Unser Betrieb

Bauer aus Leidenschaft
Florian Köppl, vulgo Hauser, setzt auf mehrere Standbeine für seinen Betrieb.
Am Betrieb Köppl in Attnang-
Puchheim werden 24 Hektar
Acker, 32 Hektar Grünland
und neun Hektar Wald bewirtschaftet.
Auch Schweineund
Rindermast, Mutterkuhhaltung
und Direktvermarktung
sind seit jeher wichtige
Einkommensquellen des Betriebes.
Tatkräftig unterstützt
wird Florian Köppl von seiner
Lebensgefährtin Sophie Aigner
und seinen Eltern Theresia und
Johann Köppl.
Seit der Übernahme des langjährigen
Bio-Betriebes im Jahr
2018 hat Florian Köppl wichtige
Baumaßnahmen gesetzt,
um den Fortbestand des Betriebes
im Vollerwerb zu sichern.
So wurde der in die Jahre gekommene
Schweinestall mit
220 Mastplätzen neu errichtet
und im Zuge dessen auf die andere
Seite des Hofes verlegt, um
Nachbarschaftskonflikten aus
dem Weg zu gehen. Für den gelungenen
Umbau wurde eine
bestehende Halle genutzt, in
der längliche, schmale Buchten
mit klar definierten Bereichen
für Ruhe, Fressen und
dem Außenbereich für die Ausscheidungen
geschaffen wurden.

Tierwohl im Zentrum
Besonders wichtig ist für Betriebsleiter
Florian Köppl, dass
den Schweinen ausreichend
Langstroh in Rundballen im
Liegebereich angeboten wird,
so sind die Tiere beschäftigt
und Schwanzbeißen oder Kannibalismus
sind kein Thema.
Bemerkenswert sind auch die
gute Luftqualität und die sauberen
Schweine im Stall.
Im Zuge des Umbaus des
Schweinestalls wurde auch ein
neuer Kälberstall für die zugekauften
Bio-Mastkälber errichtet.
Auch in diesem Bereich
wurde besonders auf das Tierwohl
geachtet: gut eingestreute
Liegeflächen, eine wärmende
Kleinklimazone, ein Transponder
gesteuerter Tränkeautomat
mit Bio-Vollmilch und
großzügige Auslaufflächen machen
den Kälberbereich für die
Tiere sehr attraktiv. Auch der
Mastrinderstall wurde umgebaut.
Attraktive Auslauf- und
Weideflächen runden das Angebot
für die Rinder ab.
In der Direktvermarktung
sind die Spezialgebiete des
Betriebes Bio-Fleisch und
Bio-Wurstwaren aus eigener
Produktion, die ohne Nitritpökelsalz
erzeugt werden, und
neben anderen Produkten im
eigenen „Puchheimer Biohofladen“
angeboten werden.
Persönlich hat Florian Köppl
die Zeit als Zivildiener auf einem
Salzburger Bergbauernbetrieb
sehr geprägt. Er empfiehlt
diese Erfahrungen, die er dort
machen durfte, auch anderen
jungen Bäuerinnen und Bauern.
Zur Weiterbildung nutzt
der Betriebsführer auch gerne
LFI-Webinare, die eine Teilnahme
ohne Anreisestress ermöglichen.
Wichtig ist Florian
Köppl auch der Austausch mit
befreundeten Landwirten, wobei
auch der Zusammenhalt
untereinander großgeschrieben
wird.
Betriebsspiegel
- 24 Hektar Acker
- 32 Hektar Grünland
- 9 Hektar Wald
- Durchschnittlich 98 Rinder und 150 Schweine