Salzburgs Haflinger beweisen sich auch auf Bundesebene
Rund 180 Haflinger fanden sich in Stadl-Paura ein. 30 Reitpferde, 16 Hengstfohlen und 27 Stutfohlen wurden auf Landesebene in den einzelnen Verbänden qualifiziert und lösten somit die Teilnahme am Arge-Haflinger-Bundeschampionat.
Aus Salzburger Sicht gingen vier Stutfohlen, ein Hengstfohlen, zwei dreijährige Reitpferde und eine fünfjährige Stute in der Umgänglichkeitsprüfung an den Start.
Reitpferdechampionat für Drei- und Vierjährige
Das Richterkollegium bestand aus Rudolf Krippl, Sylvia Möschl und Zuchtkoordinator Dipl.-Ing. Johann Wieser. Beim Reitpferdechampionat werden das Gebäude, die drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp, die Rittigkeit und das Temperament der drei- und vierjährigen Haflingerpferde bewertet.
Die Atlantis-Tochter Thalita aus Timea nach Winnie erreichte bei den dreijährigen Reitpferden unter dem Sattel von Evelyn Nessmann-Prunner den vierten Platz. Die von der ZGM Prunner gezüchtete Stute zeigte sich mit einer konstanten Anlehnung, in der Bewegung sehr fleißig und mit einer aktiv gesprungenen Galoppade und holte die Wertnote 8,10 für Besitzer Hans Irausek nach Bad Hofgastein.
Auf den sechsten Platz ex aequo setzte sich Adele, vorgestellt von Anna Seifter. Die dreijährige Stute wurde vom stolzen Besitzer Peter Fleiss aus Goldegg gezüchtet. Mit einem geregelten Schritt und einer guten Reiteignung erreichte Adele nach Walzertraum eine Wertnote von 7,80.
Die Atlantis-Tochter Thalita aus Timea nach Winnie erreichte bei den dreijährigen Reitpferden unter dem Sattel von Evelyn Nessmann-Prunner den vierten Platz. Die von der ZGM Prunner gezüchtete Stute zeigte sich mit einer konstanten Anlehnung, in der Bewegung sehr fleißig und mit einer aktiv gesprungenen Galoppade und holte die Wertnote 8,10 für Besitzer Hans Irausek nach Bad Hofgastein.
Auf den sechsten Platz ex aequo setzte sich Adele, vorgestellt von Anna Seifter. Die dreijährige Stute wurde vom stolzen Besitzer Peter Fleiss aus Goldegg gezüchtet. Mit einem geregelten Schritt und einer guten Reiteignung erreichte Adele nach Walzertraum eine Wertnote von 7,80.
Salzburger Fohlen in bester Schaukondition
Alejandro-Ri, nach Amerigo über Walzertraum gezogen, konkurrierte als alleiniger Vertreter Salzburgs bei den Hengstfohlen. Das am 3. März geborene Hengstfohlen aus der Zucht und im Besitz von Johann und Nicole Riedlsperger präsentierte sich im ausdrucksstarken, gut entwickelten Geschlechtstyp mit genügend Wuchs und im sehr ansprechenden Seitenbild. Im Freilauf zeigte Alejandro-Ri einen dynamischen Bewegungsablauf im Trab. Der Amerigo-Sohn schaffte das Ticket in den begehrten Endring und holte den vierten Platz ex aequo und die hervorragende Wertnote von 8,50 nach Viehhofen.
Bei den Stutfohlen teilten sich die Stellian-Töchter Liora-K von Josef Kronreif aus Golling und Varaya im Besitz von Katharina Kuchernig aus Salzburg den 15. Platz ex aequo. Liora-K und Varaya wurden mit der Wertnote 8,25 belohnt.
Am 17. Platz ex aequo mit der Wertnote 8,13 reihte sich Veronique. Ein Stutfohlen, nach Prämienhengst Arjen-B gezogen, von Züchter und Besitzer Balthasar Bernegger aus Salzburg. Laila, gezogen nach dem Prämienhengst Arjen-B über Akropolis, aus der Zucht und im Besitz von Ing. Andreas Höllbacher aus Oberalm erreichte mit einer Wertnote von 8,00 den 23. Platz ex aequo.
Bei den Stutfohlen teilten sich die Stellian-Töchter Liora-K von Josef Kronreif aus Golling und Varaya im Besitz von Katharina Kuchernig aus Salzburg den 15. Platz ex aequo. Liora-K und Varaya wurden mit der Wertnote 8,25 belohnt.
Am 17. Platz ex aequo mit der Wertnote 8,13 reihte sich Veronique. Ein Stutfohlen, nach Prämienhengst Arjen-B gezogen, von Züchter und Besitzer Balthasar Bernegger aus Salzburg. Laila, gezogen nach dem Prämienhengst Arjen-B über Akropolis, aus der Zucht und im Besitz von Ing. Andreas Höllbacher aus Oberalm erreichte mit einer Wertnote von 8,00 den 23. Platz ex aequo.
Top-Leistungen bei der Umgänglichkeitsprüfung
Cornelia Pichler und ihre Melanda holten den doppelten Bundessieg in der Umgänglichkeitsprüfung für Salzburg. Melanda aus der Zucht und im Besitz von Heinrich Pichler und gezogen nach dem Prämienhengst Nordwest präsentierte sich in der Umgänglichkeitsprüfung sehr gelassen, sehr ruhig und absolvierte jedes Hindernis mit Bravour. Mit einer Wertnote von 9,40 in der geführten Prüfung und einer Wertnote von 9,32 in der gerittenen Prüfung setzte sich die fünfjährige Stute an die Spitze beider Bewerbe.
Salzburgers Sportler zeigten ihr Können
Die Bedeutung eines erfolgreichen Sportpartners ist in der Haflingerzucht in den letzten Jahren stetig gewachsen. Auch dieses Jahr wurde in Verbindung mit den Zuchtbewerben ein Dressur- sowie ein Springturnier (CSNH-B, CDNH-B) ausgetragen.
Auch einige Salzburger Sportler gingen an den Start und konnten herausragende Erfolge erziehlen. Lea Hochgründler von der Reitergruppe Saalbach-Hinterglemm konnte mit ihrer Lilli H2 in der Dressurprüfung der Klasse A den vierten Platz und eine Wertnote von 7,00 erreiten. Bei der lizenzfreien Klasse konnten sich die beiden am Samstag bei der Dressurreiterprüfung mit einer Wertnote von 7,80 und am Sonntag mit einer Wertnote von 7,70 den Sieg holen.
Ebenso erfolgreich in der lizenzfreien Dressurreiterprüfung waren Carina Auer vom URFC Abtenau und ihr Aquarell 4 mit einer Wertnote von 7,50 am dritten Platz.
Cornelia Pichler und ihre Melanda konnten in der Haflinger-Dressurpferdeprüfung den zweiten Platz mit einer Wertnote von 7,02 und in der A-Dressur den Sieg mit 7,50 erreichen.
Weiters gratulieren wir Patrizia Herzog vom URG Jodlgut und ihrer Mala 2 zum zweiten Platz in der Dressurpferdeprüfung und zum dritten Platz in der Jungpferdechallenge für vier- bis fünfjährige Pferde. Ihre erste Platzierung in der Klasse M konnten Sonja Dankl und ihr Asrael 3 in der Dressurprüfung mit einer Wertnote von 6,70 erreiten.
In der Springpferdeprüfung mit 75 cm holten sich Katharina Kopf vom U-NH-RG Seekirchen mit Grace 16 den Sieg mit einer Wertnote von 7,30.
Wir gratulieren allen Züchtern und Sportlern zu ihren hervorragenden Leistungen und sind stolz, solche Erfolge für das Bundesland Salzburg verzeichnen zu dürfen!
Auch einige Salzburger Sportler gingen an den Start und konnten herausragende Erfolge erziehlen. Lea Hochgründler von der Reitergruppe Saalbach-Hinterglemm konnte mit ihrer Lilli H2 in der Dressurprüfung der Klasse A den vierten Platz und eine Wertnote von 7,00 erreiten. Bei der lizenzfreien Klasse konnten sich die beiden am Samstag bei der Dressurreiterprüfung mit einer Wertnote von 7,80 und am Sonntag mit einer Wertnote von 7,70 den Sieg holen.
Ebenso erfolgreich in der lizenzfreien Dressurreiterprüfung waren Carina Auer vom URFC Abtenau und ihr Aquarell 4 mit einer Wertnote von 7,50 am dritten Platz.
Cornelia Pichler und ihre Melanda konnten in der Haflinger-Dressurpferdeprüfung den zweiten Platz mit einer Wertnote von 7,02 und in der A-Dressur den Sieg mit 7,50 erreichen.
Weiters gratulieren wir Patrizia Herzog vom URG Jodlgut und ihrer Mala 2 zum zweiten Platz in der Dressurpferdeprüfung und zum dritten Platz in der Jungpferdechallenge für vier- bis fünfjährige Pferde. Ihre erste Platzierung in der Klasse M konnten Sonja Dankl und ihr Asrael 3 in der Dressurprüfung mit einer Wertnote von 6,70 erreiten.
In der Springpferdeprüfung mit 75 cm holten sich Katharina Kopf vom U-NH-RG Seekirchen mit Grace 16 den Sieg mit einer Wertnote von 7,30.
Wir gratulieren allen Züchtern und Sportlern zu ihren hervorragenden Leistungen und sind stolz, solche Erfolge für das Bundesland Salzburg verzeichnen zu dürfen!