Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Markt & Preise
  3. Bauernmarkt Schranne
23.01.2020 | von Sabine Wieder
Empfehlen Drucken

Wochenmarkt Radstadt – Bio-Pioniere aus Kleinarl

Biobauern: Markus Schaidreiter, Hirschleiten, Ployergasse 17, Kleinarl, Tel. 0660/7475133; Rupert Viehhauser, Schwabhof; Christoph Gwehenberger, Stockham

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580396008120617.jpg]
© Sabine Wieder

Das Schöne am Marktfahren ist, die Wertschätzung direkt zu empfangen

Drei Bio-Pioniere aus Kleinarl, Rupert Viehhauser, Markus Schaidreiter (rechts im Bild) und Christoph Gwehenberger sehen ihre Berufung darin, wertvolle Lebensmittel herzustellen, die dem hohen Bio-Austria-Standard entsprechen, und diese regional zu vermarkten.
Gemeinsam an einem Strang ziehen, dann können wir zusammen viel erreichen – das war die Idee der drei Kleinarler Bio-Bauern, als sie vor einem Jahr begannen, sich zusammenzuschließen.
Jeder bringt seine Talente mit ein. „Wir verstehen uns als Molkerei-Nahversorger für Einheimische und Gäste. Unser Motto ist: Gegenseitiger Austausch und über alles reden. Es vergeht keine Woche, ohne miteinander eine Arbeit zu erledigen. Offenheit und Kompromissbereitschaft ist unser oberstes Gebot“, unterstreicht Markus, dessen Hauptaufgabe die Käserei ist.
Er verarbeitet und veredelt die Milch in der neu erbauten Hofmolkerei am Hirschleitenhof, die auf 1.200 m Seehöhe liegt. Anfang Mai konnte die Käserei offiziell eröffnet werden.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580395877601342.jpg]
Biobauern: Markus Schaidreiter aus Kleinarl © Sabine Wieder

Bio aus dem Tal

Ende Oktober hat Markus, der jüngste von den drei Bauern, beschlossen, beim Wochenmarkt Radstadt seinen herzhaften Käse und das zarte Joghurt auf einem Stand anzubieten. „Unsere Milchprodukte sind erst der Anfang. Wir wollen unser Angebot später auf weitere Produkte von unseren Höfen erweitern.“
Man bedenke, dass die drei Bio-Pioniere mit dem Bau der Käserei erst Anfang des Jahres 2018 begonnen haben. „Ich wusste schon immer, dass ich hier in Kleinarl bleibe und einen Betrieb führen werde.”
Es ist die Abwechslung, die Markus reizt. „Als Landwirt hat man so viele Möglichkeiten”, sagt der 22-Jährige, während er den Käse auf dem Teller geschmackvoll drapiert.

Drei Biobauern:

Milch, die in der neuerbauten Hofmolkerei am Hirschleitenhof veredelt wird, die auf 1.200 m Seehöhe liegt. Anfang Mai 2019 wurde die Käserei offiziell eröffnet.
Biobauern:
Markus Schaidreiter, Hirschleiten, Ployergasse 17, Kleinarl, Tel. 0660/7475133;
Rupert Viehhauser, Schwabhof;
Christoph Gwehenberger, Stockham

Direktverkauf Radstadt:
Fr, 7 bis 12 Uhr
Hofladen:
Fr, 14 bis 16 Uhr
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Herta Kain – Abschied, verbunden mit Wehmut

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bauernmarkt im Orotavatal auf Teneriffa

Weitere Fachinformation

  • Kastners HofgreisslerEi – Kastnerbauer Biohof
  • Schranne – So sieht die neue Nähe aus
  • Bio-Eier von der Familie Putz
  • Franziskaner – Sanierung des Klosters
  • Schilcher – Susanne Klug-Gerschpacher
  • Ein Hauch von Advent auch in Corona-Zeiten
  • Birgits Hofladen – Stöllner Gemüse
  • Bio-Bauernmarkt im Europark – Sperlbauer – biologische Qualität
  • Bauernmarkt Mondsee - Kaiserbauer – Meisterbäcker Holzinger – Metzger Langwallner – Ziegenhof Ebnater
  • Kartoffelernte am Acker der Familie Winklhofer
  • 1(current)
  • 2
  • 3
115 Artikel | Seite 1 von 12

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580396008120617.jpg]
© Sabine Wieder
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.01.30%2F1580395877601342.jpg]
Biobauern: Markus Schaidreiter aus Kleinarl © Sabine Wieder