Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
01.02.2018 | von Adelheid Widmoser
Empfehlen Drucken

Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin in Stuhlfelden

"Vertraut auf euer Bauchgefühl und bleibt so herzlich und echt"

 © Widmoser © Widmoser © Widmoser[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.01%2F1517504791876465.png]
© Widmoser
Sie ist überzeugt, dass man nur durch ein starkes Miteinander das Beste für die Gemeinde und ihre Bürger erreichen kann. Für Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher ist kein Problem zu groß und keines zu klein. Die gelernte Psychotherapeutin hört immer auf ihr Bauchgefühl und ist stets bemüht, ganz gewöhnliche Dinge ungewöhnlich gut zu machen. Als Referentin beim Pongauer Bäuerinnenbezirkstag gab sie wertvolle Impulse für die Gesundheit der Seele.
Kinder haben es einmal ganz gut beschrieben“, beginnt Sonja Ottenbacher ihren Vortrag zum Thema „Acht(ung) mit mir selbst“: „Wenn die Seele leidet, ist das, wie wenn man statt Fieber Herzweh hat.“ Sie appellierte, wie wichtig gerade in unserer schnelllebigen Zeit, in der so vieles im Vorbeigehen stattfinde, das Achten auf unser Seelenleben sei. Zu sehen und zu schätzen, was man hat, und nicht, was man nicht hat, sieht sie als eines der wichtigsten Gebote für ein zufriedenes Leben. Und sie warnt vor überhöhten Ansprüchen und Erwartungen an sich selbst und an seine Lieben. „Das Vergleichen mit anderen und der oft damit entstehende Neid tut unserem Inneren nicht gut“, weiß die diplomierte psychiatrische Krankenschwester. Sonja Ottenbacher war 15 Jahre lang in der Christian Doppler Klinik in Salzburg beschäftigt. In dieser Zeit lernte sie auch ihren Mann Manfred, er ist Chefinspektor der Salzburger Schengenfahndung, kennen. Bevor sich die Stuhlfeldenerin, die im Herzen stets ihrer Heimat treu blieb, politisch interessierte und engagierte, bildete ihre Praxis für Psychotherapie in Mittersill ihren Lebensmittelpunkt. Und wie kam sie in die Politik? „Obwohl ich über keinerlei politische Vorerfahrung verfügte, wurde ich eines Tages gefragt, ob ich mich als Frau in der Gemeindepolitik einbringen möchte“, erzählt Ottenbacher. Die sympathischen Menschen, das Herzblut für ihre Heimat und die Nähe zu den Bürgern waren damals und sind auch heute noch die Beweggründe für ihre politische Karriere. Das Vertrauen der Menschen konnte sie schnell gewinnen, so wurde sie 1999 zur Vizebürgermeisterin gewählt und seit 2004 ist Sonja Ottenbacher Bürgermeisterin der rund 1.600-Seelen-Gemeinde Stuhlfelden. Ganz offen spricht sie über gewisse persönliche Ängste und Unsicherheiten, obwohl es eigentlich nie einen Grund dafür gab. „Ich fühlte mich als Frau Bürgermeis­ter von Anfang an akzeptiert und mich begleitete in all den Jahren stets ein res­pektvoller Umgang miteinander. Es gibt Gesetze und Fachexperten für alle Themenbereiche und ich bin dankbar für die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindevertretung und für die ausgezeichnete Arbeit aller Mitarbeiter.“ Um sich diesem verantwortungsvollen Amt voll und ganz widmen zu können, entschied sich Sonja Ottenbacher schon bald für die Schließung ihrer Praxis. Die seelische Gesundheit der Menschen liegt ihr aber nach wie vor sehr am Herzen, mit großer Leiden-schaft gibt sie Schulun­gen, Seminare und Vorträge. Speziell den Bäuerinnen und Bauern teilt sie eine der wichtigsten Aufgaben zu, nämlich die der Werteerhaltung. Und mit großer Freude beobachtet sie die bäuerliche Jugend. „Das sind starke Persönlichkeiten, die mit Überzeugung und Stolz auftreten. Die jungen Bäuerinnen sind moderne Frauen, die sich kritisch interessiert und dennoch mit viel Einfühlungsvermögen und ihrer ehrlichen Art für die Heimat, für Brauchtum und Traditionen einsetzen“, so Ottenbacher. Sie appelliert: „Bleibt so echt, vertraut eurem Bauchgefühl, geht unter die Menschen und lasst euch nicht verunsichern. Und bitte nehmt euch regelmäßig eine Auszeit und genießt die Schätze, die ihr euch mühevoll erarbeitet habt!“
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Claudia Bliem, Bartlbäuerin in Zederhaus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Monika Thonhauser über die Geschichte des Klöppelns

Weitere Reportagen

  • "Bäuerin und Tierärztin sind die schönsten Berufe auf der Welt“
  • "Den Wert unserer Lebensmittel entscheidet jeder einzelne Einkauf“
  • Dörfliche Schadenfreude mit Spott im Faschingsbrief verlesen
  • "Vielfältig und trotzdem eins – die Landjugend ist für alle da“
  • Lebensfrage: "Wertschätzung für Qualität ist oft verloren gegangen"
  • "Ich wünsche mir mehr Achtsamkeit in der Natur“
  • Lebensfrage: "Ich trinke zu viel, bin ich suchtgefährdet?"
  • "Jeder muss seine persönliche Lebensfreude finden und leben“
  • Lebensfrage: "Ich stoße zunehmend an meine Grenzen"
  • "Der liebevolle Umgang mit den Lebensmitteln liegt mir am Herzen“
  • 1(current)
  • 2
  • 3
66 Artikel | Seite 1 von 7

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.01%2F1517504791876465.png]
© Widmoser