Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Betriebsreportagen
24.05.2017 | von Prof. Mag. Josef A. Standl
Empfehlen Drucken

Obergreinswiesenbauer in Bischofswiesen

Gezielt im Nebenerwerb als Bergbauer: Für den Obergreinswiesenbauer in Bischofswiesen, auf der bayerischen Schmalseite des Untersberges gelegen, ist eine Betriebserweiterung kein Thema. Obwohl er sechs Hektar dazugepachtet hat, sind Pachtflächen in der Berchtesgadener Gegend nicht zu erhalten. Die Möglichkeiten des Wachsens sind somit nicht gegeben. Der Jungbauer hat zwar die „Almakademie“ mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen, ist aber trotzdem auf den Nebenerwerb angewiesen.

Sehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © StandlSehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © StandlSehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © StandlSehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.24%2F1495625057834621.png]
Sehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © Standl
Neben der Milchwirtschaft spielt traditionell im inneren Berchtesgadener Land der Tourismus eine große Rolle. Die Familie betreibt deshalb drei Ferienwohnungen, die gut belegt sind. Urlaub am Bauernhof gibt es hier bereits seit 1928, damals waren es fünf Ferienzimmer, die betrieben wurden. Seither wurde am Hof viel gebaut und umgebaut. Die jetzigen Altbauersleute haben 1985 geheiratet, aber bereits 1975 den Hof übernommen. 1976 wurde das Wohnhaus umgebaut, 1980 folgte die Umstellung von Zimmern auf Ferienwohnungen im Zuge von Umbauten. 1995 wurde ein Laufstall für das Jungvieh errichtet, 2007 jener für die Milchkühe und eine Wagenremise. Im Vorjahr begann man mit dem Bau eines Austragshauses, bei dem viel Holz aus dem eigenen Wald und dies in spezieller Bearbeitung verwendet wurde; darauf ist der Altbauer stolz. Zwar liegt der Hof direkt an den Ausläufern des Untersberges und der Wald reicht in dessen Höhen, Alm hat der Betrieb allerdings keine eigene. Hier treiben die Großgmainer Bauern auf ihre sechs Almen. Aufgetrieben wird auf die Büchsen- und Königsbergalmen direkt am Königssee, die Verwandten des Bauern gehören und benutzt werden dürfen.
Der Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © StandlDer Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © StandlDer Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.24%2F1495625064072728.png]
Der Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © Standl

Betriebsspiegel

Familie:
Johann Hasenknopf (29), Bauer und Pkw- und Lkw-Mechaniker; Melanie Brandmayer (25), Bäuerin und gelernte Hotelfachfrau; Hans (65), gelernter Maurer; Monika (54), gelernte Schneiderin; Gertraud (96)

Betrieb: Fläche: 49 ha (davon 6 ha Pachtfläche), 14 ha Grünland,35 ha Wald; Vieh: 14 Milchkühe, 15 Stück Nachzucht; 3 Ferienwohnungen
Die junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche  die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © StandlDie junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche  die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © StandlDie junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche  die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.24%2F1495625060989335.png]
Die junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche, die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © Standl
Stalldienst haben alle. © StandlStalldienst haben alle. © StandlStalldienst haben alle. © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.24%2F1495625066856285.png]
Stalldienst haben alle. © Standl
Das Austraghaus ist in der Fertigstellung. © StandlDas Austraghaus ist in der Fertigstellung. © StandlDas Austraghaus ist in der Fertigstellung. © Standl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.24%2F1495625069412586.png]
Das Austraghaus ist in der Fertigstellung. © Standl
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Egarteckhof in Mittersill

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Arlhof in Altenmarkt

Weitere Reportagen

  • Kraglerbauer in Ramingstein: Leben - und nicht nur überleben
  • Gastagwirt in Eugendorf: Der Stall als Vorstufe zum Teller
  • Eggmannhof in Großarl: Vorzüge alter Rassen nutzen
  • „Tag der offenen Stalltür“ beim Edenlehengut
  • Gsenghof-Alm in Filzmoos: „Ba uns gibt’s nur, wås’ ba uns gibt“
  • Buchegger in Abtenau: „Tag der offenen Stalltür“ beim Untergrub
  • Unterdöller in Faistenau: „Haben eine Alternative gefunden“
  • Lehengut in Pfarrwerfen: „Unser Weg sind die Schafe“
  • Mandlberggut in Radstadt – Bergbauernhof, Jausenstation und Manufaktur
  • Oberegg in St. Johann
  • 1(current)
  • 2
  • 3
108 Artikel | Seite 1 von 11

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Facebook Youtube
Sehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © Standl
Sehen froh in die Zukunft: die Jungen und die Älteren. © Standl
Der Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © Standl
Der Hof ist auf Bauernhofurlaub spezialisiert. © Standl
Die junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche  die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © Standl
Die junge Bäuerin ist stolz auf die neue Küche, die aus einem Flachgauer Tischlereibetrieb kommt. © Standl
Stalldienst haben alle. © Standl
Stalldienst haben alle. © Standl
Das Austraghaus ist in der Fertigstellung. © Standl
Das Austraghaus ist in der Fertigstellung. © Standl