Stromtarif für Landwirtschaft ausverhandelt
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.05%2F1522916950717826.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.04.05/1522916950717826.png?m=MzYzLDI1MQ%3D%3D&_=1522917065)
„Die Landwirtschaftskammer bemüht sich laufend, die Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft zu verbessern. Unsere Aufgabe ist es auch, die Ausgabenseite nicht aus den Augen zu verlieren“, so der Vizepräsident der LK Salzburg, Georg Wagner. Vor einiger Zeit hat die Landwirtschaftskammer deshalb Verhandlungen mit der Salzburg AG aufgenommen mit dem Ziel, einen besseren Tarif für die Mitglieder auszuverhandeln. „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Salzburg AG einen für die Betriebe sehr interessanten Tarif erreichen konnten“, so Wagner.
Der neue Tarif heißt „Landwirtschaft OK“ und zeichnet sich neben dem Sonderrabatt für Mitglieder der Landwirtschaftskammer durch eine einfache und transparente Abrechnung aus. Vorgesehen sind ein Grundentgelt von
30 Euro pro Jahr und ein Preis je Kilowattstunde von 4,8 ct (jeweils netto). Es werden dabei den Mitgliedern der Landwirtschaftskammer Salzburg bei einer dreijährigen Bindung 12 % Rabatt gewährt, bei einer Umstellung auf Online-Abrechnung (Rechnungen, Vertragsänderungen etc. per E-Mail) gibt es zusätzlich 3 % Rabatt – dies ergibt einen Brutto-Tarif von 4,08 ct je Kilowattstunde. Der fixe Tarif gilt bis zum 31. Jänner 2021, danach wird er für weitere drei Jahre neu fixiert. Wagner: „Wir werden jedenfalls darauf achten, dass sich der neue Tarif für die Mitglieder der Landwirtschaftskammer positiv entwickelt.“
Noch in dieser Woche soll nun der Rahmenvertrag zwischen Landwirtschaftskammer und Salzburg AG unterzeichnet werden, weitere Details, u. a. zur Beantragung, gibt es in der kommenden Ausgabe des „Salzburger Bauer“.