Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
08.10.2020 | von Daniela Eder
Empfehlen Drucken

Vom Troadkasten zur urigen Schneiderei

Aus einem alten Schuppen hat sich Melanie Wallmann aus Gaißau einen urigen Arbeitsplatz geschaffen. Die junge Schneiderin bietet von selbstgemachten Dirndlkleidern bis zu Hauben alles an.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.10.08%2F1602135129909382.jpg]
© Eder
Im alten Schuppen vom Opa ihres Mannes hat sich Melanie Wallmann heuer im Mai ihr eigenes kleines Reich geschaffen. Als selbstständige Schneiderin lebt sie darin ihren Traum und lässt ihrer Kreativität freien Lauf. Nach ihrem Abschluss an der Modeschule Hallein führte sie ihr Weg anfangs in ein Innenarchitekturbüro. Nach der Karenzzeit packte die Gaißauerin aber dann der Ehrgeiz und sie holte den Meister nach. Im Jahr 2016 wagte Melanie schlussendlich den Schritt in die Selbstständigkeit.

Alles begann in einem kleinen Zimmer im Bauernhaus. Der Platz wurde jedoch bald zu klein. „Mein Mann und ich kamen auf die Idee, den Schuppen umzugestalten, um meiner Vielfalt an Stoffen und Kleidungsstücken mehr Raum zu geben. Und so entstand die Farm-Werkstatt. Der Name ‚Farm-Werkstatt' bahnte sich nach langen Tüfteleien an“, lacht die Bäuerin. „Farm hat sich durch die Anfangsbuchstaben unserer Familie ergeben (Franziska, Anna-Lena, Robert und Melanie). Schmetterlinge, am Logo abgebildet mit Nadel und Faden, begleiten mich schon immer in meinem Leben und gefallen mir einfach sehr gut. Und so wurde das Logo zusammengestellt“, freut sich die gelernte Schneiderin.

Die Tennengauerin stellt von Dirndlkleidern, Herrenwesten, Kinderbekleidung, Wendehauben bis hin zu Filzprodukten alles her. Sie kann also ihre Kunden von Kopf bis Fuß einkleiden. Auch für kleine Lederreparaturen legt sie Hand an. Auf Messen und im Internet holt sie sich gerne Tipps für ihre Kleidungsstücke. „Ich bin offen für alle Kundenwünsche und fertige vieles nach deren Vorstellungen an. Die Arbeit lässt sich gut mit meinen beiden Kindern und der Landwirtschaft vereinbaren. Ich bin immer für sie da und kann mir die Arbeit gut einteilen, was mir sehr am Herzen liegt“, so die 35-Jährige.

Aufgewachsen auf einem Bauernhof, führt sie mit ihrem Mann Robert einen Mutterkuhbetrieb. Die Freude an der Arbeit mit den Tieren ist Melanie ins Gesicht geschrieben. „Viele verschiedene Arten an Kleintieren wie Ziegen, Hasen, Puten und Enten führen wir auf unserem Hof. Auch die Kinder sind vollstens begeistert an der Arbeit. Es ist einfach schön zu sehen, wenn meine beiden Töchter mit einem strahlenden Gesicht Zeit bei den Tieren verbringen“, freut sich Melanie. Neben ihrer Farm-Werkstatt ist sie gerne mit ihren Freundinnen unterwegs und verbringt die freie Zeit mit ihrer Familie am Hof. In diesen Stunden sind die Wallmanns am liebsten in ihrer gemütlichen Gartenoase. Dort tanken sie die nötige Energie und lassen ihre Seele baumeln.
Von ändern über schneidern und vieles mehr bietet Melanie Wallmann eine bunte Vielfalt in ihrem Troadkasten an. Auch viele fertige Kleidungsstücke gibt es direkt vor Ort zu kaufen. Öffnungszeiten sind:
Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 
Mittwoch: nach Vereinbarung,
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr,
Freitag: nach Vereinbarung.
www.farm-werkstatt.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Lebensfrage: Leidet meine Frau unter Burnout?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?

Weitere Reportagen

  • Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin in Stuhlfelden
  • Monika Thonhauser über die Geschichte des Klöppelns
  • Daniela Weissbacher, Karlbäuerin in Lofer und Buchautorin
  • 12
  • 13
  • 14(current)
133 Artikel | Seite 14 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
P_ALT
© Eder