Versteigerungsbericht Maishofen am 20. April 2023
Die 992. Zuchtrinderversteigerung am 20. April 2023 in Maishofen verzeichnete einen
Auftrieb von
16 Fleckvieh-Zuchtstieren, 185 Kühen der Rassen Fleckvieh (152), Pinzgauer (13), Holstein (19) und Jersey (1) sowie 49 Zuchtkälbern. FA-Obmann Hubert Rettensteiner konnte wiederum zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher recht herzlich begrüßen. Sein ganz besonderer Gruß galt Landesrat Sepp Schwaiger.
Das Angebot bei den Zuchtstieren war in der Qualität wieder sehr ansprechend und der Versteigerungsverlauf gestaltete sich etwas unterschiedlich. Bei den weiblichen Tieren war das Angebot qualitativ hervorragend. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren war von Beginn an flott und besonders Bio-Kühe waren diesmal sehr gefragt. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern konnte zu zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden. Als besonderes Highlight wurden drei genomisch interessante Zuchtkälber bzw. eine Jungkalbin angeboten. Den Höchstpreis dieser drei Elitetiere erreichte das mischerbig hornlose Kalb "Fly Dream Pp“ (V: GS Sputnik, MV: Valtra P*S) vom Betrieb Christian Seber, Hettlgrub aus Bramberg. Es konnte durch einen hohen genomischen GZW von 139 und ein fehlerfreies Exterieurprofil überzeugen. Dieses züchterisch sehr interessante Kalb erwarb nach einem spannenden Bieterduell ein Spitzenzuchtbetrieb aus Bayern.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und lädt zur letzten Versteigerung im Frühjahr am 25. Mai 2023 recht herzlich ein.
16 Fleckvieh-Zuchtstieren, 185 Kühen der Rassen Fleckvieh (152), Pinzgauer (13), Holstein (19) und Jersey (1) sowie 49 Zuchtkälbern. FA-Obmann Hubert Rettensteiner konnte wiederum zahlreiche Handelsfirmen, bäuerliche Käufer und Besucher recht herzlich begrüßen. Sein ganz besonderer Gruß galt Landesrat Sepp Schwaiger.
Das Angebot bei den Zuchtstieren war in der Qualität wieder sehr ansprechend und der Versteigerungsverlauf gestaltete sich etwas unterschiedlich. Bei den weiblichen Tieren war das Angebot qualitativ hervorragend. Der Versteigerungsverlauf bei den weiblichen Tieren war von Beginn an flott und besonders Bio-Kühe waren diesmal sehr gefragt. Das mittlere Angebot an Zuchtkälbern konnte zu zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden. Als besonderes Highlight wurden drei genomisch interessante Zuchtkälber bzw. eine Jungkalbin angeboten. Den Höchstpreis dieser drei Elitetiere erreichte das mischerbig hornlose Kalb "Fly Dream Pp“ (V: GS Sputnik, MV: Valtra P*S) vom Betrieb Christian Seber, Hettlgrub aus Bramberg. Es konnte durch einen hohen genomischen GZW von 139 und ein fehlerfreies Exterieurprofil überzeugen. Dieses züchterisch sehr interessante Kalb erwarb nach einem spannenden Bieterduell ein Spitzenzuchtbetrieb aus Bayern.
Das Team der Rinderzucht Salzburg wünscht allen Käufern viel Glück mit ihren erworbenen Tieren und lädt zur letzten Versteigerung im Frühjahr am 25. Mai 2023 recht herzlich ein.