Notfallzulassung Belem 0,8 MG erteilt
Der enthaltene Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrethroide ist Cypermethrin, welches wir auch aus der Spritzanwendung kennen, wo es in den Pflanzenschutzmitteln Cymbigon, Cymbigon forte und Epigonneu enthalten ist.
Belem 0,8 MG wurde auch heuer wieder für die unten angeführten Anwendungen nach Art 53 (Notfallzulassung) zugelassen. Die Anwendung ist als Streubehandlung in der Saatreihe mit Erdabdeckung zulässig. Eine Ausbringung ist vom 05.03.2019 bis zum Ablauf des 30.06.2019 möglich.
Belem 0,8 MG wurde auch heuer wieder für die unten angeführten Anwendungen nach Art 53 (Notfallzulassung) zugelassen. Die Anwendung ist als Streubehandlung in der Saatreihe mit Erdabdeckung zulässig. Eine Ausbringung ist vom 05.03.2019 bis zum Ablauf des 30.06.2019 möglich.
Hinweis zu Pyrethroide: Ihre Struktur ähnelt der des natürlichen Pyrethrums, welches von einer Chrysanthemenart (Tanacetum cinerariaefolium) zur Abwehr gegen Insektenfrass produziert wird. Synthetische Pyrethroide besitzen zusätzliche Strukturen, die sie stabiler und wirksamer machen. Wie das natürliche Pyrethrum sind Pyrethroide Kontaktgifte, die irreversible Nervenschädigungen verursachen. Pyrethroide wirken in der Regel sehr schnell gegen fast alle Insektenarten. Sie sind zudem sehr giftig für Fische. Da sie für Säugetiere relativ wenig giftig sind, werden sie in der tiermedizinischen Versorgung und der Tierpflege angewendet (z.B. Hundeshampoo, Flohschutz).