Schranne und Radstädter Bauernmarkt: Honig, Kräutertee, Tinkutren, Kräuteressig
Wissen, Kräuter und Kommunikation
Manchmal war es sicher beschwerlich, aber das sah man ihm nie an.
„Es ist an der Zeit, mich etwas von den Märkten zu distanzieren.
ichtig ist mir, dass talentierte Personen mit den entsprechenden Kenntnissen meine Marktstände übernehmen”, erklärt Ernst und man spürt, dass er außerordentlich froh ist, gute Nachfolgerinnen gefunden zu haben.
„In unterstützender Funktion werde ich bei den beiden Damen, soweit es mir nach besten Kräften möglich ist, mitwirken.”
Auf das Angebot von Ernst Kocher, seinen Platz auf der Schranne zu übernehmen, hat Christine Schnaitmann, die eine Alm auf der Spielbergalm besitzt, nach reiflicher Überlegung zugesagt. Waltraud Kaml wird den Kocher-Bio-Kräuter-Stand in Radstadt übernehmen.
Seine Produkte sind eine hervorragende Kombination zu den gesunden Teesorten, Tinkturen, Kräuteressigen u. a. für die beiden kräuterkundigen Frauen, die ihre besonderen Kenntnisse zum Wohle der Menschen einsetzen und deren Anwendung sie mit ihrem Fachwissen gut transportieren können. „Heilkräuter werden gezielt gesammelt und verarbeitet. Es reichen oft nur kleine Mengen, die ich zur Herstellung benötige. Um dieses Arbeitsfeld erfolgreich zu bewältigen, darf man nicht auf die Uhr schauen und den Umgang mit Menschen sollte man mögen“, so Christine.
Wer derart offen für Menschen ist und über das Know-how der Kräuterkunde verfügt wie Christine und Waltraud, eignet sich fabelhaft, in die Fußstapfen Ernst Kochers zu steigen.
„Ich werde nach wie vor einmal im Monat, jeden zweiten Donnerstag auf der Schranne und jeden zweiten Freitag in Radstadt, präsent sein und dort meinen Honig und das Geflügel weiterhin verkaufen”, erklärt Ernst Kocher mit seinem sonnigen Gemüt und darüber freuen sich seine jahrelangen Kunden, die auf den Honig und das Geflügel nicht verzichten möchten.
Ein Zusammenhalt entsteht, wenn Menschen miteinander auf faire Weise die Natur bewirtschaften.
ichtig ist mir, dass talentierte Personen mit den entsprechenden Kenntnissen meine Marktstände übernehmen”, erklärt Ernst und man spürt, dass er außerordentlich froh ist, gute Nachfolgerinnen gefunden zu haben.
„In unterstützender Funktion werde ich bei den beiden Damen, soweit es mir nach besten Kräften möglich ist, mitwirken.”
Auf das Angebot von Ernst Kocher, seinen Platz auf der Schranne zu übernehmen, hat Christine Schnaitmann, die eine Alm auf der Spielbergalm besitzt, nach reiflicher Überlegung zugesagt. Waltraud Kaml wird den Kocher-Bio-Kräuter-Stand in Radstadt übernehmen.
Seine Produkte sind eine hervorragende Kombination zu den gesunden Teesorten, Tinkturen, Kräuteressigen u. a. für die beiden kräuterkundigen Frauen, die ihre besonderen Kenntnisse zum Wohle der Menschen einsetzen und deren Anwendung sie mit ihrem Fachwissen gut transportieren können. „Heilkräuter werden gezielt gesammelt und verarbeitet. Es reichen oft nur kleine Mengen, die ich zur Herstellung benötige. Um dieses Arbeitsfeld erfolgreich zu bewältigen, darf man nicht auf die Uhr schauen und den Umgang mit Menschen sollte man mögen“, so Christine.
Wer derart offen für Menschen ist und über das Know-how der Kräuterkunde verfügt wie Christine und Waltraud, eignet sich fabelhaft, in die Fußstapfen Ernst Kochers zu steigen.
„Ich werde nach wie vor einmal im Monat, jeden zweiten Donnerstag auf der Schranne und jeden zweiten Freitag in Radstadt, präsent sein und dort meinen Honig und das Geflügel weiterhin verkaufen”, erklärt Ernst Kocher mit seinem sonnigen Gemüt und darüber freuen sich seine jahrelangen Kunden, die auf den Honig und das Geflügel nicht verzichten möchten.
Ein Zusammenhalt entsteht, wenn Menschen miteinander auf faire Weise die Natur bewirtschaften.
Kochers Bio-Kräuter sind in guten Händen
Ernst Kocher, Biohof Steingut
Steinerweg 4 in Radstadt
Tel. 0664/9414082
übergibt an:
Kräuterpädagogin, Schule am Bauernhof,
Widmoosweg 12 in Wagrain
Tel. 0664/5294179
Bauernmarkt Radstadt: Fr, 7 bis 12 Uhr (gerade Woche)
Steinerweg 4 in Radstadt
Tel. 0664/9414082
übergibt an:
Kräuterpädagogin, Schule am Bauernhof,
Widmoosweg 12 in Wagrain
Tel. 0664/5294179
Bauernmarkt Radstadt: Fr, 7 bis 12 Uhr (gerade Woche)
Christine Schnaitmann
TEH-Praktikerin, Wallman Hof
Gaißau 43 in Krispl, Tel. 0664/3415043
Schranne Salzburg:
Do, 7 bis 12.45 Uhr (gerade Woche)
Gaißau 43 in Krispl, Tel. 0664/3415043
Schranne Salzburg:
Do, 7 bis 12.45 Uhr (gerade Woche)