Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
02.07.2020 | von Daniela Eder
Empfehlen Drucken

Vom „Bauernbuam“ zum Haubenkoch

Zwei Gasthäuser unter einen Hut zu bringen, bedarf eines geschickten Händchens. Für Rupert Eibl ist es ein facettenreicher Alltag. Schon von Kind an hat ihn das Kochen fasziniert. Er hat sich seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.01%2F1593596879639466.jpg]
© Eibl
„Ohne meine Familie und das Spitzenteam, das hinter mir steht, wäre das alles nicht möglich“, erzählt Rupert Eibl aus Golling. Der 31-Jährige betreibt zwei Gasthöfe mit viel Freude und Elan. Aufgewachsen ist er am Bleinlehengut in Gaißau, einem Biobetrieb mit rund sieben Stück Milchvieh und ca. 14 Stück Nachzucht. Gemeinsam mit seiner Frau Marianna, einer geborenen Südtirolerin, hat er zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren. In seiner Freizeit geht er gerne Klettern, Bouldern und Skifahren. „Das Bauersein kann man sich nicht abgewöhnen“, so Rupert, denn sein liebstes Freizeithobby ist das Gartln.

Vom Gemüse bis hin zu Kräutern baut er in seinem Garten alles an, das anschließend in den beiden Gasthäusern verarbeitet wird. Schon von Kind an war Rupert vom Kochen fasziniert. Seiner Mama war er immer eine Hilfe. In Jugendjahren brauchte Rupert nicht lange zu überlegen, welchen Beruf er ausüben möchte, und so begann er im Jahr 2004 seine Ausbildung im Gasthof Langwies als Koch und Kellner. „Anfangs waren meine Eltern nicht begeistert aufgrund der variierenden Dienstzeiten. Mittlerweile ist das auch alles familienfreundlicher geworden, da man sonst kaum noch Angestellte für diesen Beruf finden würde“, so der Tennengauer.

Nach dem Lehrabschluss wechselte er für ein Jahr in das Carpe Diem, bevor er sein Auslandsjahr in der Schweiz antrat. Nach einer Sommer- sowie einer Wintersaison in der Schweiz zog es ihn wieder zurück nach Salzburg. Er arbeitete in verschiedensten Restaurants wie im Hotel Flachauerhof, im Gwandhaus und vielen mehr, bevor er 2015 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Der 31-Jährige übernahm das Gasthaus zum Eisenwerk in Tenneck, das hauptsächlich den Fokus auf Caterings legt. „Bis in den Raum Attersee kommen wir mit unseren Lieferungen“, freut sich Rupert sehr über seinen Erfolg. Es dauerte nicht lange, bis ein weiteres Gasthaus folgte. Zusammen mit seinem Ausbildungskollegen Sven Zanner führt er seit Jänner 2018 das Gasthaus Adler in Golling. Auf die Frage, wie sich zwei Gasthäuser miteinander vereinbaren lassen, lächelt Rupert. „Dank zweier Führungskräfte beim Eisenwerk ist das gut möglich. Auch die Öffnungszeiten sind konträr. Insgesamt sind in beiden Betrieben 15 bis 20 Mitarbeiter inklusive Lehrlinge tätig“, erzählt der Koch stolz.

Als Beisitzender bei den Lehrabschlussprüfungen am Wifi legt Rupert besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung. „Vier Lehrlinge bilden wir derzeit aus. Zwei davon im Gasthaus zum Eisenwerk und zwei im Gasthaus Adler.„ Auch nach deren Abschluss liegt es ihm sehr am Herzen, sie zu übernehmen. Nebenbei erwähnt er noch, dass dem Gasthaus Adler 2019 eine Haube verliehen wurde. Auch zu Hause ist Rupert für die Mahlzeiten verantwortlich und gibt sein Können an seine Kinder weiter, die auch schon fleißig mitanpacken. Natürlich gibt es auch Gerichte, die er am liebsten zubereitet. Zu diesen zählen Schmorgerichte wie Hirschragout, Gulasch, Schweinebraten und vieles mehr. Seine Lieblingsmahlzeit sind allerdings Blattlkrapfen mit Sauerkraut. „Abschließend möchte ich noch einen großen Dank meiner Frau Marianna aussprechen, die mich bei allem unterstützt und hinter mir steht“, so Rupert.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Imker mit Traum vom eigenen Hof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensfrage: Mit Freude Bäuerin sein

Weitere Reportagen

  • Lebensfrage: Pflegeheim anstatt Pflege am Hof
  • Viel Leidenschaft für die Rinderzucht
  • Lebensfrage: Alleinstehender Bauer sucht Frau
  • Dem Zirbenholz leben einhauchen
  • Des richtige G‘spia für de Gäst‘
  • „Rudis homegarden project“
  • Lebensfrage: Leidet meine Frau unter Burnout?
  • Vom Troadkasten zur urigen Schneiderei
  • Lebensfrage: Wer soll den Hof bekommen?
  • Tief im Herzen ein geborener Landwirt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
130 Artikel | Seite 1 von 13

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
P_ALT
© Eibl