Von der Schere zur Nadel
Jedes maßgeschneiderte Dirndl ist ein Einzelstück –
so kam Anna Langwallner zum Namen ihres kleinen Geschäftes in Wals-Viehhausen. „In der Hauswirtschaftsschule Kleßheim hab ich mein erstes Dirndlkleid selbst genäht. Dass das mal mein Beruf wird, war aber nicht in meinen Gedanken“, so die 22-Jährige. Viel mehr Gefallen fand sie am Beruf „Frisörin“ – wo sie auch die Lehre absolvierte. Die Ausbildung zur Schneiderin dürfte dann aber wohl doch noch irgendwie im Hinterkopf gewesen sein. So startete sie ihren zweiten Berufszweig als Schneiderin. Nach Lehrabschluss ging die Flachgauerin mit September 2020 in Bildungsteilzeit und absolvierte den Meisterkurs mit anschließender Meisterprüfung. So stand der Selbstständigkeit nichts mehr im Wege.
„Im Mai habe ich dann mein eigenes Gewerbe angemeldet – unwissentlich, dass ich auch bald mein eigenes kleines Geschäft eröffne. Zufälligerweise wurde gegenüber vom Elternhaus und nebenan von ,Einfach schön‘, dem Kosmetikstudio meiner Schwester, ein Raum frei.“ Anna fasste all ihren Mut und wagte mit ihren jungen Jahren den Schritt zur Geschäftseröffnung. „Es steckt unglaublich viel dahinter. Das ist einem zuvor gar nicht bewusst. Da bin ich für die Erfahrung und zugleich Unterstützung meiner Geschwister und Familie sehr dankbar“, so die Flachgauerin. Mit September wurde dann ihr Trachtengeschäft feierlich eröffnet.
Nebenbei besucht sie noch einen Trachtenkurs am Wifi, um die verschiedenen Trachten- und Verarbeitungsarten kennenzulernen. In ihrer Freizeit hilft sie fleißig am elterlichen Ochsenmastbetrieb mit – denn passend zu den Jahreszeiten werden Palmbuschen, Sommerschnittblumen sowie Kürbisse beim Hallerbauer angeboten. Kreativität ist ein Merkmal der Familie Langwallner – so werden jetzt schon die ersten Vorarbeiten für die Adventkränze gemacht.
„Im Mai habe ich dann mein eigenes Gewerbe angemeldet – unwissentlich, dass ich auch bald mein eigenes kleines Geschäft eröffne. Zufälligerweise wurde gegenüber vom Elternhaus und nebenan von ,Einfach schön‘, dem Kosmetikstudio meiner Schwester, ein Raum frei.“ Anna fasste all ihren Mut und wagte mit ihren jungen Jahren den Schritt zur Geschäftseröffnung. „Es steckt unglaublich viel dahinter. Das ist einem zuvor gar nicht bewusst. Da bin ich für die Erfahrung und zugleich Unterstützung meiner Geschwister und Familie sehr dankbar“, so die Flachgauerin. Mit September wurde dann ihr Trachtengeschäft feierlich eröffnet.
Nebenbei besucht sie noch einen Trachtenkurs am Wifi, um die verschiedenen Trachten- und Verarbeitungsarten kennenzulernen. In ihrer Freizeit hilft sie fleißig am elterlichen Ochsenmastbetrieb mit – denn passend zu den Jahreszeiten werden Palmbuschen, Sommerschnittblumen sowie Kürbisse beim Hallerbauer angeboten. Kreativität ist ein Merkmal der Familie Langwallner – so werden jetzt schon die ersten Vorarbeiten für die Adventkränze gemacht.
Öffnungszeiten und Angebote
- Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr
- Samstag: 9 bis 12 Uhr
- gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
- Maßgeschneidertes Dirndl und Trachtengilet
- Ponchos, Schuhe
- Schmuck von „Just for you“
- Dekoartikel
- Taschen, Hüte
- Stutzen, Stoffpackerl