Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. (InArbeit)
  3. Lebensmittelwissen
06.06.2017 | von Nicole Zöhrer
Empfehlen Drucken

Superfood – supergesund oder superproblematisch?

Die Liste der Gesundheitsversprechen rund um die sogenannten Superfoods ist lang und beeindruckend. Wer gesund, schlank und bis ins hohe Alter schön sein will, darf laut Herstellern und Fürsprechern keinesfalls auf diese Produkte verzichten.

Superfood © ZöhrerSuperfood © ZöhrerSuperfood © Zöhrer[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.06%2F1496740604331793.jpg]
Superfood © Zöhrer
Wer die rosarote Brille aber kurz zur Seite legt und sachlich recherchiert, muss bald feststellen, dass diese meist exotischen Wundermittel bei genauerem Betrachten neben ihrem vielgepriesenen Nährstoffpotenzial mangels Nachhaltigkeit einen bitteren Beigeschmack bekommen. Mit der zunehmenden Nachfrage aus aller Welt steigt auch die Umweltbelastung durch die weiten Transportwege, meist gepaart mit Flächenraub sowie menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern.

Trotzdem sind die Inhaltsstoffe wertvoll und können die Gesundheit unterstützen, zumindest in den ursprünglichen Anbaugebieten. Durch lange Transportzeiten oder extreme Trocknungsvorgänge und die Verarbeitung zu Pulvern und Pillen wird die enthaltene Menge an Nährstoffen wieder herabgesetzt und damit auch ihr vielgepriesener Nutzen. Ob sich der, meist sehr tiefe, Griff in die Tasche dafür lohnt, ist mehr als umstritten.

Wer trotzdem nicht auf die vielversprechenden Inhaltsstoffe verzichten möchte, braucht nur einen Schritt vor die eigene Haustüre zu tun. Dort eröffnet sich einem auf heimischen Äckern und Gärten eine großzügige Auswahl an mindestens genauso vielen Superfoods, die nicht nur super gesund, sondern auch aus ökologischer Sicht vertretbar sind.

Hier eine kleine Auswahl:

Aronia
Die Aroniabeere ist der Newcomer unter den heimischen Superfoods. Ihr besonders hoher Gehalt an Antioxidantien schützt vor Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen, auch Diabetiker können möglicherweise von einer regelmäßigen Einnahme profitieren.

Giersch
Im Garten als Unkraut gefürchtet, zeichnet er sich in der Ernährung durch herausragenden Vitamin- und Mineralstoffgehalt aus. Die Aromastoffe wirken anregend auf Appetit und Verdauung.

Hanfsamen
Berauschend ist hier nur der Nährwert, der mit herzschützenden Omega-3-Fettsäuren, der entzündungshemmenden Gamma-Linolensäure und besonders hochwertigem Eiweiß punktet.

Heidelbeeren
Die Frucht des Jahres 2015 zeichnet sich durch ein besonders hohes antioxidatives Potenzial aus. Die Inhaltsstoffe helfen Blutdruck und Blutfette zu verbessern. Auch Gehirn und Gedächtnisleistung profitieren von den blauen Beeren.

Holunder
Die dunkle Farbe verleiht ihm besonders hohe antioxidative Kraft und somit positive Wirkung auf Blutdruck, Blutzuckerspiegel und Immunsystem.

Kren
Er ist auch als "Penicillin des Gartens" bekannt. Die enthaltenen Senföle, die uns gerne zu Tränen rühren, versprechen krebshemmende Eigenschaften.

Kürbiskerne
"Das grüne Gold der Steiermark" besitzt im Vergleich zu anderen Ölen die höchste antioxidative Kraft und zeichnet sich durch einen herausragenden Vitamin E-Gehalt aus.

Leinsamen
Der kleine Samen ist die reichste pflanzliche Quelle an Omega-3-Fettsäuren. Seine Ballaststoffe helfen Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren. Die enthaltenen Lignane haben hohe antioxidative Eigenschaften.

Genauer Nachlesen kann man bezüglich Nachhaltigkeit, Inhaltsstoffen zu ausgewählten exotischen und heimischen Superfoods im Buch "Schwarzbuch Superfood" von Daniela Grach/Caroline Schlinter/Marlies Wallner/Nicole Zöhrer
Leopold Stocker Verlag,
1. Auflage Juni 2016
ISBN 978-3-7020-1581-7
Preis 9,95 Euro.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Superfood © Zöhrer
Superfood © Zöhrer