fotos)
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Original Pinzgauer-Typchampions Saskia (V. Gauser) und Nena (V. Morus) von Stefanie und Martin Klausner, Unterstegen, Söll/Tirol © Sendlhofer
Pinzgauer-Typchampions Stasie (V. Laurin) und Kerstin (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © Sendlhofer
Fleckvieh-x-RF-Typchampion Leona (V. Spark Red) von Christine und Peter Ranggetiner, Käferhof, Bramberg, und Reservechampion Diana (V. ScH Tornado) von Andrea und Hannes Lainer, Unteregg, Lend © Sendlhofer
Holstein-Reservechampion Mox Canberra (V. Hulu) von Anton Kehrer, Watsch, Wald/Pzg. und Champion Unique Red (V. Power Red) von Johann Frauenlob, Gumpenhub, Seekirchen © Sendlhofer
Vorführchampions Senior: Champion Samuel Gruber mit Gisi und Reservechampion Michaela Gruber mit Ella © Sendlhofer
Vorführchampions Junior: Champion Magdalena Lainer mit Diana und Reservechampion Simon Werlberger mit Beauty © Sendlhofer
Fleckvieh-Typchampion Gisi (V. GS Defacto) von Christoph Gruber, Hansen, Saalfelden, und Reservechampion Tina (V. Hokuspokus) von Gerhard Innerhofer, Einödberg, Mittersill © Sendlhofer

Ein brechend volles Haus, Vorführleistungen auf höchstem Niveau und spitzenmäßige Kalbinnen über alle Rassen hinweg – so präsentierte sich die Versteigerungshalle anlässlich des Jungzüchtercups am Sa, 8. November in Maishofen.

Felix Oberhollenzer, der als Preisrichter eine Feuertaufe zu bestehen hatte, meisterte seinen herausfordernden Job in kompetenter Art und hatte ob der grandiosen Leistungen und der Qualität an ausgestellten Tieren nicht wirklich leichtes Spiel, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Vorführchampions Junior und Senior

„Applaus für diese großartigen Kinder!“, lautete der euphorische Kommentar nach der ersten großen Urteilsverkündung, bei der sich die zehnjährige Magdalena Lainer mit Diana (V. ScH Tornado) als hochverdienter Vorführchampion in der Juniorklasse feiern lassen durfte. 

Der 15-jährige Simon Werlberger, der mit seiner Beauty (V. Crown Red) Routine und Können gleichermaßen ausspielte, wurde mit dem Reservechampionstitel belohnt.

Der Preisrichter Felix Oberhollenzer, der selbst ambitionierter Jungbauer des Pischelehofs in Pfalzen/Südtirol ist, zeigte sich überwältigt von den 14 Finalistinnen in der Entscheidung um die beste Vorführleistung des Abends. Wie schwierig sich Letztentscheidungen um Sieg und Niederlage gestalten, spiegelte sich in den Aufgaben der Endrunde, wo es galt, die entscheidenden Nuancen innerhalb der enormen Dichte an exzellenten Vorführleistungen zu erkennen.

„Dieser junge Mann hat einfach alles richtig gemacht und mich dabei auch noch immer im Blick gehabt!“, meinte Oberhollenzer in der Siegerentscheidung, die klar auf den 17-jährigen Samuel Gruber fiel, der sich mit seiner Gisi (V. GS Defacto) zum Vorführchampion Senior küren lassen durfte. 

Groß war auch die Freude bei der 24-jährigen Michaela Gruber, die sich mit der fehlerfreien Präsentation ihrer Ella (V. GS Deluxe) den Reservechampionstitel verdiente.

Spannendes Rennen bei Typentscheidungen

Oberhollenzers Aufgabe war aber auch die Wahl der besten Typtiere jeder Rasse, die sich aufgrund der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen als Herausforderung erwies.

Holstein: Die erste Typentscheidung hatte er in der mit sieben Kalbinnen kleinsten Rassegruppe zu treffen. „Sie strahlt Holstein aus“, mit diesen Worten meinte er die Rotbunte Unique Red (V. Power Red) von Johann Frauenlob, Gumpenhub in Seekirchen, die aufgrund ihrer Feinheit und ihres korrekten Fundaments den Rassesieg für Holstein entgegennehmen durfte, gefolgt von Reservesiegerin Mox Canberra (V. Hulu) von Anton Kehrer, Watsch in Wald/Pzg.

Original Pinzgauer: „Welch wunderschönes Bild, einfach wie im Bilderbuch!“, schwärmte der Preisrichter in der Endauswahl der Original Pinzgauer-Tiere, die sich in bester Kondition und wunderschön he-
rausgeputzt in der Mitte der Manege versammelten. Dem Brüderpaar Matthias und Michael Klausner gelang damit der Wiederholungscoup und sie holten mit Saskia (V. Gauser) und Nena (V. Morus) bereits den zweiten Doppelsieg für das Unterstegengut in Söll/Tirol.

Fleckvieh x RF: „Wenn ich selbst auch Holsteinzüchter bin, so möchte ich solche Fleckviehtiere im Stall stehen haben!“, meinte Oberhollenzer in der Entscheidungsfindung der Kategorie Fleckvieh x RF, in der er den jungen Tieren den Vorzug gab und Laura (V. Crown Red) von Christine und Peter Ranggetiner, Käferhof in Bramberg, mit dem Siegertitel belohnte. Der Reservesieg gebührte Diana (V. ScH Tornado) von Andrea und Hannes Lainer, Unteregg in Lend.

Pinzgauer: Ein Alleinspiel der besonderen Art – so könnte man das Finale um den Pinzgauer-Rassesieg bezeichnen, handelte es sich beim Quartett der Besten doch um eine reine Abordnung aus dem bekannten Züchterstall Porsche, Schüttgut in Zell am See. 

Ein unübersehbares Schaubild, das die exzellente Züchterarbeit von Hermann Egger und seinem Team zum Ausdruck brachte und mit dem Doppelsieg von Stasie (V. Laurin), gefolgt von Kerstin (V. Power Red), in hochverdienter Manier unterstrich!

Fleckvieh: „Diese Tiere lassen einem das Herz aufgehen, man möchte jedes dieser Rinder in seinem eigenen Stall stehen haben!“, so Ringman Elias Messner, der als begeisterter Fleckviehzüchter das Wort ergriff und seiner Freude freien Lauf ließ, um vor der Entscheidung den Züchterfamilien größte Anerkennung zu zollen. Es war die letzte große Entscheidung des Preisrichters, die auf herausragende Tiere fiel, welche laut Oberhollenzer „Fleckvieh verkörpern wie keine anderen“ und Samuel Gruber vom Hansengut in Saalfelden mit dem Typsieg seiner Gisi (V. GS Defacto) die zweite große Auszeichnung bescherte. „Extrem jung, extrem gut und somit klare Reservesiegerin“, so lautete die Begründung für die Auswahl von Tina (V. Hokuspokus) von Gerhard Innerhofer, Einödberg in Mittersill, die nicht nur Teil eines großartigen Siegerbildes war, sondern perfekte Zutat für ein Jungzüchterfest, das an Stimmung, Motivation und Leidenschaft nur schwer zu übertreffen sein wird.

Von den Bambinis zu den Jungzüchter-Profis

Dass Begeisterung in frühester Kindheit geweckt und gelebt werden soll, zeigte sich in der großen Schar der Kinder, die mit größter Freude und beachtlichem Können ihre Kälber präsentierten und zum selbstverständlichen, unverzichtbaren Element von Rinderschauen geworden sind!

Die perfekte Bühne inmitten einer unzählbaren Menge an jungen Menschen nutzte Thomas Schweigl, Obmann der Rinderzucht Austria, gemeinsam mit Projektleiterin Anna-Maria Dichtl, um insgesamt 19 Jungzüchterprofis zur Absolvierung ihrer Ausbildung zu gratulieren.Schweigl betonte die Wichtigkeit einer guten Aus- und Weiterbildung der Züchterjugend, weil sie als Botschafter der Zukunft eine unverzichtbare Position einnehmen und das Markenversprechen „Leidenschaft für Generationen“  mit ihrer Begeisterung für die Rinderzucht in der Praxis leben würden! Mit vielen tollen Sachpreisen und zwei wertvollen Zuchtkälbern, die am Perfeldhof in Hinterglemm (FL-Kalb ER Tarina, V. Warlock, von Hermann Esterbauer, Oberklamm, St. Veit) sowie am Grubhohnerhof in Rauris (HF-Kalb Emelie P, V. Acryl Red, von Anna Scharfetter, Puel, Flachau) landeten, endete der Salzburger Jungzüchtercup, der als überaus gelungener und erfolgreicher in die Geschichte eingehen darf.

Den Salzburger Jungzüchtern mit Obmann Josef Geisler und seinem Team als Verantwortliche für diese Veranstaltung darf an dieser Stelle größter Dank und Gratulation ausgesprochen werden – Respekt vor dieser Leistung und größten Dank für euren Einsatz, der die beste Werbung für Salzburgs Rinderzucht ist!

Zum nächsten nächster Artikel

Charakterstärke und Konzentration sind gefragt

Weitere Beiträge

  • Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten
  • Charakterstärke und Konzentration sind gefragt
  • Weitblick durch Arbeitskreise für Schaf- und Ziegenhalter
  • Neue Regeln für Schwarzwildbejagung in Aussicht
  • Preiswende am Milchmarkt ärgert die Bauern
  • Salzburger Arbeitskreis Mutterkuhhaltung bricht auf zur Exkursion nach Bayern
  • Österreich als Gebiet mit erhöhtem Risiko für Vogelgrippe ausgewiesen
  • Saalfeldens Pinzgauerzucht im Fokus der Züchtertagung
  • Sepp Schwaiger hatte das Ohr bei den Bäuerinnen und Bauern
  • „Wir verlieren mit Sepp Schwaiger einen guten Freund und treuen Wegbegleiter“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 18
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
179 Artikel | Seite 1 von 18

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 50 2595-0
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Original Pinzgauer-Typchampions Saskia (V. Gauser) und Nena (V. Morus) von Stefanie und Martin Klausner, Unterstegen, Söll/Tirol © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Pinzgauer-Typchampions Stasie (V. Laurin) und Kerstin (V. Power Red) von Wolfgang Porsche, Schüttgut, Zell am See © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Fleckvieh-x-RF-Typchampion Leona (V. Spark Red) von Christine und Peter Ranggetiner, Käferhof, Bramberg, und Reservechampion Diana (V. ScH Tornado) von Andrea und Hannes Lainer, Unteregg, Lend © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Holstein-Reservechampion Mox Canberra (V. Hulu) von Anton Kehrer, Watsch, Wald/Pzg. und Champion Unique Red (V. Power Red) von Johann Frauenlob, Gumpenhub, Seekirchen © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Vorführchampions Senior: Champion Samuel Gruber mit Gisi und Reservechampion Michaela Gruber mit Ella © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Vorführchampions Junior: Champion Magdalena Lainer mit Diana und Reservechampion Simon Werlberger mit Beauty © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer

Fleckvieh-Typchampion Gisi (V. GS Defacto) von Christoph Gruber, Hansen, Saalfelden, und Reservechampion Tina (V. Hokuspokus) von Gerhard Innerhofer, Einödberg, Mittersill © Sendlhofer

Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer
Applaus für diese Jugend – Jungzüchter begeistern in allen Facetten.jpg © Sendlhofer