Schweine- und Ferkelpreise KW 18
Nicht nach Wunsch läuft das Geschäft mit Fleisch und Fleischprodukten. Neben der hinlänglich
bekannten Problematik um die inflationsgeschwächte Kaufkraft der Fleischverbraucher lässt das nass-
kühle Wetter die Grillfans nicht wirklich ins Freie. Somit zeigt sich seit Ostern der Fleischmarkt ausreichend
versorgt, obwohl in den Mitgliedsländern zwischen 5 und 10 % unterdurchschnittlich geschlachtet wird.
Vor diesem Hintergrund schwächelt die französische Notierung erneut mit -5 Cent, während andere nam-hafte Notierungen wie Deutschland unverändert fixieren.
In Österreich halten sich Angebot und Nachfrage bei Schlachtschweinen die Waage. Während am vorgelagerten Ferkelmarkt der Kampf um das letzte Stück seit Wochen grassiert, ist am Fleischmarkt zurzeit von Knappheit keine Rede. Eher schleppend zieht sich der Warenstrom vom Schlachtband bis ins Fleischregal und endet wieder verstärkt im Gefrierlager. Die erhoffte Wende um das verlängerte Wochenende zum 1. Mai fiel dem unfreundlichen Wetterbericht zum Opfer. Demnach war das an der Ö-Börse bei ca. 90 % gelegene Schlachtschweineangebot locker bedarfsdeckend. Konsequenz: unveränderte Notierung
bekannten Problematik um die inflationsgeschwächte Kaufkraft der Fleischverbraucher lässt das nass-
kühle Wetter die Grillfans nicht wirklich ins Freie. Somit zeigt sich seit Ostern der Fleischmarkt ausreichend
versorgt, obwohl in den Mitgliedsländern zwischen 5 und 10 % unterdurchschnittlich geschlachtet wird.
Vor diesem Hintergrund schwächelt die französische Notierung erneut mit -5 Cent, während andere nam-hafte Notierungen wie Deutschland unverändert fixieren.
In Österreich halten sich Angebot und Nachfrage bei Schlachtschweinen die Waage. Während am vorgelagerten Ferkelmarkt der Kampf um das letzte Stück seit Wochen grassiert, ist am Fleischmarkt zurzeit von Knappheit keine Rede. Eher schleppend zieht sich der Warenstrom vom Schlachtband bis ins Fleischregal und endet wieder verstärkt im Gefrierlager. Die erhoffte Wende um das verlängerte Wochenende zum 1. Mai fiel dem unfreundlichen Wetterbericht zum Opfer. Demnach war das an der Ö-Börse bei ca. 90 % gelegene Schlachtschweineangebot locker bedarfsdeckend. Konsequenz: unveränderte Notierung
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,39 (+/-0,00) | € 2,29 |
Zuchten | € 1,86 (+/-0,00) | € 1,76 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Weiterhin Nachfrageüberhang am Ferkelmarkt
ine rege Nachfrage nach Ferkel auf den europäischen Schweinemärkten kennzeichnet auch die aktuelle Vermarktungswoche. Bei anhaltend deutlich unter Schnitt liegendem Angebot verursachen diese Verhältnisse weiterhin Wartezeiten für die Schweinemäster im Ferkelbezug. Eine Trendwende ist nach wie vor nicht in Sicht.
Auch in Österreich übersteigt die sehr gute Ferkelnachfrage das Angebot weiterhin deutlich. Beim Umfang der Fehlmengen gibt es aber doch regionale Unterschiede. Am ausgeprägtesten fällt das Ferkeldefizit in Oberösterreich und der Steiermark aus. Die heimische Notierung bewegt sich auf dem Niveau von € 3,90 eine weitere Woche seitwärts.
ine rege Nachfrage nach Ferkel auf den europäischen Schweinemärkten kennzeichnet auch die aktuelle Vermarktungswoche. Bei anhaltend deutlich unter Schnitt liegendem Angebot verursachen diese Verhältnisse weiterhin Wartezeiten für die Schweinemäster im Ferkelbezug. Eine Trendwende ist nach wie vor nicht in Sicht.
Auch in Österreich übersteigt die sehr gute Ferkelnachfrage das Angebot weiterhin deutlich. Beim Umfang der Fehlmengen gibt es aber doch regionale Unterschiede. Am ausgeprägtesten fällt das Ferkeldefizit in Oberösterreich und der Steiermark aus. Die heimische Notierung bewegt sich auf dem Niveau von € 3,90 eine weitere Woche seitwärts.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 18/23 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,90 | (+ /-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,90 | (+ /-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,90 | (+ /-0,00) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,39 | (+ /-0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,86 | (+ /-0,00) |