Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Bildergalerien
04.05.2015 | von Ulrike Grabler
Empfehlen Drucken

St. Veiterkirschblütenfest

Zum Abschluss der Woche der Landwirtschaft gab es das St. Veiterkirschblütenfest in der Gärtnerei Tautermann in Schwarzach.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv © Archiv © Archiv © Archiv
© Archiv
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
 © Grabler © Grabler © Grabler © Grabler
© Grabler
« »
Zur vorigen Galerie vorige Galerie

Schmankerl zu Mittag

Zur nächsten Galerie nächste Galerie

Tag der offenen Tür bei Familie Schattbacher in Fusch

Mehr Fotoservice
37 Galerien | Seite 1 von 3
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.04%2F1575450063695458.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.04%2F1575450063695458.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.04%2F1575450063695458.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.12.04%2F1575450063695458.jpg]
    27.11.2019 | 12 Fotos

    Mein Bild 2019

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.21%2F1574344763126423.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.21%2F1574344763126423.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.21%2F1574344763126423.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.21%2F1574344763126423.jpg]
    21.11.2019 | 77 Fotos

    Mein Bild 2018/19

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.17%2F1571296565834635.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.17%2F1571296565834635.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.17%2F1571296565834635.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.17%2F1571296565834635.jpg]
    03.10.2019 | 9 Fotos

    Fulminante Salzburger Landesschau der Noriker, Haflinger und Warmblüter

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.16%2F1571226895625162.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.16%2F1571226895625162.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.16%2F1571226895625162.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.16%2F1571226895625162.png]
    02.10.2019 | 13 Fotos

    Blumenfelder für die Biogasanlage

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.02%2F1570004303452923.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.02%2F1570004303452923.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.02%2F1570004303452923.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.02%2F1570004303452923.jpg]
    01.10.2019 | 23 Fotos

    Landesschau der Schafe in Maishofen

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.03%2F156749477163448.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.03%2F156749477163448.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.03%2F156749477163448.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.03%2F156749477163448.jpg]
    02.09.2019 | 13 Fotos

    Bauernherbst-Eröffnung 2019

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549456964460323.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549456964460323.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549456964460323.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.06%2F1549456964460323.jpg]
    06.02.2019 | 8 Fotos

    Fesches Valentinpaar aus Salzburg

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.08%2F1520519465776262.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.08%2F1520519465776262.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.08%2F1520519465776262.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.03.08%2F1520519465776262.jpg]
    08.03.2018 | 44 Fotos

    Die besten Liköre und Brände aus Salzburg prämiert

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.01%2F1496321039532391.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.01%2F1496321039532391.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.01%2F1496321039532391.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.06.01%2F1496321039532391.jpg]
    01.06.2017 | 18 Fotos

    Impressionen vom Tag der offenen Brenntür am 28. Mai

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.08%2F1494231349350885.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.08%2F1494231349350885.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.08%2F1494231349350885.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.08%2F1494231349350885.png]
    08.05.2017 | 21 Fotos

    Fest der Landwirtschaft

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885797923378.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885797923378.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885797923378.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885797923378.jpg]
    04.05.2017 | 11 Fotos

    Tag der offenen Stalltür beim Derndlbauer

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885635296278.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885635296278.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885635296278.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493885635296278.jpg]
    04.05.2017 | 10 Fotos

    Tag der offenen Stalltür beim Amerhauser

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F149388199993928.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F149388199993928.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F149388199993928.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F149388199993928.jpg]
    04.05.2017 | 19 Fotos

    Tag der offenen Stalltür am Seidrainhof

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493882165073689.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493882165073689.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493882165073689.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.04%2F1493882165073689.jpg]
    04.05.2017 | 12 Fotos

    Tag der offenen Stalltür am Winklergut in Scheffau

Mehr Fotogalerien

  • Mein Bild 2019
  • Mein Bild 2018/19
  • Fulminante Salzburger Landesschau der Noriker, Haflinger und Warmblüter
  • Blumenfelder für die Biogasanlage
  • Landesschau der Schafe in Maishofen
  • Bauernherbst-Eröffnung 2019
  • Fesches Valentinpaar aus Salzburg
  • Die besten Liköre und Brände aus Salzburg prämiert
  • Impressionen vom Tag der offenen Brenntür am 28. Mai
  • Fest der Landwirtschaft
  • 1(current)
  • 2
  • 3
40 Galerien | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
« »
12 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 Unser kleines Zicklein heißt Skye und ihr Bruder Chase. Na - wer kennt sich aus?  © Salzburger Bauer/Gfrerer
"Unser kleines Zicklein heißt Skye und ihr Bruder Chase. Na - wer kennt sich aus?" © Salzburger Bauer/Gfrerer
 Henne Berta lässt sich nach der Geburt von Lilly von nicht ihrem Stammplatz vertreiben.  © Salzburger Bauer/Toferer
"Henne Berta lässt sich nach der Geburt von Lilly von nicht ihrem Stammplatz vertreiben." © Salzburger Bauer/Toferer
 Die neue Fütterungsmethode bei uns am Löschenbrandhof in Mittersill. Durchgeführt von unserem Jungbauern Anton  seiner Lieblingskuh Schweizer schmeckts am Besten von der Schaufel.  © Salzburger Bauer/Scharler
"Die neue Fütterungsmethode bei uns am Löschenbrandhof in Mittersill. Durchgeführt von unserem Jungbauern Anton, seiner Lieblingskuh Schweizer schmeckts am Besten von der Schaufel." © Salzburger Bauer/Scharler
Jungbauer Pauli baut heuer seinen ersten Schneemann. Große Hilfe bekommt er dabei von seinen beiden Ponys. © Salzburger Bauer/Burgschwaiger
Jungbauer Pauli baut heuer seinen ersten Schneemann. Große Hilfe bekommt er dabei von seinen beiden Ponys. © Salzburger Bauer/Burgschwaiger
 Gloria und Magdalena vom Waisenhof in St.Martin/Tgb. haben jetzt wieder viel zu tun. Jeden Tag kommt ein Kälbchen auf die Welt.  © Salzburger Bauer/Diegruber
"Gloria und Magdalena vom Waisenhof in St.Martin/Tgb. haben jetzt wieder viel zu tun. Jeden Tag kommt ein Kälbchen auf die Welt." © Salzburger Bauer/Diegruber
 Es ist immer wieder eine große Freude  wenn ein gesundes Kälbchen auf die Welt kommt!  © Salzburger Bauer/Walcher
"Es ist immer wieder eine große Freude, wenn ein gesundes Kälbchen auf die Welt kommt!" © Salzburger Bauer/Walcher
Johannes und Theresia aus Mühlbach sind stolz auf die kleinen Schaferl Hänsel und Gretel © Salzburger Bauer/
Johannes und Theresia aus Mühlbach sind stolz auf die kleinen Schaferl Hänsel und Gretel © Salzburger Bauer/
 Unsere Pferde genießen die letzten Herbsttage   liebe Grüße vom Bio-Bauernhof Oberbenk. © Salzburger Bauer/Oberbenk
"Unsere Pferde genießen die letzten Herbsttage", liebe Grüße vom Bio-Bauernhof Oberbenk. © Salzburger Bauer/Oberbenk
 Unsere Hilde verwöhnt die Kühe gerne mit einer Massage   Fallensreithof in Niedernsill. © Salzburger Bauer/Fallensreithof
"Unsere Hilde verwöhnt die Kühe gerne mit einer Massage", Fallensreithof in Niedernsill. © Salzburger Bauer/Fallensreithof
 Sonnige Grüße vom Waschbergbauer aus Zederhaus.  © Salzburger Bauer/Pfeifenberger
"Sonnige Grüße vom Waschbergbauer aus Zederhaus." © Salzburger Bauer/Pfeifenberger
Zwei unzertrennliche Freunde die jedes Hobby teilen – Ben und Hofhund Nero! © Salzburger Bauer/Traintinger
Zwei unzertrennliche Freunde die jedes Hobby teilen – Ben und Hofhund Nero! © Salzburger Bauer/Traintinger
Marie mit ihren Walliserschwarznasenlämmchen Sophie © Salzburger Bauer/Obermoser
Marie mit ihren Walliserschwarznasenlämmchen Sophie © Salzburger Bauer/Obermoser
« »
77 Fotos, Set 1/6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 Mein Tiroler Grauvieh-Stier hat die perfekte Größe zum herumtragen...  Mit freundlichen tierischen Grüßen Eder Johannes aus Lungötz © Salzburger Bauer/Eder
"Mein Tiroler Grauvieh-Stier hat die perfekte Größe zum herumtragen..." Mit freundlichen tierischen Grüßen Eder Johannes aus Lungötz © Salzburger Bauer/Eder
Abendstimmung am Bergbauernhof Unterlinden in Hüttau mit Blick auf den Hochkönig und das Hagengebirge. © Salzburger Bauer/Gradinger
Abendstimmung am Bergbauernhof Unterlinden in Hüttau mit Blick auf den Hochkönig und das Hagengebirge. © Salzburger Bauer/Gradinger
Nina  Alexander und Max vom  Irler  aus Kuchl genießen die letzten schönen Herbsttage mit ihrem Kalb  Gundi  und senden liebe Grüße an alle die sie kennen. © Salzburger Bauer/Sattlberger
Nina, Alexander und Max vom "Irler" aus Kuchl genießen die letzten schönen Herbsttage mit ihrem Kalb "Gundi" und senden liebe Grüße an alle die sie kennen. © Salzburger Bauer/Sattlberger
Am Zittrauerhof in Gastein ist vor kurzem ein dreifärbiges Kalb auf die Welt gekommen.  Das gab es noch nie!  © Salzburger Bauer/Schwaiger
Am Zittrauerhof in Gastein ist vor kurzem ein dreifärbiges Kalb auf die Welt gekommen. "Das gab es noch nie!" © Salzburger Bauer/Schwaiger
 Alina-Sophie mit dem sechsjährigen Casanova. Mit purer Freiheit und Dankbarkeit dem Sonnenutergang hinterhergaloppieren ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl!  © Salzburger Bauer/Gruber
"Alina-Sophie mit dem sechsjährigen Casanova. Mit purer Freiheit und Dankbarkeit dem Sonnenutergang hinterhergaloppieren ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl!" © Salzburger Bauer/Gruber
 Auf dem Foto sieht man den  alt Moar  (Georg Rettenwender  auch  Gänse-Opa  genannt) des Landesgutss Kleßheim mit Urenkel Luisa beim Gans streicheln.  © Salzburger Bauer/Rettenwender
"Auf dem Foto sieht man den "alt Moar" (Georg Rettenwender, auch "Gänse-Opa" genannt) des Landesgutss Kleßheim mit Urenkel Luisa beim Gans streicheln." © Salzburger Bauer/Rettenwender
Michael Katsch (5 Jahre) vom Unterkeilgut beim  Kühetreiben . © Salzburger Bauer/Katsch
Michael Katsch (5 Jahre) vom Unterkeilgut beim "Kühetreiben". © Salzburger Bauer/Katsch
Leonhard und das tapfere Stierkalb © Salzburger Bauer/Walcher
Leonhard und das tapfere Stierkalb © Salzburger Bauer/Walcher
Matthias und Sebastian vom Unterreit in Eben gehen mit ihren Esel Charly spazieren. © Salzburger Bauer/Unterreit
Matthias und Sebastian vom Unterreit in Eben gehen mit ihren Esel Charly spazieren. © Salzburger Bauer/Unterreit
 Josef Bliem beim Almabtrieb in Filzmoos  © Salzburger Bauer/Salchegger
"Josef Bliem beim Almabtrieb in Filzmoos" © Salzburger Bauer/Salchegger
Matteo hilft Opa Peter bei der Apfelernte und hat sichtlich Spaß dabei. © Salzburger Bauer/Hofer-Schößer
Matteo hilft Opa Peter bei der Apfelernte und hat sichtlich Spaß dabei. © Salzburger Bauer/Hofer-Schößer
 Alexander aus Taxenbach  bei der Heuernte  © Salzburger Bauer/Herzog
"Alexander aus Taxenbach bei der Heuernte" © Salzburger Bauer/Herzog
Unser Enkerl Johanna mit ihrer Stefflmoos-Lieblingsziege. © Salzburger Bauer/Stefflmoos
Unser Enkerl Johanna mit ihrer Stefflmoos-Lieblingsziege. © Salzburger Bauer/Stefflmoos
 Herbststimmung auf der Schernbergalm  © Salzburger Bauer/Lechner
"Herbststimmung auf der Schernbergalm" © Salzburger Bauer/Lechner
 Spaß mit den Hühnern  © Salzburger Bauer/Santner
"Spaß mit den Hühnern" © Salzburger Bauer/Santner
Kuh Elsa vom Brandstättbauer beim Almabtrieb von der Karalm am Roßbrand © Salzburger Bauer/Huber
Kuh Elsa vom Brandstättbauer beim Almabtrieb von der Karalm am Roßbrand © Salzburger Bauer/Huber
Christoph mit einem Murmeltier auf der Bachlalm in Filzmoos © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Christoph mit einem Murmeltier auf der Bachlalm in Filzmoos © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Unsere Katze  Lilly  auf ihrem Lieblingsplatz im Heu © Salzburger Bauer/Lindinger
Unsere Katze "Lilly" auf ihrem Lieblingsplatz im Heu © Salzburger Bauer/Lindinger
 Bei der Heuarbeit helfen wir gerne bei Oma und Opa mit!  ? Hanna und Lena mit Onkel Andi. © Salzburger Bauer/Karl
"Bei der Heuarbeit helfen wir gerne bei Oma und Opa mit!" ? Hanna und Lena mit Onkel Andi. © Salzburger Bauer/Karl
 Letzte Grüße von der Alm  © Salzburger Bauer/Brunner
"Letzte Grüße von der Alm" © Salzburger Bauer/Brunner
 Kratzbürste mit Rückenmassage   © Salzburger Bauer/Wöhrerbauer
"Kratzbürste mit Rückenmassage" © Salzburger Bauer/Wöhrerbauer
 Hahn Henry zieht alle Blicke auf sich!  Beim Anzingerbauern in Helming/Köstendorf © Salzburger Bauer/Neumayr
"Hahn Henry zieht alle Blicke auf sich!" Beim Anzingerbauern in Helming/Köstendorf © Salzburger Bauer/Neumayr
Jungbäuerin Theresa vom Bachbauer hat nach der harten Arbeit eine paar freie Minuten für die Jungziegen. © Salzburger Bauer/Stöckl
Jungbäuerin Theresa vom Bachbauer hat nach der harten Arbeit eine paar freie Minuten für die Jungziegen. © Salzburger Bauer/Stöckl
Zwerghennen-Mama mit Kücken © Salzburger Bauer/Genser
Zwerghennen-Mama mit Kücken © Salzburger Bauer/Genser
Jungbauer Andreas (sechs Jahre) vom Wörnhartbauer in Bischofshofen beim Abrichten seiner Schweine. © Salzburger Bauer/Scharler
Jungbauer Andreas (sechs Jahre) vom Wörnhartbauer in Bischofshofen beim Abrichten seiner Schweine. © Salzburger Bauer/Scharler
 Ich bin Bruno aus Tamsweg und hatte mein erstes Jagderlebnis.  © Salzburger Bauer/Röck
"Ich bin Bruno aus Tamsweg und hatte mein erstes Jagderlebnis." © Salzburger Bauer/Röck
Blacky genießt die frische Landluft in Schleedorf © Salzburger Bauer/Fraunschuh
Blacky genießt die frische Landluft in Schleedorf © Salzburger Bauer/Fraunschuh
Am Reschreithof in Abtenau muss Enkel Florian täglich die Kücken besuchen und füttern. © Salzburger Bauer/Mösenbichler
Am Reschreithof in Abtenau muss Enkel Florian täglich die Kücken besuchen und füttern. © Salzburger Bauer/Mösenbichler
 Wir haben keine bösen Absichten  wir wollen nur die schöne Aussichtgenießen.  © Salzburger Bauer/Wührer
"Wir haben keine bösen Absichten ,wir wollen nur die schöne Aussicht genießen." © Salzburger Bauer/Wührer
 Danke für das gemütliche Strohbett lieber Bauer! ? Charolais Stier Hercules vom Proneben Gut in Mühlbach. © Salzburger Bauer/Proneben Gut
"Danke für das gemütliche Strohbett lieber Bauer!"? Charolais Stier Hercules vom Proneben Gut in Mühlbach. © Salzburger Bauer/Proneben Gut
Jungschäfer Jonathan und Steinschaf Klara beim Almauftrieb. © Salzburger Bauer/Caldwell
Jungschäfer Jonathan und Steinschaf Klara beim Almauftrieb. © Salzburger Bauer/Caldwell
 Ich muss Mama und Papa mit den Pferden helfen.  © Salzburger Bauer/Bartonikova
"Ich muss Mama und Papa mit den Pferden helfen." © Salzburger Bauer/Bartonikova
 Bei Streicheleinheiten kann man so richtig entspannen!  © Salzburger Bauer/Wallner
"Bei Streicheleinheiten kann man so richtig entspannen!" © Salzburger Bauer/Wallner
Valerie mit ihrem frisch geschlüpften Entlein. © Salzburger Bauer/Schernthaner
Valerie mit ihrem frisch geschlüpften Entlein. © Salzburger Bauer/Schernthaner
 Florian und Martin sind während der Stallarbeit immer gut beschäftigt.  © Salzburger Bauer/Wallmannbauer
"Florian und Martin sind während der Stallarbeit immer gut beschäftigt." © Salzburger Bauer/Wallmannbauer
Die ersten Annäherungsversuche zwischen dem Haflinger-Neuzugang  Laverne  und der Sau Chiara. © Salzburger Bauer/Starka
Die ersten Annäherungsversuche zwischen dem Haflinger-Neuzugang "Laverne" und der Sau Chiara. © Salzburger Bauer/Starka
 Unser Enkel Erik führt die zwei Ziegen mit den drei Kitzen zur nächsten Weide.  © Salzburger Bauer/Perfeller
"Unser Enkel Erik führt die zwei Ziegen mit den drei Kitzen zur nächsten Weide." © Salzburger Bauer/Perfeller
 Meine Hasen Sunny und Bunny sind beste Freunde mit meiner Katze Schnurli.  © Salzburger Bauer/Gschwandtner
"Meine Hasen Sunny und Bunny sind beste Freunde mit meiner Katze Schnurli." © Salzburger Bauer/Gschwandtner
Ein Foto von der Jungkuh Resi die auf der Weide in Mittersill bei Familie Gandler  Oberkranzhof gekalbt hat. © Salzburger Bauer/Gandler
Ein Foto von der Jungkuh Resi die auf der Weide in Mittersill bei Familie Gandler, Oberkranzhof gekalbt hat. © Salzburger Bauer/Gandler
Ziegenchef und Chefin machen Rast beim  Bartlbauer  in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. © Salzburger Bauer/Brenner
Ziegenchef und Chefin machen Rast beim "Bartlbauer" in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. © Salzburger Bauer/Brenner
 Christian von Handleggbauer aus Wagrain streichelt das Tiroler-Grauvieh-Kalb ganz stolz im Stall.  © Salzburger Bauer/Salchegger
"Christian von Handleggbauer aus Wagrain streichelt das Tiroler-Grauvieh-Kalb ganz stolz im Stall." © Salzburger Bauer/Salchegger
 Früh übt sich!  Opa Johann Schober vulgo Paulbauer aus Köstendorf mit seiner Enkelin Jana beim gemeinsamen Austritt mit Pferd Rico groß und klein! © Salzburger Bauer/Schober
"Früh übt sich!" Opa Johann Schober vulgo Paulbauer aus Köstendorf mit seiner Enkelin Jana beim gemeinsamen Austritt mit Pferd Rico groß und klein! © Salzburger Bauer/Schober
 Durch meine Almprojekte bin ich derzeit sehr viel auf unseren schönen Almen unterwegs und habe dabei einen ganz süßen fotogenes  Manggei  getroffen.  © Salzburger Bauer/Fürstauer-Reiter
"Durch meine Almprojekte bin ich derzeit sehr viel auf unseren schönen Almen unterwegs und habe dabei einen ganz süßen fotogenes "Manggei" getroffen." © Salzburger Bauer/Fürstauer-Reiter
 Magdalena aus Mattsee schaut  dass die Hühner immer genug zum Fressen haben.  © Salzburger Bauer/Roider
"Magdalena aus Mattsee schaut, dass die Hühner immer genug zum Fressen haben." © Salzburger Bauer/Roider
Andreas (zwei Jahre) beim Beurteilen einer Fichte vor der Fällung. © Salzburger Bauer/Grünwald
Andreas (zwei Jahre) beim Beurteilen einer Fichte vor der Fällung. © Salzburger Bauer/Grünwald
 Bei Oma und Opa helfen wir immer mit die Kühe zu füttern.  © Salzburger Bauer/Strasser
"Bei Oma und Opa helfen wir immer mit die Kühe zu füttern." © Salzburger Bauer/Strasser
Magdalena vom Badmeisterhof in Leogang liebt es mit ihrem Papa die Schafe und Ziegen zu besuchen. © Salzburger Bauer/Herzog
Magdalena vom Badmeisterhof in Leogang liebt es mit ihrem Papa die Schafe und Ziegen zu besuchen. © Salzburger Bauer/Herzog
Der kleine Andreas vom Dandlgut in Radstadt ist für den Einsatz im Wald gerüstet! © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Der kleine Andreas vom Dandlgut in Radstadt ist für den Einsatz im Wald gerüstet! © Salzburger Bauer/Buchsteiner
Elena aus Golling Rabenstein mit ihrer Schmusekatze Minki. © Salzburger Bauer/Heilinger
Elena aus Golling Rabenstein mit ihrer Schmusekatze Minki. © Salzburger Bauer/Heilinger
 Bei Mama ist es am gemütlichsten.  © Salzburger Bauer/Starka
"Bei Mama ist es am gemütlichsten." © Salzburger Bauer/Starka
 Ziegenyoga  mit Johannes und Jakob vom Hubgut in Zell am See und Ziegenbock Urban © Salzburger Bauer/Hofer
"Ziegenyoga" mit Johannes und Jakob vom Hubgut in Zell am See und Ziegenbock Urban © Salzburger Bauer/Hofer
 Simon und Lena lieben ihre Hühner!  © Salzburger Bauer/Gierbl
"Simon und Lena lieben ihre Hühner!" © Salzburger Bauer/Gierbl
Die beiden Hochlandrinder vom Lederhof posieren vor der Linse von Andrea Lienbacher für einen gelungenen Schnappschuss. © Salzburger Bauer/Lienbacher
Die beiden Hochlandrinder vom Lederhof posieren vor der Linse von Andrea Lienbacher für einen gelungenen Schnappschuss. © Salzburger Bauer/Lienbacher
 Ich bin Moritz aus Taxenbach/ Eschenau und helfe meiner Tante Rosi beim Schafe füttern auf dem Unterbründlinghof.  © Salzburger Bauer/Kendlbacher
"Ich bin Moritz aus Taxenbach/ Eschenau und helfe meiner Tante Rosi beim Schafe füttern auf dem Unterbründlinghof." © Salzburger Bauer/Kendlbacher
„Christina und Rupert aus Deant‘n beim ‚Seizen‘ der Geißen auf der Hirschegg Alm.“ © Salzburger Bauer/Viehhauser
„Christina und Rupert aus Deant‘n beim ‚Seizen‘ der Geißen auf der Hirschegg Alm.“ © Salzburger Bauer/Viehhauser
 Das ist unser kleiner Bauer Stefan mit seiner Henne Emma vom Bichlhof in St. Johann im Pongau.  © Salzburger Bauer/Hausbacher
"Das ist unser kleiner Bauer Stefan mit seiner Henne Emma vom Bichlhof in St. Johann im Pongau." © Salzburger Bauer/Hausbacher
 Hallo wir sind Hanni und Nanni und genießen den Almsommer auf der Sulzkaralm in Filzmoos!  © Salzburger Bauer/Ebner
"Hallo wir sind Hanni und Nanni und genießen den Almsommer auf der Sulzkaralm in Filzmoos!" © Salzburger Bauer/Ebner
  Liebe Grüße vom Horn mit meinem lieben Fohlen Flora   wünscht Lena vom Sperwöhr aus Rußbach. © Salzburger Bauer/Höll
,,Liebe Grüße vom Horn mit meinem lieben Fohlen Flora", wünscht Lena vom Sperwöhr aus Rußbach. © Salzburger Bauer/Höll
Anja Genyk und trainiert mit ihrer Bambi schon seit sie auf der Welt ist. Jetzt kann Bambi schon das Kompliment. © Salzburger Bauer/Genyk
Anja Genyk und trainiert mit ihrer Bambi schon seit sie auf der Welt ist. Jetzt kann Bambi schon das Kompliment. © Salzburger Bauer/Genyk
Sonnige Grüße aus Radstadt schicken euch die zwei Weyer Dirndln  Katharina und Johanna   die schon fleißig beim  Heigen  mithelfen. © Salzburger Bauer/Habersatter
Sonnige Grüße aus Radstadt schicken euch die zwei Weyer Dirndln, Katharina und Johanna, die schon fleißig beim "Heigen" mithelfen. © Salzburger Bauer/Habersatter
  Reitkuh  Fibi und Eva Neumayr aus Anthering sind ein tolles Team © Salzburger Bauer/Neumayr
,,Reitkuh" Fibi und Eva Neumayr aus Anthering sind ein tolles Team © Salzburger Bauer/Neumayr
 Eine kurze Rast auf Mamas Kopf.  © Salzburger Bauer/Sabine Essl
"Eine kurze Rast auf Mamas Kopf." © Salzburger Bauer/Sabine Essl
„Früh übt sich  wer mal ein Meister werden will.“ Jungzüchter Laurenz Stöckl vom Rankentalbauern aus Wald im Pinzgau ist besonders stolz auf seine Zwillingskälber Heidi und Peter. © Salzburger Bauer/Stöckl
„Früh übt sich, wer mal ein Meister werden will.“ Jungzüchter Laurenz Stöckl vom Rankentalbauern aus Wald im Pinzgau ist besonders stolz auf seine Zwillingskälber Heidi und Peter. © Salzburger Bauer/Stöckl
 Meine Enkelin Johanna mit ihrem Freund Valentin beim Beobachten der Hühner.  © Salzburger Bauer/Rainer
"Meine Enkelin Johanna mit ihrem Freund Valentin beim Beobachten der Hühner." © Salzburger Bauer/Rainer
„Mein Kalb Charlotte ist am liebsten bei meinen Schafen.“Dieser einmalige Schnappschuss wurde von Johannes Pabinger  (13 Jahre) aus Göming eingefangen. © Salzburger Bauer/Johannes Pabinger
„Mein Kalb Charlotte ist am liebsten bei meinen Schafen.“ Dieser einmalige Schnappschuss wurde von Johannes Pabinger, (13 Jahre) aus Göming eingefangen. © Salzburger Bauer/Johannes Pabinger
„Der fleißige Helfer im Stall“ - Unter diesem Motto packt Rupert junior vom Hinterhöch in Golling schon tatkräftig beim Füttern der Kühe mit an. © Salzburger Bauer/Kronreif
„Der fleißige Helfer im Stall“ - Unter diesem Motto packt Rupert junior vom Hinterhöch in Golling schon tatkräftig beim Füttern der Kühe mit an. © Salzburger Bauer/Kronreif
Man könnte schon fast meinen  dieses Hochlandrind posiert für ein schönes Foto. © Salzburger Bauer/Christina Hotter
Man könnte schon fast meinen, dieses Hochlandrind posiert für ein schönes Foto. © Salzburger Bauer/Christina Hotter
Hans Georg Griessner aus Lamprechtshausen hat uns dieses Foto mit dem Titel „Dackel-Oma ‚Amy‘ besucht Tochter ‚Chipsy‘ und ihre Welpen“ geschickt. © Salzburger Bauer/Georg Griessner
Hans Georg Griessner aus Lamprechtshausen hat uns dieses Foto mit dem Titel „Dackel-Oma ‚Amy‘ besucht Tochter ‚Chipsy‘ und ihre Welpen“ geschickt. © Salzburger Bauer/Georg Griessner
 Wir haben zwei besondere Quessantlämmer bekommen. Die Ähnlichkeit mit der Band  Kiss  und ihren schwarz-weißen Masken lässt sich nicht leugnen.  © Salzburger Bauer/Sabine Kurz
"Wir haben zwei besondere Quessantlämmer bekommen. Die Ähnlichkeit mit der Band "Kiss" und ihren schwarz-weißen Masken lässt sich nicht leugnen." © Salzburger Bauer/Sabine Kurz
Yvonne Kendlbacher sendet uns diesen lustigen Schnappschuss mit ihrem selbstgezogenen Norikerstutfohlen Symphonie. Das Fohlen genießt die Streicheleinheiten sichtlich. © Salzburger Bauer/Yvonne Kendlbacher
Yvonne Kendlbacher sendet uns diesen lustigen Schnappschuss mit ihrem selbstgezogenen Norikerstutfohlen Symphonie. Das Fohlen genießt die Streicheleinheiten sichtlich. © Salzburger Bauer/Yvonne Kendlbacher
„Die Liebe zu den Tieren ist deutlich zu sehen und hält bis heute (mehr als 20 Jahre später) an.“ © Salzburger Bauer/Maria Moser
„Die Liebe zu den Tieren ist deutlich zu sehen und hält bis heute (mehr als 20 Jahre später) an.“ © Salzburger Bauer/Maria Moser
„Das Foto zeigt unsere Hündin Luna und ihre tierische Freundin  Lämmchen Feline  am Vorderbrandstätthof in Taxenbach.“ © Salzburger Bauer/Flora Oblasser
„Das Foto zeigt unsere Hündin Luna und ihre tierische Freundin, Lämmchen Feline, am Vorderbrandstätthof in Taxenbach.“ © Salzburger Bauer/Flora Oblasser
 Ein Besuch bei Kuh Elsa auf der Diesbachalm in Rauris.  © Salzburger Bauer/Brandner
"Ein Besuch bei Kuh Elsa auf der Diesbachalm in Rauris." © Salzburger Bauer/Brandner
Die Alpakas vom Erlebnisbauernhof Grödig genießen die Wintersonne! © Salzburger Bauer/Erlebnisbauernhof Grödig
Die Alpakas vom Erlebnisbauernhof Grödig genießen die Wintersonne! © Salzburger Bauer/Erlebnisbauernhof Grödig
Die Pinzgauer-Ziegen im verschneiten Krimml. © Salzburger Bauer/Pirchner
Die Pinzgauer-Ziegen im verschneiten Krimml. © Salzburger Bauer/Pirchner
Noch schnell die Nase putzen... © Salzburger Bauer/Schober
Noch schnell die Nase putzen... © Salzburger Bauer/Schober
 © Archiv
© Archiv
« »
9 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Haflinger-Landessiegerin  alt  wur de die zehnjährige  Bixente  von Heinrich Pichler. Den Titel Landessiegerstute  jung  sicherte sich die fünfjäh rige  Meily-Ri  von Johann und Nicole Riedlsperger. © Schneider
Haflinger-Landessiegerin "alt" wur de die zehnjährige "Bixente" von Heinrich Pichler. Den Titel Landessiegerstute "jung" sicherte sich die fünfjäh rige "Meily-Ri" von Johann und Nicole Riedlsperger. © Schneider
Den Norikerlandessieg in der Kategorie  alt  holte sich die 19-jährige  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Der Titel  Landessiegerin jung  ging an die vierjährige  Steger-Melli  von Johann Herzog. © Wurm
Den Norikerlandessieg in der Kategorie "alt" holte sich die 19-jährige "Nöckler-Pia" von Martin Lanner. Der Titel "Landessiegerin jung" ging an die vierjährige "Steger-Melli" von Johann Herzog. © Wurm
Noriker-Landessiegerin  Jung  wurde die Stute  Steger-Melli   gezogen nach  Pramau Vulkan XVII   im Besitz von Johann Herzog und gezüchtet von Josef Seidl. Die Fuchsstute überzeugte vor allem durch ihren Rasse- und Geschlechtstyp. © Wurm
Noriker-Landessiegerin "Jung" wurde die Stute "Steger-Melli", gezogen nach "Pramau Vulkan XVII", im Besitz von Johann Herzog und gezüchtet von Josef Seidl. Die Fuchsstute überzeugte vor allem durch ihren Rasse- und Geschlechtstyp. © Wurm
Der Titel Noriker-LAndessiegerin  alt  ging an  Nöckler-Pia  von Martin Lanner. Gezüchtet wurde die Stute nach  Engelbert Vulkan XV  von Franz Nagl. Mit 14 Fohlen zeichnet sich die Stute besonders durch ihre Zuchtleistung aus. © Wurm
Der Titel Noriker-LAndessiegerin "alt" ging an "Nöckler-Pia" von Martin Lanner. Gezüchtet wurde die Stute nach "Engelbert Vulkan XV" von Franz Nagl. Mit 14 Fohlen zeichnet sich die Stute besonders durch ihre Zuchtleistung aus. © Wurm
Der Gruppensieg der drei- und vierjährigen Warmblutstuten ging an die dreijährige  Corazon  aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer. Die Stute überzeugte mit korrektem Fundament und ansprechender Trabbewegung. © Wurm
Der Gruppensieg der drei- und vierjährigen Warmblutstuten ging an die dreijährige "Corazon" aus der Zucht und im Besitz von Christian Rainer. Die Stute überzeugte mit korrektem Fundament und ansprechender Trabbewegung. © Wurm
Den Gruppensieg bei den fünf- bis zehnjährigen Warmblutstuten holte sich die fünfjährige  Fiderbach -Tochter  Finesse  von Christian Rainer. Mit einer schwungvollen Trabbewegung und viel Rahmen  Linie und Charme sicherte sie sich den Sieg. © Wurm
Den Gruppensieg bei den fünf- bis zehnjährigen Warmblutstuten holte sich die fünfjährige "Fiderbach"-Tochter "Finesse" von Christian Rainer. Mit einer schwungvollen Trabbewegung und viel Rahmen, Linie und Charme sicherte sie sich den Sieg. © Wurm
Gruppensiegerin bei den zehnjährigen und älteren Warmblutstuten wurde  Frenci  von  French Kiss   gezüchtet und im Besitz von Benedikt Rainer. Die vierzehnjährige Stute zeichnet sich durch ihre elastische Bewegung und ihr Seitenbild aus. © Wurm
Gruppensiegerin bei den zehnjährigen und älteren Warmblutstuten wurde "Frenci" von "French Kiss", gezüchtet und im Besitz von Benedikt Rainer. Die vierzehnjährige Stute zeichnet sich durch ihre elastische Bewegung und ihr Seitenbild aus. © Wurm
Haflinger-Landessiegerin  Jung  wurde  Meily-Ri  nach  Walzertraum  im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger. Mit einer hervorragenden Trabbewegung und viel Modernität sicherte sich die fünfjährige Stute den Siegertitel. © Wurm
Haflinger-Landessiegerin "Jung" wurde "Meily-Ri" nach "Walzertraum" im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger. Mit einer hervorragenden Trabbewegung und viel Modernität sicherte sich die fünfjährige Stute den Siegertitel. © Wurm
Haflinger-LAndessiegerin  Alt  wurde die zehnjährige ?Bixente? nach  Aciliano BE   gezüchtet in Holland und im Besitz von Heinrich Pichler. Die Verbandsprämienstute überzeugte besonders durch ihre sehr guten Körperverbindungen. © Wurm
Haflinger-LAndessiegerin "Alt" wurde die zehnjährige ?Bixente? nach "Aciliano BE", gezüchtet in Holland und im Besitz von Heinrich Pichler. Die Verbandsprämienstute überzeugte besonders durch ihre sehr guten Körperverbindungen. © Wurm
« »
13 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Auf der Suche nach einer Alternative zum Silomais haben heuer neun Mitglieder der Biogasanlage Straßwalchen auf einem Teil ihrer Flächen eine Mischung aus 30 verschiedenen Kulturpflanzen und Wildblumen angebaut. In dem Versuch soll sich zeigen  ob sich der Anbau auch wirtschaftlich lohnt. © Dürnberger
Auf der Suche nach einer Alternative zum Silomais haben heuer neun Mitglieder der Biogasanlage Straßwalchen auf einem Teil ihrer Flächen eine Mischung aus 30 verschiedenen Kulturpflanzen und Wildblumen angebaut. In dem Versuch soll sich zeigen, ob sich der Anbau auch wirtschaftlich lohnt. © Dürnberger
Die bunte Blumenmischung Anfang September: Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren extrem positiv  nun wird die Wirtschaftlichkeit geprüft. © Dürnberger
Die bunte Blumenmischung Anfang September: Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung waren extrem positiv, nun wird die Wirtschaftlichkeit geprüft. © Dürnberger
Obmann Paul Berner und Alois Lugstein  sind von ihren übergroßen Blumenbeeten begeistert:  Manchmal muss man neue Dinge ausprobieren. Dass unser Projekt auch bei der Bevölkerung so gut ankommt  spornt uns an weiterzumachen.  Geerntet wird einmal im Jahr  das spart im Vergleich zum Grünland Erntekosten. © Dürnberger
Obmann Paul Berner und Alois Lugstein sind von ihren übergroßen Blumenbeeten begeistert: "Manchmal muss man neue Dinge ausprobieren. Dass unser Projekt auch bei der Bevölkerung so gut ankommt, spornt uns an weiterzumachen." Geerntet wird einmal im Jahr, das spart im Vergleich zum Grünland Erntekosten. © Dürnberger
Der Maschinenring Flachgau hat die Ernte übernommen und einen Feldhäcksler mit einem reihenlosen Maisgebiss eingesetzt. MR-Geschäftsführer Manfred Tanner:  Wir sind dabei  hier selbst weitere Erfahrungen zu sammeln. Im Großen und Ganzen hat die Ernte aber schon heuer sehr gut funktioniert.  © Dürnberger
Der Maschinenring Flachgau hat die Ernte übernommen und einen Feldhäcksler mit einem reihenlosen Maisgebiss eingesetzt. MR-Geschäftsführer Manfred Tanner: "Wir sind dabei, hier selbst weitere Erfahrungen zu sammeln. Im Großen und Ganzen hat die Ernte aber schon heuer sehr gut funktioniert." © Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
Amarant © Dürnberger
Amarant © Dürnberger
Blumenmischung © Dürnberger
Blumenmischung © Dürnberger
Hanf © Dürnberger
Hanf © Dürnberger
Peter Stiegler und Paul Berner © Dürnberger
Peter Stiegler und Paul Berner © Dürnberger
Schmuckkörbchen © Dürnberger
Schmuckkörbchen © Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
Wildblumen für Biogas © Dürnberger
Wildblumen für Biogas © Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
« »
23 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Sieger bei den Tiroler Bergschafen (drei bis 4 5 Jahre mit Jungtieren) v. l.: Reservesieger Anton Klaushofer mit seiner Tochter  der Obmann des Bundesverbandes ÖBSZ  Josef Stöckl  Abg. z. Nationalrat Franz Eßl  LK-Präsident Rupert Quehenberger  BBK-Obmann Klaus Vitzthum  Gruppensieger Andreas Reschreiter  Geschäftsführer des Salzburger Verbandes für Schafe und Ziegen  Bernhard Rinnhofer  Verbandsobmann Jakob Pirchner und Tierzuchtdirektorin Irmgard Mitterwallner. © Dürnberger
Die Sieger bei den Tiroler Bergschafen (drei bis 4,5 Jahre mit Jungtieren) v. l.: Reservesieger Anton Klaushofer mit seiner Tochter, der Obmann des Bundesverbandes ÖBSZ, Josef Stöckl, Abg. z. Nationalrat Franz Eßl, LK-Präsident Rupert Quehenberger, BBK-Obmann Klaus Vitzthum, Gruppensieger Andreas Reschreiter, Geschäftsführer des Salzburger Verbandes für Schafe und Ziegen, Bernhard Rinnhofer, Verbandsobmann Jakob Pirchner und Tierzuchtdirektorin Irmgard Mitterwallner. © Dürnberger
Landessieger Widder Tiroler Bergschafe v. l.: Widder unter zwei Jahre von Josef und Monika Gschwandtner; Widder über zwei Jahre von Josef Kirchner © Sendlhofer
Landessieger Widder Tiroler Bergschafe v. l.: Widder unter zwei Jahre von Josef und Monika Gschwandtner; Widder über zwei Jahre von Josef Kirchner © Sendlhofer
Landessieger Alpine Steinschafe v. l.: Sieger Schafe von Rupert Rohrmoser; Sieger Widder von Dipl.-Ing. Adalbert Böker © Sendlhofer
Landessieger Alpine Steinschafe v. l.: Sieger Schafe von Rupert Rohrmoser; Sieger Widder von Dipl.-Ing. Adalbert Böker © Sendlhofer
Landessieger Braune Bergschafe v. l: Sieger Widder von Martin und Sandra Hartl; Sieger Schafe von ZG Gottfried und Bernhard Gruber © Sendlhofer
Landessieger Braune Bergschafe v. l: Sieger Widder von Martin und Sandra Hartl; Sieger Schafe von ZG Gottfried und Bernhard Gruber © Sendlhofer
Landessieger Jura v. l.: Sieger Schafe von Sebastian Aigner; Sieger Widder von Markus Hettegger  Großarl © Sendlhofer
Landessieger Jura v. l.: Sieger Schafe von Sebastian Aigner; Sieger Widder von Markus Hettegger, Großarl © Sendlhofer
Landessieger Suffolk  Besitzer: Yannik Gruber © Sendlhofer
Landessieger Suffolk, Besitzer: Yannik Gruber © Sendlhofer
Landessieger Texel im Besitz von Vanessa Jasiutyn © Sendlhofer
Landessieger Texel im Besitz von Vanessa Jasiutyn © Sendlhofer
Landessieger Tiroler Bergschafe v. l.: Schafe über 3 Jahre von Josef Kirchner; Schafe unter 3 Jahre von Erik Bergmann © Sendlhofer
Landessieger Tiroler Bergschafe v. l.: Schafe über 3 Jahre von Josef Kirchner; Schafe unter 3 Jahre von Erik Bergmann © Sendlhofer
Landessieger Tiroler Steinschafe von Anna Riedlsperger  Taxenbach © Sendlhofer
Landessieger Tiroler Steinschafe von Anna Riedlsperger, Taxenbach © Sendlhofer
Landessieger Walliser Schwarznasen v. l.: Sieger Schafe von Petra Pfaffenlehner; Sieger Widder von Johann und Roswitha Langreiter © Sendlhofer
Landessieger Walliser Schwarznasen v. l.: Sieger Schafe von Petra Pfaffenlehner; Sieger Widder von Johann und Roswitha Langreiter © Sendlhofer
Bergschafe im Stall © Dürnberger
Bergschafe im Stall © Dürnberger
Braune Bergschafe © Dürnberger
Braune Bergschafe © Dürnberger
Gruppensieger Walliser Schwarznasen © Dürnberger
Gruppensieger Walliser Schwarznasen © Dürnberger
Jungzüchter © Dürnberger
Jungzüchter © Dürnberger
Reschreiter Lilli – 4 Jahre alt © Dürnberger
Reschreiter Lilli – 4 Jahre alt © Dürnberger
Langreiter Emelie © Dürnberger
Langreiter Emelie © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
Vorführungsring © Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
Klara Schwab aus Fusch an der Glocknerstraßen © Dürnberger
Klara Schwab aus Fusch an der Glocknerstraßen © Dürnberger
Schwab Matthias aus Fusch © Dürnberger
Schwab Matthias aus Fusch © Dürnberger
Sieger Tiroler Steinschaf: Gruppensiegerin Anna Riedlsperger aus Taxenbach und die Reservesierger Matthias Schwab mit Tochter Klara aus Fusch © Dürnberger
Sieger Tiroler Steinschaf: Gruppensiegerin Anna Riedlsperger aus Taxenbach und die Reservesierger Matthias Schwab mit Tochter Klara aus Fusch © Dürnberger
« »
13 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die Ehrengäste des Salzburger Bauernherbstes haben sich zum Stiegl-Bieranstich versammelt. © SalzburgerLand Tourismus
Die Ehrengäste des Salzburger Bauernherbstes haben sich zum Stiegl-Bieranstich versammelt. © SalzburgerLand Tourismus
Stiegl-Bieranstich durch Bürgermeister von Saalfelden Erich Rohrmoser und Landesrat Josef Schwaiger. Im Hintergrund: Anna Doblhofer-Bachleitner (Raiffeisenverband Salzburg) © SalzburgerLand Tourismus
Stiegl-Bieranstich durch Bürgermeister von Saalfelden Erich Rohrmoser und Landesrat Josef Schwaiger. Im Hintergrund: Anna Doblhofer-Bachleitner (Raiffeisenverband Salzburg) © SalzburgerLand Tourismus
Der Nachwuchs der Reiter- und Schnalzergruppe Saalfelden sorgt für Stimmung am Bauernherbst. © SalzburgerLand Tourismus
Der Nachwuchs der Reiter- und Schnalzergruppe Saalfelden sorgt für Stimmung am Bauernherbst. © SalzburgerLand Tourismus
Das Jägerwagen-Gespann beim Bauernherbst-Festumzug zum Thema  Der Wald  das Holz - unsere Wurzeln . Im Bild: v.l. Eveline Bimminger (SLTG)  Leo Bauernberger (GF SLTG)  Michael Porenta (Raiffeisenverband Salzburg). © SalzburgerLand Tourismus
Das Jägerwagen-Gespann beim Bauernherbst-Festumzug zum Thema "Der Wald, das Holz - unsere Wurzeln". Im Bild: v.l. Eveline Bimminger (SLTG), Leo Bauernberger (GF SLTG), Michael Porenta (Raiffeisenverband Salzburg). © SalzburgerLand Tourismus
Musikalische Umrahmung bei der offiziellen Bauernherbst-Eröffnung in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Musikalische Umrahmung bei der offiziellen Bauernherbst-Eröffnung in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Die Jägerschaft Saalfelden verteilte schmackhafte Kostproben vom Wild beim Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Die Jägerschaft Saalfelden verteilte schmackhafte Kostproben vom Wild beim Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Musikalische Gestaltung durch die Jagdhornbläser Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Musikalische Gestaltung durch die Jagdhornbläser Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Fahrer Peter Harl mit Begleitung am 15er Steyr Trakor  Baujahr 1962 beim Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Fahrer Peter Harl mit Begleitung am 15er Steyr Trakor, Baujahr 1962 beim Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Die Saalfeldner Holzmusi auf dem feierlich geschmückten Festwagen. © SalzburgerLand Tourismus
Die Saalfeldner Holzmusi auf dem feierlich geschmückten Festwagen. © SalzburgerLand Tourismus
Trachtenfrauen Saalfelden mit ihren kostbaren Gewändern beim Bauernherbst-Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Trachtenfrauen Saalfelden mit ihren kostbaren Gewändern beim Bauernherbst-Festumzug. © SalzburgerLand Tourismus
Die Reiter- und Schnalzergruppe beim Bauernherbst-Festumzug in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Die Reiter- und Schnalzergruppe beim Bauernherbst-Festumzug in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Handwerksvorführungen mit Holz durch die Zimmerei Hirschbichler beim Bauernherbst Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Handwerksvorführungen mit Holz durch die Zimmerei Hirschbichler beim Bauernherbst Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Der Schmiedemeister bei der Arbeit am Bauernherbst-Fest in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
Der Schmiedemeister bei der Arbeit am Bauernherbst-Fest in Saalfelden. © SalzburgerLand Tourismus
« »
8 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Fesches Salzburger Valentinpaar 2019: Melanie Trickl und Daniel Winklhofer © LK Salzburg/Dürnberger
Fesches Salzburger Valentinpaar 2019: Melanie Trickl und Daniel Winklhofer © LK Salzburg/Dürnberger
Die Salzburger Festung als stimmiger Hintergrund © LK Salzburg/Dürnberger
Die Salzburger Festung als stimmiger Hintergrund © LK Salzburg/Dürnberger
Das kalte Wetter macht Lust auf bunte Frühlingsblumen und grüne Gartenkräuter © LK Salzburg/Dürnberger
Das kalte Wetter macht Lust auf bunte Frühlingsblumen und grüne Gartenkräuter © LK Salzburg/Dürnberger
Fesches Salzburger Valentinpaar 2019 © LK Salzburg/Dürnberger
Fesches Salzburger Valentinpaar 2019 © LK Salzburg/Dürnberger
Melanie Trickl arbeitet in der Gärtnerei Monger in Seekirchen © LK Salzburg/Dürnberger
Melanie Trickl arbeitet in der Gärtnerei Monger in Seekirchen © LK Salzburg/Dürnberger
Daniel Winklhofer stammt vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb in Wals © LK Salzburg/Dürnberger
Daniel Winklhofer stammt vom gleichnamigen Gartenbaubetrieb in Wals © LK Salzburg/Dürnberger
Präsident Rupert Quehenberger  Vizepräsidentin und Landesbäuerin Elisabeth Hölzl  Vizepräsident Georg Wagner und Kammeramtsdirektor Dr. Nikolaus Lienbacher freuten sich jedenfalls sehr über die herrlichen Blumengrüße. © LK Salzburg/Dürnberger
Präsident Rupert Quehenberger, Vizepräsidentin und Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Vizepräsident Georg Wagner und Kammeramtsdirektor Dr. Nikolaus Lienbacher freuten sich jedenfalls sehr über die herrlichen Blumengrüße. © LK Salzburg/Dürnberger
Das Valentinpaar beim neuen Präsidenten der LK  Rupert Quehenberger © LK Salzburg/Dürnberger
Das Valentinpaar beim neuen Präsidenten der LK, Rupert Quehenberger © LK Salzburg/Dürnberger
« »
44 Fotos, Set 1/4
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Die drei Bundessieger aus Salzburg: die Familie Wallner  die Familie Eder und Fuchs Peter. Wir gratulieren! © Dürnberger
Die drei Bundessieger aus Salzburg: die Familie Wallner, die Familie Eder und Fuchs Peter. Wir gratulieren! © Dürnberger
Österreichsieger: je ein  goldenes Stamperl  in Wieselburg © Dürnberger
Österreichsieger: je ein "goldenes Stamperl" in Wieselburg © Dürnberger
Goldmedaille: Aigner Karl   Maria aus Unternberg mit einem Kriecherl-/Pflaumenbrand und Aigner Markus   Barbara aus Unternberg mit einem Kriecherlbrand im Whiskeyfass © Dürnberger
Goldmedaille: Aigner Karl & Maria aus Unternberg mit einem Kriecherl-/Pflaumenbrand und Aigner Markus & Barbara aus Unternberg mit einem Kriecherlbrand im Whiskeyfass © Dürnberger
Goldmedaille: Deisl Hermann und Urban vlg. Huberbauer aus Koppl mit einem Gin Wacholder  einem Gerstenmalzbrand im Rotweinfass  einem Vogelbeerbrand  einem Maiwipfelbrand und einem Tresterbrand-Muskat © Dürnberger
Goldmedaille: Deisl Hermann und Urban vlg. Huberbauer aus Koppl mit einem Gin Wacholder, einem Gerstenmalzbrand im Rotweinfass, einem Vogelbeerbrand, einem Maiwipfelbrand und einem Tresterbrand-Muskat © Dürnberger
Goldmedaille: Dürnberger Alois aus Anthering mit einem Kirschbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Dürnberger Alois aus Anthering mit einem Kirschbrand © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaillen: Familie Eder aus Nußdorf für den Johannisbeerlikör schwarz (Goldenes Stamperl)  die Speckbirne im Holzfass gelagert  den Grain Whisky Dinkel © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaillen: Familie Eder aus Nußdorf für den Johannisbeerlikör schwarz (Goldenes Stamperl), die Speckbirne im Holzfass gelagert, den Grain Whisky Dinkel © Dürnberger
Goldmedaille: Erbschwendtner Johann aus St. Georgen mit einem Nusslikör © Dürnberger
Goldmedaille: Erbschwendtner Johann aus St. Georgen mit einem Nusslikör © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Fuchs Peter aus Koppl mit einem Birnenbrand (Goldenes Stamperl)  einem Vogelbeerbrand und einer Roten Pichlbirne © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Fuchs Peter aus Koppl mit einem Birnenbrand (Goldenes Stamperl), einem Vogelbeerbrand und einer Roten Pichlbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Hartl Siegfried aus Uttendorf mit einem Birnenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Hartl Siegfried aus Uttendorf mit einem Birnenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Herzog Leopold aus Straßwalchen mit dem Bio-Strong Malt © Dürnberger
Goldmedaille: Herzog Leopold aus Straßwalchen mit dem Bio-Strong Malt © Dürnberger
Goldmedaille: Hedegg-Destillerie aus St. Johann/Pg. mit einem Himbeerbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Hedegg-Destillerie aus St. Johann/Pg. mit einem Himbeerbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Irrsdorfer Brenngemeinschaftaus Straßwalchen mit einer Kletzenbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Irrsdorfer Brenngemeinschaft aus Straßwalchen mit einer Kletzenbirne © Dürnberger
Goldmedaille: Kerneis Mostheuriger-Muckenhammer Alfred und Marianne aus Anthering mit einem Apfel Braeburn  einer Gute Luise und einem Cabernet Sauvignon Trester © Dürnberger
Goldmedaille: Kerneis Mostheuriger-Muckenhammer Alfred und Marianne aus Anthering mit einem Apfel Braeburn, einer Gute Luise und einem Cabernet Sauvignon Trester © Dürnberger
Goldmedaille: Unterberger Edelbrennerei aus Wagrain mit dem Marillenbrand „ungarische beste“ © Dürnberger
Goldmedaille: Unterberger Edelbrennerei aus Wagrain mit dem Marillenbrand „ungarische beste“ © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Wallner Johann aus Bad Hofgastein mit einem Hollerbeerenbrand (Goldenes Stamperl) und einem Zigarrenbrand © Dürnberger
Goldenes Stamperl und Goldmedaille: Wallner Johann aus Bad Hofgastein mit einem Hollerbeerenbrand (Goldenes Stamperl) und einem Zigarrenbrand © Dürnberger
Goldmedaille: Walser Brennkammer ? Matthias Seidl mit einem Robe Rüben-Brand  einer Speckbirne und einem Elstar © Dürnberger
Goldmedaille: Walser Brennkammer ? Matthias Seidl mit einem Robe Rüben-Brand, einer Speckbirne und einem Elstar © Dürnberger
Die Goldmedaillengewinner aus Salzburg. Super! © Dürnberger
Die Goldmedaillengewinner aus Salzburg. Super! © Dürnberger
Prämierte Edelbrenner aus Salzburg © Dürnberger
Prämierte Edelbrenner aus Salzburg © Dürnberger
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
Salzburger Bauer-Runde bei der Hochkönigroas 2016 © Archiv
« »
18 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
Edelbrennerei Dürnberger © Archiv
Edelbrennerei Dürnberger © Archiv
Hedegg Destillerie Huber © Archiv
Hedegg Destillerie Huber © Archiv
Hedegg Destillerie Huber 03 © Archiv
Hedegg Destillerie Huber 03 © Archiv
 © Archiv
© Archiv
Obstbauernhof Buchegger 01 © Archiv
Obstbauernhof Buchegger 01 © Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
Walser Brennkammer © Archiv
Walser Brennkammer © Archiv
 © Archiv
© Archiv
 © Archiv
© Archiv
« »
21 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Elisabeth Hölzl  Vorsitzende des LFi und Susanne Brandner vom Freilichtmuseum © Archiv
Elisabeth Hölzl, Vorsitzende des LFi und Susanne Brandner vom Freilichtmuseum © Archiv
 © Grabler
© Grabler
Bei Maria Absmanner  Ortsbäuerin aus Nußdorf  und Hannah Mösenbichler von der BBK Salzburg gab es eine Station am Milchlehrpfad. © Grabler
Bei Maria Absmanner, Ortsbäuerin aus Nußdorf, und Hannah Mösenbichler von der BBK Salzburg gab es eine Station am Milchlehrpfad. © Grabler
Eine Kräuterwanderung ist auch bei Regen interessant. © Grabler
Eine Kräuterwanderung ist auch bei Regen interessant. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
Eine Besucherin macht Bekanntschaft mit der wilden Karotte. © Grabler
Eine Besucherin macht Bekanntschaft mit der wilden Karotte. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
Mit Salzburger Edelbränden schulten die Besucher ihre Sensorik. © Grabler
Mit Salzburger Edelbränden schulten die Besucher ihre Sensorik. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
Beim Motorsägenschnitzen © Grabler
Beim Motorsägenschnitzen © Grabler
 © Grabler
© Grabler
LFI-Stofftaschen konnte man sich zum Mitnehmen bedrucken. © Grabler
LFI-Stofftaschen konnte man sich zum Mitnehmen bedrucken. © Grabler
 © Grabler
© Grabler
« »
11 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Archiv
© Archiv
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
« »
10 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
 © Grabler
© Grabler
« »
19 Fotos, Set 1/2
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Archiv
© Archiv
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Fürstaller
© Fürstaller
« »
12 Fotos, Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Dürnberger
© Dürnberger
 © Fürstaller
© Fürstaller
 © Dürnberger
© Dürnberger
« »