Zucht und Sport vereint beim Bundeschampionat
Vom 14. bis 17. September fand das AWÖ-Bundeschampionat in Stadl Paura statt. Rund 300 Warmblutpferde präsentierten sich in den verschiedensten Bewerben und stellten ihr Können unter Beweis. Die besten Jungstuten, Fohlen und Reitpferde wurden beim Westösterreichischen Warmbluttag in St. Ulrich am Pillersee nominiert.
Zahlreiche Salzburger beim Championat
Insgesamt wurden drei Jungstuten, zwölf Fohlen und vier Reitpferde von Salzburg nominiert. Auch bei den Sportbewerben waren viele Pferde aus Salzburger Zucht mit dabei. Die Zuchtbewerbe starteten am Freitag mit den Jungstuten. Bei den dressurbetonten Jungstuten stellten unsere Züchter zwei Pferde. Diese waren von der Kulisse etwas beeindruckt und konnten sich an diesem Tag nicht so in Szene setzen wie verhofft.
Bei den Springstuten erreichte Diana nach Diacontinus von Züchter und Besitzer Johann Rainer aus Maria Alm den hervorragenden vierten Platz. Beim Reitpferdechampionat stellte Salzburg vier Starter. Alle wurden bestens herausgebracht präsentiert und konnten auch gute Ergebnisse erzielen.
Bei den Springstuten erreichte Diana nach Diacontinus von Züchter und Besitzer Johann Rainer aus Maria Alm den hervorragenden vierten Platz. Beim Reitpferdechampionat stellte Salzburg vier Starter. Alle wurden bestens herausgebracht präsentiert und konnten auch gute Ergebnisse erzielen.
Sechs Salzburger Fohlen im Endring
Von den insgesamt zwölf vorgestellten Fohlen qualifizierten sich nicht weniger als sechs für den begehrten Endring.
Bei den springbetonten Stutfohlen waren es zwei Fohlen, die im Endring um die Entscheidungen mitkämpfen konnten. Den dritten Platz erlangte Contalage nach Conthalou von Christian Rainer aus Maria Alm mit einer Wertnote von 8,6.
Auf dem hervorragenden fünften Platz platzierte sich Ciao Bella KES nach Count on me Z von der KES GmbH aus Lamprechtshausen mit einer Wertnote von 8,4. Bei den springbetonten Hengstfohlen konnte sich Capitol nach Cullinan du Borget B mit einer Wertnote von 8,4 im Spitzenfeld platzieren. Gezüchtet von Evelyn Pernthaner, steht er nun im Besitz von Gottfried Stadler aus Lamprechtshausen.
Auf dem hervorragenden fünften Platz platzierte sich Ciao Bella KES nach Count on me Z von der KES GmbH aus Lamprechtshausen mit einer Wertnote von 8,4. Bei den springbetonten Hengstfohlen konnte sich Capitol nach Cullinan du Borget B mit einer Wertnote von 8,4 im Spitzenfeld platzieren. Gezüchtet von Evelyn Pernthaner, steht er nun im Besitz von Gottfried Stadler aus Lamprechtshausen.
Bundeschampionesse aus Salzburg
Bei den dressurbetonten Stutfohlen stellte Salzburg die Bundeschampionesse. Viva Austria SA nach Viva Gold überzeugte die Richter mit einem hervorragenden Typ und einer sehr raumgreifenden, energisch abfußenden Trabbewegung und nahm mit einer Wertnote von 9,4 die Siegerschärpe mit nach Hause. Gezüchtet von der Familie Angerer aus Scheffau, wurde dieses Fohlen im Zuge der Online-Auktion an Mag. Anja Danesh-Pajuh-Wildhaber verkauft.
Auch bei den dressurbetonten Hengstfohlen konnten sich zwei Fohlen für das Finale qualifizieren. Über den vierten Platz mit einer Wertnote von 8,7 freute sich die Familie Rainer aus Maria Alm mit Valentino nach Va Bene. Achim und Carola Brugger aus Matrei i. O. erzielten mit Don Miro nach Dream Royal den hervorragenden sechsten Platz mit einer Wertnote von 8,6. Auch bei den Sportbewerben wurden sehr gute Platzierungen erritten.
An diesem Wochenende standen ebenfalls die Finalbewerbe der AWÖ-Cups auf dem Programm. Bei den sechsjährigen Springpferden sicherte sich Adzomet KES nach Adzaro de L‘Abbaye mit seiner Reiterin Magdalena Magreiter den zweiten Platz. Gezüchtet wurde er von Thomas W. Kreidl aus Lamprechtshausen. Marion Bebek nahm beim AWÖ-Vielseitigkeitscup den Sieg mit ihrem Pferd Look at me 7 nach Ladinos mit nach Hause. Gezüchtet von Doris Sambeth, steht er nun im Besitz von Michaela Iglhauser.
Beim AWÖ-Dressurcup setzte sich Barbara Hager mit Novara MB nach Florenz an die Spitze, gezüchtet und im Besitz von Michael und Barbara Hager aus Seekirchen.
Auch bei den dressurbetonten Hengstfohlen konnten sich zwei Fohlen für das Finale qualifizieren. Über den vierten Platz mit einer Wertnote von 8,7 freute sich die Familie Rainer aus Maria Alm mit Valentino nach Va Bene. Achim und Carola Brugger aus Matrei i. O. erzielten mit Don Miro nach Dream Royal den hervorragenden sechsten Platz mit einer Wertnote von 8,6. Auch bei den Sportbewerben wurden sehr gute Platzierungen erritten.
An diesem Wochenende standen ebenfalls die Finalbewerbe der AWÖ-Cups auf dem Programm. Bei den sechsjährigen Springpferden sicherte sich Adzomet KES nach Adzaro de L‘Abbaye mit seiner Reiterin Magdalena Magreiter den zweiten Platz. Gezüchtet wurde er von Thomas W. Kreidl aus Lamprechtshausen. Marion Bebek nahm beim AWÖ-Vielseitigkeitscup den Sieg mit ihrem Pferd Look at me 7 nach Ladinos mit nach Hause. Gezüchtet von Doris Sambeth, steht er nun im Besitz von Michaela Iglhauser.
Beim AWÖ-Dressurcup setzte sich Barbara Hager mit Novara MB nach Florenz an die Spitze, gezüchtet und im Besitz von Michael und Barbara Hager aus Seekirchen.