Schon als Kind machte sich die Freude am Kochen bemerkbar
Die Kindergartenpädagogin, genannt „Lilly-Marilly“, legt viel Wert auf gesunde Ernährung. Deswegen versucht sie dies auch den Kindern mit voller Begeisterung weiterzuvermitteln. Ihren Spitznamen hat sie den ehemaligen Schulkollegen zu verdanken. Von klein auf war Lilly schon sehr mit Tieren verbunden. Früh konnte sie sich für die Arbeit mit Kindern begeistern, da ihr elterlicher Betrieb ein Baby- und Kinderbauernhof ist. Diesen wird in Zukunft ihr Bruder Christian weiterführen, was sie sehr erfreut. Am Betrieb sind zwölf Milchkühe, zwölf Kälber sowie Schweine, Laufenten, Hühner, Hasen, Katzen und Ponys.
Am elterlichen Hof, dem Arnoldgut, hilft sie gerne beim Stockbrotbacken mit, bei dem man einen Pizzateig um einen Stock wickelt und über einem Feuer grillt. Für die Gäste werden die Gerichte meist aus eigener Hand und aus den selbst produzierten Lebensmitteln hergestellt. Diese verwendet Lilly auch gerne für ihren Blog.
Sie war schon immer sehr heimatverbunden und legt viel Wert auf regionale Lebensmittel. Schon von Kind auf war es ihr Wunsch, im Heimatort leben zu können. Seit einem Jahr hat sie eine Wohnung mit ihrem zukünftigen Mann Johannes in Altenmarkt. An schönen Sommersonntagen genießen sie das gemeinsame Mittagessen. Aus eigener Hand zubereitet, begeistert sie täglich mit neuen regionalen sowie saisonalen Gerichten. Ihr ist wichtig, dass die Menschen die große Lebensmittelauswahl in unserem Land nützen.
„Zurück zum Ursprung“ ist hierbei für sie ein wichtiger Begriff. Das ist ein Grund, der sie zu ihrem Foodblog bewegte. Seit drei Jahren führt Lilly nun diesen Blog und ist bis heute überglücklich, diesen begonnen zu haben. Das wird ihr durch die 10.500 Follower auf Instagram bestätigt. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Altenmarkt/Zauchensee erfreut sie sehr. Hier darf sie beim Instagram-Kanal manchmal für kulinarische Berichte sorgen. Lilly versucht dadurch andere Menschen anzusprechen und von gesunden Lebensmitteln zu überzeugen.
Am liebsten bereitet die junge Foodbloggerin Frühstücksgerichte wie zum Beispiel „fettarme Buttermilch-Waffeln“ und „Erdbeer-Topfen-Kuchen im Glas“ zu. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit für die junge Foodbloggerin. Sehr viel Wert legt sie auch darauf, dass die Gerichte am Teller schön angerichtet sind. Hierbei kommt ihr fotografisches Talent zum Vorschein. Zur Hochzeit einer Freundin hat Lilly-Marilly Herzweckerl selbst kreiert. Mit großer Freude präsentiert sie diese in ihrem schön verzierten Korb. Gerne probiert sie auch neue Sachen wie zum Beispiel das Ölziehen aus. Dabei reinigt man mit einem hochwertigen Öl oder einem Stück Butter den Mund und entzieht dabei die Giftstoffe des Körpers. Bevor sie mit dem Foodblog startete, versuchte sie es auch schon mit einem Fitnessblog. Dabei wurde ihr aber schnell klar, dass das nicht das Richtige für sie ist.
Die junge Kindergartenpädagogin merkte, dass sie eine Veränderung für sich braucht. „Ich fühlte mich in meiner eigenen Haut nicht mehr wohl und fand hierbei einen guten Mittelweg mit meinem neuen Blog und einem Sportprogramm in der freien Natur“, so die 27-Jährige. www.lillymarilly.com
Am elterlichen Hof, dem Arnoldgut, hilft sie gerne beim Stockbrotbacken mit, bei dem man einen Pizzateig um einen Stock wickelt und über einem Feuer grillt. Für die Gäste werden die Gerichte meist aus eigener Hand und aus den selbst produzierten Lebensmitteln hergestellt. Diese verwendet Lilly auch gerne für ihren Blog.
Sie war schon immer sehr heimatverbunden und legt viel Wert auf regionale Lebensmittel. Schon von Kind auf war es ihr Wunsch, im Heimatort leben zu können. Seit einem Jahr hat sie eine Wohnung mit ihrem zukünftigen Mann Johannes in Altenmarkt. An schönen Sommersonntagen genießen sie das gemeinsame Mittagessen. Aus eigener Hand zubereitet, begeistert sie täglich mit neuen regionalen sowie saisonalen Gerichten. Ihr ist wichtig, dass die Menschen die große Lebensmittelauswahl in unserem Land nützen.
„Zurück zum Ursprung“ ist hierbei für sie ein wichtiger Begriff. Das ist ein Grund, der sie zu ihrem Foodblog bewegte. Seit drei Jahren führt Lilly nun diesen Blog und ist bis heute überglücklich, diesen begonnen zu haben. Das wird ihr durch die 10.500 Follower auf Instagram bestätigt. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Altenmarkt/Zauchensee erfreut sie sehr. Hier darf sie beim Instagram-Kanal manchmal für kulinarische Berichte sorgen. Lilly versucht dadurch andere Menschen anzusprechen und von gesunden Lebensmitteln zu überzeugen.
Am liebsten bereitet die junge Foodbloggerin Frühstücksgerichte wie zum Beispiel „fettarme Buttermilch-Waffeln“ und „Erdbeer-Topfen-Kuchen im Glas“ zu. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit für die junge Foodbloggerin. Sehr viel Wert legt sie auch darauf, dass die Gerichte am Teller schön angerichtet sind. Hierbei kommt ihr fotografisches Talent zum Vorschein. Zur Hochzeit einer Freundin hat Lilly-Marilly Herzweckerl selbst kreiert. Mit großer Freude präsentiert sie diese in ihrem schön verzierten Korb. Gerne probiert sie auch neue Sachen wie zum Beispiel das Ölziehen aus. Dabei reinigt man mit einem hochwertigen Öl oder einem Stück Butter den Mund und entzieht dabei die Giftstoffe des Körpers. Bevor sie mit dem Foodblog startete, versuchte sie es auch schon mit einem Fitnessblog. Dabei wurde ihr aber schnell klar, dass das nicht das Richtige für sie ist.
Die junge Kindergartenpädagogin merkte, dass sie eine Veränderung für sich braucht. „Ich fühlte mich in meiner eigenen Haut nicht mehr wohl und fand hierbei einen guten Mittelweg mit meinem neuen Blog und einem Sportprogramm in der freien Natur“, so die 27-Jährige. www.lillymarilly.com