Versteigerungsbericht Maishofen am 24. August 2023
Die 994. Zuchtrinderversteigerung am 24. August 2023 in Maishofen verzeichnete einen
Auftrieb von
164 Kühen der Rassen Fleckvieh (123), Pinzgauer (11), Holstein (27), Jersey (1) und Brown Swiss (2) sowie 48 Zuchtkälbern. Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner konnte bei sehr heißem Sommerwetter wiederum zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und viele Besucher nach der Sommerpause recht herzlich begrüßen. Die Versteigerung in der Ferienzeit war wieder Anziehungspunkt für viele Familien und so war die Halle sehr gut gefüllt.
Das Angebot war, wie für die Jahreszeit zu erwarten, überschaubar. Qualitätsmäßig wurden speziell bei den Jungkühen hervorragende Tiere angeboten. Wegen der rückläufigen Milchpreise wurde mit einer etwas gedämpften Preisbildung gerechnet. Auch blieben einige Käufer auf Grund des heißen Wetters der Versteigerung fern. Das Kaufverhalten war etwas differenzierter, schwächere Qualitäten gaben preislich deutlicher nach. Trotz der negativen Vorzeichen gab es aber für gute Qualitäten sehr zufriedenstellende Zuschlagspreise und es konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden. Das mengenmäßig mittlere Angebot an Zuchtkälbern wechselte zu sehr guten Preisen den Besitzer. Besonders schon etwas schwerere Kälber waren gefragt.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und lädt zur nächsten Versteigerung am 21. September 2023 recht herzlich ein.
164 Kühen der Rassen Fleckvieh (123), Pinzgauer (11), Holstein (27), Jersey (1) und Brown Swiss (2) sowie 48 Zuchtkälbern. Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner konnte bei sehr heißem Sommerwetter wiederum zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und viele Besucher nach der Sommerpause recht herzlich begrüßen. Die Versteigerung in der Ferienzeit war wieder Anziehungspunkt für viele Familien und so war die Halle sehr gut gefüllt.
Das Angebot war, wie für die Jahreszeit zu erwarten, überschaubar. Qualitätsmäßig wurden speziell bei den Jungkühen hervorragende Tiere angeboten. Wegen der rückläufigen Milchpreise wurde mit einer etwas gedämpften Preisbildung gerechnet. Auch blieben einige Käufer auf Grund des heißen Wetters der Versteigerung fern. Das Kaufverhalten war etwas differenzierter, schwächere Qualitäten gaben preislich deutlicher nach. Trotz der negativen Vorzeichen gab es aber für gute Qualitäten sehr zufriedenstellende Zuschlagspreise und es konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden. Das mengenmäßig mittlere Angebot an Zuchtkälbern wechselte zu sehr guten Preisen den Besitzer. Besonders schon etwas schwerere Kälber waren gefragt.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und lädt zur nächsten Versteigerung am 21. September 2023 recht herzlich ein.