Pflanzenschutz-Warndienst bringt 2022 wieder Entscheidungshilfen für Landwirte
Der Pflanzenschutz-Warndienst ist in die neue Saison gestartet. Alle Vorbereitungen wurden rechtzeitig abgeschlossen. Auch in der Saison 2022 werden wieder hochqualitative und international anerkannte Monitorings (regelmäßige Beobachtungen direkt am Feld mittels Licht-, Pheromon- und Köderfallen) sowie Prognosemodelle (durch ein dichtes Netz an Wetterstationen und Messpunkten) für 64 Schaderreger, die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge, zur Verfügung gestellt.
Die aus eigenen Beobachtungen sowie aus Prognosemodellen resultierenden Daten werden ausgewertet und in Form von Warnmeldungen den bäuerlichen Praktikern zeitnah auf www.warndienst.at zur Verfügung gestellt. Sie sind sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten abrufbar.
Die aus eigenen Beobachtungen sowie aus Prognosemodellen resultierenden Daten werden ausgewertet und in Form von Warnmeldungen den bäuerlichen Praktikern zeitnah auf www.warndienst.at zur Verfügung gestellt. Sie sind sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten abrufbar.
In der folgenden Tabelle sind in einem Umsetzungszeitplan alle geplanten Monitorings und Prognosen, die in diesem Jahr auf warndienst.at österreichweit und kostenlos angeboten werden, übersichtlich dargestellt. Die Landwirte werden dadurch rechtzeitig über das Auftreten und die Ausbreitung von Schaderregern informiert, vorgewarnt und können nur bei Bedarf und Gefahr Gegenmaßnahmen setzten
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.