Weihnachtsmarkt Hallein – Alte Saline
Weihnachten mit Tradition – filigrane Schätze
Für sechs Wochenenden verwandelt sich die exklusive Kulisse der Alten Saline in einen Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art.
Extravagante Geschenke werden im historischen Ambiente von mehr als 60 Ausstellern angeboten.
Auf einem dieser Stände präsentiert Anna Frauenschuh aus Seekirchen besondere Kunsthandwerke, die sie in feinster Klosterarbeit mit ihren zarten Händen herstellt. Dafür braucht es viel Fingerspitzengefühl, Übung und vor allem Geduld. Diese Routine hat sich Anna in vielen Jahren angeeignet. "Bei meinen Kursen, die ich im LFI und bei den diversen Bäuerinnenseminaren halte, freue ich mich, wenn ich sehe, wie die Fingerfertigkeit bei meinen Teilnehmern von Stunde zu Stunde steigt. In Seekirchen und den Umlandgemeinden bin ich besonders gerne. Dort freue ich mich immer auf die selbstgemachten Kuchen“, erzählt die geschickte Kunsthandwerkerin zwinkernd. Eine jahrhundertealte Tradition im Rupertiwinkel war, dass die Bäuerin ihren Töchtern, wenn sie das erste Mal das Haus verließen, ein "Stilles Geschenk“ (Jesuskind in der Nussschale) mitgab – es bedeutet Fruchtbarkeit und Glück.
Alte Bräuche geraten leicht in Vergessenheit. Davon und wie sie die Farben einsetzt, erzählt uns Anna Frauenschuh. Weitere ihrer traditionellen Handarbeiten sind der Haussegen und das Kesselflicker-Ei. „Zur Zeit der Kaiserin Maria Theresias musste ein Kesselflicker, der einen Job suchte, ein rohes Ei mit einem Draht in einem Rautenmuster umwinden. Nur dann, wenn er das schaffte, erhielt er eine Arbeit. Die wunderschönen Krippen und das liebevoll handgeschnitzte Krippenzubehör aus Holz wie Lagerfeuer, Zäune, Dreschflegel, Heugabeln etc. werden von Franz Frauenschuh hergestellt. Abgesehen vom Halleiner Weihnachtsmarkt erhält man die kunstvoll verarbeiteten Kosterarbeiten, im Freilichtmuseum in Großgmain und im Klosterladen Stift Sankt Peter.
Extravagante Geschenke werden im historischen Ambiente von mehr als 60 Ausstellern angeboten.
Auf einem dieser Stände präsentiert Anna Frauenschuh aus Seekirchen besondere Kunsthandwerke, die sie in feinster Klosterarbeit mit ihren zarten Händen herstellt. Dafür braucht es viel Fingerspitzengefühl, Übung und vor allem Geduld. Diese Routine hat sich Anna in vielen Jahren angeeignet. "Bei meinen Kursen, die ich im LFI und bei den diversen Bäuerinnenseminaren halte, freue ich mich, wenn ich sehe, wie die Fingerfertigkeit bei meinen Teilnehmern von Stunde zu Stunde steigt. In Seekirchen und den Umlandgemeinden bin ich besonders gerne. Dort freue ich mich immer auf die selbstgemachten Kuchen“, erzählt die geschickte Kunsthandwerkerin zwinkernd. Eine jahrhundertealte Tradition im Rupertiwinkel war, dass die Bäuerin ihren Töchtern, wenn sie das erste Mal das Haus verließen, ein "Stilles Geschenk“ (Jesuskind in der Nussschale) mitgab – es bedeutet Fruchtbarkeit und Glück.
Alte Bräuche geraten leicht in Vergessenheit. Davon und wie sie die Farben einsetzt, erzählt uns Anna Frauenschuh. Weitere ihrer traditionellen Handarbeiten sind der Haussegen und das Kesselflicker-Ei. „Zur Zeit der Kaiserin Maria Theresias musste ein Kesselflicker, der einen Job suchte, ein rohes Ei mit einem Draht in einem Rautenmuster umwinden. Nur dann, wenn er das schaffte, erhielt er eine Arbeit. Die wunderschönen Krippen und das liebevoll handgeschnitzte Krippenzubehör aus Holz wie Lagerfeuer, Zäune, Dreschflegel, Heugabeln etc. werden von Franz Frauenschuh hergestellt. Abgesehen vom Halleiner Weihnachtsmarkt erhält man die kunstvoll verarbeiteten Kosterarbeiten, im Freilichtmuseum in Großgmain und im Klosterladen Stift Sankt Peter.
Weihnachtsmarkt Hallein – Alte Saline
Öffnungszeiten:
Fr, 13 bis 19 Uhr;
Sa und So, 10 bis 19 Uhr
Um einige andere der 60 Aussteller zu nennen:
Imkerei A. Reichl,
Alois, Helga und Romana Reichl,
Michaelbeuern
www.imkerei-reichl.at
Farmer-Rabensteiner vlg. Graf
Bad Gams
Tel. 03463/3107
www. kuerbiskernoel.at
Alpakas
Matthäus Leitner und Daniel Schrattner,
Adnet
www.salzburgland-alpakas.at
Fr, 13 bis 19 Uhr;
Sa und So, 10 bis 19 Uhr
Um einige andere der 60 Aussteller zu nennen:
Imkerei A. Reichl,
Alois, Helga und Romana Reichl,
Michaelbeuern
www.imkerei-reichl.at
Farmer-Rabensteiner vlg. Graf
Bad Gams
Tel. 03463/3107
www. kuerbiskernoel.at
Alpakas
Matthäus Leitner und Daniel Schrattner,
Adnet
www.salzburgland-alpakas.at
Anna Frauenschuh
Alte Hand- und Klosterarbeit
Anna Frauenschuh
Fischtagging 17, Seekirchen
klosterarbeit@live.at
www.klosterarbeit.at
Wer sich für Kurse interessiert, kann sich bei Anna Frauenschuh,
Tel. 06212/39722 oder 0650/6760162, erkundigen.
Anna Frauenschuh
Fischtagging 17, Seekirchen
klosterarbeit@live.at
www.klosterarbeit.at
Wer sich für Kurse interessiert, kann sich bei Anna Frauenschuh,
Tel. 06212/39722 oder 0650/6760162, erkundigen.