Reden, wenn es auf der Seele brennt
Unsere aktuelle Situation ist uns völlig unvertraut und jeder Mensch geht anders damit um. Gewohnte Strukturen sind nicht mehr aufrechtzuerhalten und bei manchen löst dieser Kontrollverlust Ängste aus, andere wiederum können dieser „Auszeit“ im besten Fall etwas Positives abgewinnen. Wichtig ist nun, dass wir alle zusammenhalten und dass jeder darauf achtet, seine Selbstwirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Die Möglichkeit sollte man nutzen, einmal innezuhalten und sich die Fragen zu stellen: „Was macht diese Situation mit mir?“ „Welche Werte definiere ich neu?“ „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ Manche von Ihnen werden sich damit leichter tun, andere wieder nicht. Bis das Angebot einer persönlichen Beratung wieder stattfinden kann, bieten wir Ihnen an, uns telefonisch zu kontaktieren. Oftmals tut ein Entlastungsgespräch mit einer Person außerhalb der Familie gut!
Als vorübergehende telefonische Unterstützung ab sofort von Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr unter Tel. 0664/4105065. Rufen Sie an –
einfach zum Reden, weil etwas auf der Seele drückt … Gerade Sie, liebe Bäuerinnen und Bauern, leisten einen so wesentlichen Beitrag für unser aller Versorgung. Vergessen Sie dabei nicht, auf sich selbst zu achten. Mögen Sie auch in dieser Zeit die nötige Kraft und Energie dafür aufbringen – ein herzliches Danke! Ich möchte Sie bestärken, mit Zuversicht und Vertrauen nach vorne zu blicken, und bleiben Sie gesund!
Zusätzlich bietet auch das „Bäuerliche Sorgentelefon“ österreichweite Unterstützung an. Aufgrund der derzeitigen Lage bietet das Bäuerliche Sorgentelefon auch Beratung bei Fragen zur Corona-Pandemie an. Österreichweit zum Ortstarif, werktags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Tel. 0810/676 810. Die Projektverantwortliche, Birgit Bratengeyer von der LK Österreich rät: „Bemühen Sie sich um einen neuen strukturierten Tagesablauf. Pflegen Sie soziale Kontakte über das Telefon, E-Mail oder Chat …und bleiben Sie gesund – körperlich wie auch seelisch, und scheuen Sie nicht, unser Angebot zu nutzen!“
Schreiben Sie uns:
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.