Vom Troadkasten zur urigen Schneiderei
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.10.08%2F1602135129909382.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2020.10.08/1602135129909382.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1602135238)
Im alten Schuppen vom Opa ihres Mannes hat sich Melanie Wallmann heuer im Mai ihr eigenes kleines Reich geschaffen. Als selbstständige Schneiderin lebt sie darin ihren Traum und lässt ihrer Kreativität freien Lauf. Nach ihrem Abschluss an der Modeschule Hallein führte sie ihr Weg anfangs in ein Innenarchitekturbüro.
Nach der Karenzzeit packte die Gaißauerin aber dann der Ehrgeiz und sie holte den Meister nach. Im Jahr 2016 wagte Melanie schlussendlich den Schritt in die Selbstständigkeit.
Alles begann in einem kleinen Zimmer im Bauernhaus. Der Platz wurde jedoch bald zu klein. „Mein Mann und ich kamen auf die Idee, den Schuppen umzugestalten, um meiner Vielfalt an Stoffen und Kleidungsstücken mehr Raum zu geben. Und so entstand die Farm-Werkstatt. Der Name ‚Farm-Werkstatt' bahnte sich nach langen Tüfteleien an“, lacht die Bäuerin. „Farm hat sich durch die Anfangsbuchstaben unserer Familie ergeben (Franziska, Anna-Lena, Robert und Melanie). Schmetterlinge, am Logo abgebildet mit Nadel und Faden, begleiten mich schon immer in meinem Leben und gefallen mir einfach sehr gut. Und so wurde das Logo zusammengestellt“, freut sich die gelernte Schneiderin.
Die Tennengauerin stellt von Dirndlkleidern, Herrenwesten, Kinderbekleidung, Wendehauben bis hin zu Filzprodukten alles her. Sie kann also ihre Kunden von Kopf bis Fuß einkleiden. Auch für kleine Lederreparaturen legt sie Hand an. Auf Messen und im Internet holt sie sich gerne Tipps für ihre Kleidungsstücke. „Ich bin offen für alle Kundenwünsche und fertige vieles nach deren Vorstellungen an. Die Arbeit lässt sich gut mit meinen beiden Kindern und der Landwirtschaft vereinbaren. Ich bin immer für sie da und kann mir die Arbeit gut einteilen, was mir sehr am Herzen liegt“, so die 35-Jährige.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, führt sie mit ihrem Mann Robert einen Mutterkuhbetrieb. Die Freude an der Arbeit mit den Tieren ist Melanie ins Gesicht geschrieben. „Viele verschiedene Arten an Kleintieren wie Ziegen, Hasen, Puten und Enten führen wir auf unserem Hof. Auch die Kinder sind vollstens begeistert an der Arbeit. Es ist einfach schön zu sehen, wenn meine beiden Töchter mit einem strahlenden Gesicht Zeit bei den Tieren verbringen“, freut sich Melanie. Neben ihrer Farm-Werkstatt ist sie gerne mit ihren Freundinnen unterwegs und verbringt die freie Zeit mit ihrer Familie am Hof. In diesen Stunden sind die Wallmanns am liebsten in ihrer gemütlichen Gartenoase. Dort tanken sie die nötige Energie und lassen ihre Seele baumeln.
Alles begann in einem kleinen Zimmer im Bauernhaus. Der Platz wurde jedoch bald zu klein. „Mein Mann und ich kamen auf die Idee, den Schuppen umzugestalten, um meiner Vielfalt an Stoffen und Kleidungsstücken mehr Raum zu geben. Und so entstand die Farm-Werkstatt. Der Name ‚Farm-Werkstatt' bahnte sich nach langen Tüfteleien an“, lacht die Bäuerin. „Farm hat sich durch die Anfangsbuchstaben unserer Familie ergeben (Franziska, Anna-Lena, Robert und Melanie). Schmetterlinge, am Logo abgebildet mit Nadel und Faden, begleiten mich schon immer in meinem Leben und gefallen mir einfach sehr gut. Und so wurde das Logo zusammengestellt“, freut sich die gelernte Schneiderin.
Die Tennengauerin stellt von Dirndlkleidern, Herrenwesten, Kinderbekleidung, Wendehauben bis hin zu Filzprodukten alles her. Sie kann also ihre Kunden von Kopf bis Fuß einkleiden. Auch für kleine Lederreparaturen legt sie Hand an. Auf Messen und im Internet holt sie sich gerne Tipps für ihre Kleidungsstücke. „Ich bin offen für alle Kundenwünsche und fertige vieles nach deren Vorstellungen an. Die Arbeit lässt sich gut mit meinen beiden Kindern und der Landwirtschaft vereinbaren. Ich bin immer für sie da und kann mir die Arbeit gut einteilen, was mir sehr am Herzen liegt“, so die 35-Jährige.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof, führt sie mit ihrem Mann Robert einen Mutterkuhbetrieb. Die Freude an der Arbeit mit den Tieren ist Melanie ins Gesicht geschrieben. „Viele verschiedene Arten an Kleintieren wie Ziegen, Hasen, Puten und Enten führen wir auf unserem Hof. Auch die Kinder sind vollstens begeistert an der Arbeit. Es ist einfach schön zu sehen, wenn meine beiden Töchter mit einem strahlenden Gesicht Zeit bei den Tieren verbringen“, freut sich Melanie. Neben ihrer Farm-Werkstatt ist sie gerne mit ihren Freundinnen unterwegs und verbringt die freie Zeit mit ihrer Familie am Hof. In diesen Stunden sind die Wallmanns am liebsten in ihrer gemütlichen Gartenoase. Dort tanken sie die nötige Energie und lassen ihre Seele baumeln.
Von ändern über schneidern und vieles mehr bietet Melanie Wallmann eine bunte Vielfalt in ihrem Troadkasten an. Auch viele fertige Kleidungsstücke gibt es direkt vor Ort zu kaufen. Öffnungszeiten sind:
Dienstag: 8 bis 12 Uhr,
Mittwoch: nach Vereinbarung,
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr,
Freitag: nach Vereinbarung.
www.farm-werkstatt.at
Dienstag: 8 bis 12 Uhr,
Mittwoch: nach Vereinbarung,
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr,
Freitag: nach Vereinbarung.
www.farm-werkstatt.at