Reden kann sehr heilsam sein
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.04.05%2F1522913537146628.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.04.05/1522913537146628.png?m=MzYzLDIwMw%3D%3D&_=1522913560)
Das bäuerliche Sorgentelefon wurde eingerichtet von den Landwirtschaftskammern, um Bauernfamilien in schwierigen Situationen eine erste, unbürokratische und anonyme Möglichkeit zu bieten, sich Hilfe zu holen. Die Entscheidung, beim Sorgentelefon anzurufen, kann eine Erstentlastung sein und somit den ersten großen Druck nehmen, der sich mit der Zeit aufgebaut hat, wenn man permanent mit einem oder mehreren Problemen konfrontiert ist. Hat man sich für einen Anruf entschieden, läuft die telefonische Beratung im Prinzip gleich ab wie ein persönliches Gespräch. Die Beraterinnen und Berater von Lebensqualität Bauernhof betreuen das Sorgentelefon abwechselnd und stehen mit ihren Erfahrungen Hilfesuchenden als große Stütze zur Seite. Gleichzeitig sind die Berater bemüht, Lösungsansätze zu vermitteln und auf spezielle Anlaufstellen in dem jeweiligen Bundesland hinzuweisen.
Ein Gespräch braucht Zeit und Raum
Hat man sich erst einmal entschlossen beim Sorgentelefon anzurufen, ist man oft auch schon bereit für ein persönliches Beratungsgespräch, um die eigene Situation wieder klarer sehen zu können. Gerade weil das Sorgentelefon von 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt ist, hat man die Möglichkeit, in Ruhe zu telefonieren. Da meist zu diesem Zeitpunkt bereits die Stallarbeit erledigt ist und die Kinder aus dem Haus sind, kann man sich auf einen Anruf konzentrieren. Denn ein Gespräch braucht Zeit und Raum! Die Themenschwerpunkte am Sorgentelefon sind ähnlich wie in der Beratung. Hauptsächlich betroffen sind die Anruferinnen und Anrufer von Generationenkonflikten, gefolgt von Thematiken wie Hofübergabe und Hofübernahme, aber auch die Arbeitsüberlastung und die Sorgen um die Zukunft sind immer wieder Themen.
Wissenswertes
Wichtige Anlaufstelle
Für die Initiative Lebensqualität Bauernhof ist das bäuerliche Sorgentelefon eine sehr gute ergänzende Einrichtung, um weitere Hilfestellungen anzubieten und Menschen einen Weg zur Lösung aufzeigen zu können.
Anonym
Sich zu überwinden und zum Telefonhörer zu greifen kann eine enorme Erleichterung für die Betroffenen bedeuten. Gerade die Gewissheit, dass man anonym bleiben kann, ist meist von großer Wichtigkeit. Tel. 0810/676810 (Ortstarif), Montag bis Freitag, je von 8.30 bis 12.30 Uhr – auch an Feiertagen. Nähere Infos: www. lebensqualitaet-bauernhof.at
Für die Initiative Lebensqualität Bauernhof ist das bäuerliche Sorgentelefon eine sehr gute ergänzende Einrichtung, um weitere Hilfestellungen anzubieten und Menschen einen Weg zur Lösung aufzeigen zu können.
Anonym
Sich zu überwinden und zum Telefonhörer zu greifen kann eine enorme Erleichterung für die Betroffenen bedeuten. Gerade die Gewissheit, dass man anonym bleiben kann, ist meist von großer Wichtigkeit. Tel. 0810/676810 (Ortstarif), Montag bis Freitag, je von 8.30 bis 12.30 Uhr – auch an Feiertagen. Nähere Infos: www. lebensqualitaet-bauernhof.at