Schweine- und Ferkelpreise KW 11
Nicht wirklich Neues im Vergleich zu den Vorwochen berichten die Marktanalysten aus den
EU-Mitgliedsstaaten. Während EU-weit zwischen 5 und 10 % dezimierte Schweinepopulation signifikant unterdurchschnittlich schlachtreife Tiere an die Schlachthaken liefert, scheint sich das neue Preisniveau
am Fleischmarkt zu etablieren. Das Umsetzen des höheren Preises Richtung Endverbraucher bleibt aber nach wie vor die Herausforderung in der Fleischbranche. Vor diesem Hintergrund zeigen die Notierungen
ein einheitliches Bild von Stabilität.
Auch in Österreich haben sich die Verhältnisse zwischen dem Lebendmarkt und dem Fleischmarkt angeglichen. Im Vergleich zu den Vorwochen verläuft der Warenstrom mittlerweile auf beiden Seiten
flüssig und flott. Erste Bestellungen der Fleischindustrie Richtung Ostergeschäft haben das zuletzt
skeptische Kaufverhalten entspannt. Stabile Schlachtgewichte um die 98 kg belegen den wunschgemäßen Abfluss aus den Maststallungen. Demzufolge waren sich Anbieter und Abnehmer an der Ö-Börse einig das Preisniveau unverändert fortzuschreiben.
EU-Mitgliedsstaaten. Während EU-weit zwischen 5 und 10 % dezimierte Schweinepopulation signifikant unterdurchschnittlich schlachtreife Tiere an die Schlachthaken liefert, scheint sich das neue Preisniveau
am Fleischmarkt zu etablieren. Das Umsetzen des höheren Preises Richtung Endverbraucher bleibt aber nach wie vor die Herausforderung in der Fleischbranche. Vor diesem Hintergrund zeigen die Notierungen
ein einheitliches Bild von Stabilität.
Auch in Österreich haben sich die Verhältnisse zwischen dem Lebendmarkt und dem Fleischmarkt angeglichen. Im Vergleich zu den Vorwochen verläuft der Warenstrom mittlerweile auf beiden Seiten
flüssig und flott. Erste Bestellungen der Fleischindustrie Richtung Ostergeschäft haben das zuletzt
skeptische Kaufverhalten entspannt. Stabile Schlachtgewichte um die 98 kg belegen den wunschgemäßen Abfluss aus den Maststallungen. Demzufolge waren sich Anbieter und Abnehmer an der Ö-Börse einig das Preisniveau unverändert fortzuschreiben.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,34 (+/-0,00) | € 2,24 |
Zuchten | € 1,86 (+0,10) | € 1,76 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Weiterhin hohe Ferkel-Absatzsicherheit
Aktuell sind für die nächsten Wochen keine wesentlichen Veränderungen bei den Angebotsmengen
auf den europäischen Ferkelmärkten zu erwarten. Wenn es nur annähend bei ähnlichen Nachfragemengen bleibt, wird sich an der derzeit vorherrschenden Ferkel-Versorgungsknappheit nichts Wesentliches ändern. Das weitere Nachfrageverhalten der Mäster wird natürlich ganz wesentlich von den Entwicklungen am Schlachtschweinemarkt abhängig sein. Hier hat sich zuletzt gezeigt, dass der ak-tuell sehr hohe Preis zu einer Abschwächung in der Nachfrage im Handel und bei den Ver-brauchern geführt hat. Das kleine
Angebot schützt aber derzeit das erreichte Preisniveau. Damit ist aktuell auch das Preispotential am Ferkelmarkt ausgeschöpft.
Der heimische Ferkelmarkt stellt sich ident zum übrigen Europa dar. Die Nachfrage liegt nach wir vor
in allen Regionen relativ deutlich über dem Angebot. Die Notierung bleibt mit € 3,80 unverändert zur Vorwoche.
Aktuell sind für die nächsten Wochen keine wesentlichen Veränderungen bei den Angebotsmengen
auf den europäischen Ferkelmärkten zu erwarten. Wenn es nur annähend bei ähnlichen Nachfragemengen bleibt, wird sich an der derzeit vorherrschenden Ferkel-Versorgungsknappheit nichts Wesentliches ändern. Das weitere Nachfrageverhalten der Mäster wird natürlich ganz wesentlich von den Entwicklungen am Schlachtschweinemarkt abhängig sein. Hier hat sich zuletzt gezeigt, dass der ak-tuell sehr hohe Preis zu einer Abschwächung in der Nachfrage im Handel und bei den Ver-brauchern geführt hat. Das kleine
Angebot schützt aber derzeit das erreichte Preisniveau. Damit ist aktuell auch das Preispotential am Ferkelmarkt ausgeschöpft.
Der heimische Ferkelmarkt stellt sich ident zum übrigen Europa dar. Die Nachfrage liegt nach wir vor
in allen Regionen relativ deutlich über dem Angebot. Die Notierung bleibt mit € 3,80 unverändert zur Vorwoche.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 11/23 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 3,80 | (+/-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 3,80 | (+/-0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 3,80 | (+/-0,00) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,34 | (+/-0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,86 | (+ 0,10) |