Qualität ist unsere wichtigste Zutat
Schon seit nahezu 340 Jahren lebt man beim Löckerwirt das Zusammenspiel von Wirtshaus und Landwirtschaft. War es früher, um überhaupt eine Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen, so liegt heutzutage der Fokus auf dem Thema Qualität. „Ich denke, dass es für einen Gast noch nie so schwierig war herauszufinden, wo man noch ein ,ehrliches‘ Produkt aufgetischt bekommt. Zu sehr regieren die Preispolitik und die Kurzsichtigkeit im Umgang mit unserer Natur und auch den Ressourcen. Wir denken und handeln schon lange im Sinne der Wertigkeit, es ist nicht der einfache Weg, aber für uns der sinnvollste“, erzählen Hans und Flora Löcker. Erst vor Kurzem haben die beiden in die Landwirtschaft kräftig investiert, um Rindfleisch, Lammfleisch, Weidegänse, Eier in eigener Bioqualität abzudecken. Geschlachtet wird selbst und am Hof, um den Tieren jeglichen Stress zu ersparen. Mit Herz und viel Wissen wird dann beim Löckerwirt jeder Fleischteil hochwertig aufs Teller gebracht. „Wichtig ist uns die gesamte Verwertung vom Tier, von der Blutwurst, den Innerein bis hin zum Gustoteil. Diese vielseitige und handwerklich anspruchsvolle Küche schätzen unsere Gäste sehr“, so Hans. Das beste Beispiel sind jüngst die Weidegänse, die auf den Kleinstflächen im Sommer rund um den Löckerwirt weiden. „Noch nie war es für einen guten Wirt so wichtig aufzuzeigen, wo seine Lebensmittel produziert oder eingekauft werden“, ist Leonhard überzeugt, und der Erfolg gibt Familie Löcker auch recht.
Betriebsdaten
Familie: Johann Löcker (56), Land- und Gastwirt; Flora (55), Chefköchin; Leonhard (29), Gastronomie; Christina Löcker (28), Gastronomie; Lorenz (2), Louis (3 Monate);
Betrieb: 6 Mutterkühe der Rasse Angus, Kälber und Mastochsen/Kalbinnen; 1 Stier: 25 Mutterschafe (Bergschaf und Jura), 1 Widder; 25 Legehennen, 80 Weidegänse; 12 ha mehrmähdige Wiese, 4 ha Hutweiden, 55 ha Wald; Biobetrieb; EU-Schlachtraum
Adresse: Familie Löcker, Löckerwirt, Dorfstraße 25, 5581 St. Margarethen, Tel. 06476/212, www.loeckerwirt.at