Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben
05.04.2018 | von Monika Sommerlicher-Huber
Empfehlen Drucken

Reden kann sehr heilsam sein

Der Griff zum Telefon kann der erste, entscheidende Schritt sein, der aus einer schwierigen Lebenssituation herausführt.

 © progat/fotolia © progat/fotolia © progat/fotolia © progat/fotolia[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.05%2F1522913537146628.png]
© progat/fotolia
Das bäuerliche Sorgentelefon wurde eingerichtet von den Landwirtschaftskammern, um Bauernfamilien in schwierigen Situationen eine erste, unbürokratische und anonyme Möglichkeit zu bieten, sich Hilfe zu holen. Die Entscheidung, beim Sorgentelefon anzurufen, kann eine Erst­entlastung sein und somit den ersten großen Druck nehmen, der sich mit der Zeit aufgebaut hat, wenn man permanent mit einem oder mehreren Problemen konfrontiert ist. Hat man sich für einen Anruf entschieden, läuft die telefonische Beratung im Prinzip gleich ab wie ein persönliches Gespräch. Die Beraterinnen und Berater von Lebensqualität Bauernhof betreuen das Sorgentelefon abwechselnd und stehen mit ihren Erfahrungen Hilfesuchenden als große Stütze zur Seite. Gleichzeitig sind die Berater bemüht, Lösungsansätze zu vermitteln und auf spezielle Anlaufstellen in dem jeweiligen Bundesland hinzuweisen.

Ein Gespräch braucht Zeit und Raum

Hat man sich erst einmal entschlossen beim Sorgentelefon anzurufen, ist man oft auch schon bereit für ein persönliches Beratungsgespräch, um die eigene Situation wieder klarer sehen zu können. Gerade weil das Sorgentelefon von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt ist, hat man die Möglichkeit, in Ruhe zu telefonieren. Da meist zu diesem Zeitpunkt bereits die Stallarbeit erledigt ist und die Kinder aus dem Haus sind, kann man sich auf einen Anruf konzentrieren. Denn ein Gespräch braucht Zeit und Raum! Die Themenschwerpunkte am Sorgentelefon sind ähnlich wie in der Beratung. Hauptsächlich betroffen sind die Anruferinnen und Anrufer von Generationenkonflikten, gefolgt von Thematiken wie Hof­übergabe und Hofübernahme, aber auch die Arbeitsüberlas­tung und die Sorgen um die Zukunft sind immer wieder Themen.

Wissenswertes

Wichtige Anlaufstelle
Für die Initiative Lebensqualität Bauernhof ist das bäuerliche Sorgentelefon eine sehr gute ergänzende Einrichtung, um weitere Hilfestellungen anzubieten und Menschen einen Weg zur Lösung auf­zeigen zu können.
Anonym
Sich zu überwinden und zum Telefonhörer zu greifen kann eine enorme Erleichterung für die Betroffenen bedeuten. Gerade die Gewissheit, dass man anonym bleiben kann, ist meist von gro­ßer Wichtigkeit. Tel. 0810/676810 (Ortstarif), Montag bis Freitag, je von 8.30 bis 12.30 Uhr – auch an Feiertagen. Nähere Infos: www. lebensqualitaet-bauernhof.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schneck‘ und Maus für Gärtner ein Graus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Omas Tellern neuen Glanz verleihen

Weitere Beiträge

  • Was jetzt im Garten zu tun ist
  • Erfolgreiches Onlinemarketing
  • Schneck‘ und Maus für Gärtner ein Graus
  • Reden kann sehr heilsam sein
  • Omas Tellern neuen Glanz verleihen
  • Osterbasteleien und Dekoideen
  • Gesund und stärkend ist das Ei
  • Leichte Frühlingsküche
  • Manches Kraut will hoch hinaus
  • Pilgern, die Reise zu sich selbst
  • 1(current)
  • 2
20 Artikel | Seite 1 von 2

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.05%2F1522913537146628.png]
© progat/fotolia