Photovoltaikanlagen zur Kühlung
Wie werden wir den Energieverbrauch managen?
Die zunehmende Hitze führt zu steigenden Energiekosten für die Kühlung und Klimatisierung.
Besonders betroffen sind dieser Tage die Rinderhalter. Stallventilatoren für Rinderställe sind in letzter Zeit zu begehrten Objekten vieler Landwirte geworden. Einzelne Anbieter weisen Lieferzeiten von mehreren Wochen aus. Dann könnte die Hitzewelle schon wieder vorbei sein.
Die Entscheidung für den Einbau von Stallventilatoren erfolgt vielerorts aus einer dringenden Notwendigkeit heraus. Schweißgebadete Rinder sowie eine sichtbare Abnahme der Futteraufnahme verleiten zum vorschnellen Handeln. Die Folgen sind unzureichende Kühlleistungen sowie über Jahrzehnte hohe Stromverbräuche. Effiziente Lüftungsanlagen sorgen für niedrige Energiekosten bei maximalen Kühleffekten.
Die Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein hat zahlreiche Ventilatoren auf ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit getestet und bietet praxisnahe Informationen für die Planung.
Besonders betroffen sind dieser Tage die Rinderhalter. Stallventilatoren für Rinderställe sind in letzter Zeit zu begehrten Objekten vieler Landwirte geworden. Einzelne Anbieter weisen Lieferzeiten von mehreren Wochen aus. Dann könnte die Hitzewelle schon wieder vorbei sein.
Die Entscheidung für den Einbau von Stallventilatoren erfolgt vielerorts aus einer dringenden Notwendigkeit heraus. Schweißgebadete Rinder sowie eine sichtbare Abnahme der Futteraufnahme verleiten zum vorschnellen Handeln. Die Folgen sind unzureichende Kühlleistungen sowie über Jahrzehnte hohe Stromverbräuche. Effiziente Lüftungsanlagen sorgen für niedrige Energiekosten bei maximalen Kühleffekten.
Die Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein hat zahlreiche Ventilatoren auf ihre Funktions- und Leistungsfähigkeit getestet und bietet praxisnahe Informationen für die Planung.

Was sollte man kurzfristig tun?
Bei den Kühl- und Kälteanlagen sollte ein Energiecheck erfolgen. Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung sollten geprüft werden. Des Weiteren eignen sich Photovoltaikanlagen sehr gut zur Eigenstromversorgung von Kühl- und Klimaanlagen. Stromproduktion und der Stromverbrauch erfolgen zur gleichen Zeit.
Die Preise für montierte Photovoltaikanlagen bewegen sich zwischen 1.100 und 1.400 Euro pro Kilowatt-Peak. Der Klimafonds fördert noch bis Mitte November 2019 in der Höhe von 275 Euro pro kWp.
Die Preise für montierte Photovoltaikanlagen bewegen sich zwischen 1.100 und 1.400 Euro pro Kilowatt-Peak. Der Klimafonds fördert noch bis Mitte November 2019 in der Höhe von 275 Euro pro kWp.
Was steht mittelfristig an?
Beim Stallbau oder der Sanierung ist auf eine gute Wärmedämmung zu achten. Sie schützt vor Kälte und vor der zunehmenden Hitze im Sommer. Beim Gerätekauf ist stets der Energieverbrauch mitzudenken. Ein Energiemanagement hilft, die Kosten stets im Blick zu haben und bei Veränderungen rasch zu reagieren. Mit Unterstützung von intelligenten Lastmanagementsystemen lässt sich der selbst produzierte Photovoltaikstrom effizienter nutzen und spart Kosten.