Werfenwenger Bauernladen
Bäuerliches Handwerk und „reine Natur”
Acht bäuerliche Familienbetriebe haben sich zusammengeschlossen, um hier regionale, selbst gemachte Spezialitäten sowohl an Einheimische als auch an Gäste zu verkaufen.
Wer den Laden betritt, ist fasziniert von dem reichlichen Angebot an bäuerlichen Produkten und den nostalgi-schen Dekorationen an den Wänden. Barbara Leitinger war von Anfang an dabei und hat all ihre Energie und Hingabe in dieses Projekt gesteckt.
Ein feines Gespür für die Kunden und die Ware, die gerne gekauft wird, hat Eva Gschwandtner.
Sie kann uns viele Anekdoten erzählen, denn immerhin ist sie schon seit 20 Jahren im Werfenwenger Bauernladen tätig.
Neben bäuerlichem Handwerk werden auch selbst hergestellte Teesorten, Salben und Öle angeboten. Die Likör- und Schnapsflaschen sowie die Marmeladengläser werden von Barbara in liebevoller Handarbeit bemalt. Zur Mittagszeit werden die begeisterten Gäste von der sympathischen und freundlichen Eva und der jeweils diensthabenden Bäuerin mit warmen Suppen, frischen Brotaufstrichen, Fleischlaiberln, hervorragenden Mehlspeisen und vielen anderen Schmankerln bewirtet.
Dass sich alle hier sehr wohlfühlen, wird jedem, der die heimelige Stube betritt, sofort bewusst.
Viele Gäste kehren, noch bevor sie die Reise nach Hause antreten, beim Bauernladen ein und nehmen sich außerdem noch einige Leckereien oder Erinnerungsstücke mit nach Hause.
Alle Standler sind unter: www.sbg.lko.at, Bereich: „markttreff“ zu finden
Wer den Laden betritt, ist fasziniert von dem reichlichen Angebot an bäuerlichen Produkten und den nostalgi-schen Dekorationen an den Wänden. Barbara Leitinger war von Anfang an dabei und hat all ihre Energie und Hingabe in dieses Projekt gesteckt.
Ein feines Gespür für die Kunden und die Ware, die gerne gekauft wird, hat Eva Gschwandtner.
Sie kann uns viele Anekdoten erzählen, denn immerhin ist sie schon seit 20 Jahren im Werfenwenger Bauernladen tätig.
Neben bäuerlichem Handwerk werden auch selbst hergestellte Teesorten, Salben und Öle angeboten. Die Likör- und Schnapsflaschen sowie die Marmeladengläser werden von Barbara in liebevoller Handarbeit bemalt. Zur Mittagszeit werden die begeisterten Gäste von der sympathischen und freundlichen Eva und der jeweils diensthabenden Bäuerin mit warmen Suppen, frischen Brotaufstrichen, Fleischlaiberln, hervorragenden Mehlspeisen und vielen anderen Schmankerln bewirtet.
Dass sich alle hier sehr wohlfühlen, wird jedem, der die heimelige Stube betritt, sofort bewusst.
Viele Gäste kehren, noch bevor sie die Reise nach Hause antreten, beim Bauernladen ein und nehmen sich außerdem noch einige Leckereien oder Erinnerungsstücke mit nach Hause.
Alle Standler sind unter: www.sbg.lko.at, Bereich: „markttreff“ zu finden
Direktvermarkter im Dorfladen
Weng 151 in Werfenweng
Tel. 06466/789 leitingerhof@aon.at
Hilde und Franz Brucker, Leitenbauer
Elisabeth und Rupert Lottermoser Vorderoberlehenhof
Friederike und Josef Gschwendtner Stroblhof
Burgi Rettensteiner, Wimmhof
Barbara und Josef Weißacher, Kendlhof
Maria und Hermann Rainer, Vorderfrommhof
Karin und Andreas Mayr, Untereulersberghof
Anni und Max Leitinger, Leitingerhof
Sommer-Saison: Mai bis Oktober: Mo, Di, Mi, Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa bis 17 Uhr
Winter-Saison: Dezember bis Ende März: Mo, Di, Mi, Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa bis 17 Uhr
Tel. 06466/789 leitingerhof@aon.at
Hilde und Franz Brucker, Leitenbauer
Elisabeth und Rupert Lottermoser Vorderoberlehenhof
Friederike und Josef Gschwendtner Stroblhof
Burgi Rettensteiner, Wimmhof
Barbara und Josef Weißacher, Kendlhof
Maria und Hermann Rainer, Vorderfrommhof
Karin und Andreas Mayr, Untereulersberghof
Anni und Max Leitinger, Leitingerhof
Sommer-Saison: Mai bis Oktober: Mo, Di, Mi, Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa bis 17 Uhr
Winter-Saison: Dezember bis Ende März: Mo, Di, Mi, Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa bis 17 Uhr