Neugierde bei Gästen wecken
Die meisten dieser Buchungen erfolgen natürlich nicht mehr per Telefon, sondern per Mail. Da der Großteil der Anfragen schriftlich an die Vermieter gerichtet wird, hat sich auch das Arbeitsbild von Bauern und Bäuerinnen verändert. Heute müssen je nach Größe des Betriebes zwischen 0,5 und 2,5 Stunden pro Tag im „Büro“ verbracht werden, um neue Gäste zu bekommen bzw. um Fragen rund um den bevorstehenden Urlaub am Hof zu beantworten. Damit sich der Gast auch für den eigenen Hof entscheidet, ist es wichtig, auf eingehende Mail-Anfragen ein aussagekräftiges und einladendes Angebot zu gestalten, worin der Gast auf den ersten Blick alle relevanten Informationen findet. Der Betreff soll Lust auf Urlaub machen, Neugierde wecken, auffallen und auf alle Fälle den Hofnamen und den angefragten Zeitraum des Gastes enthalten. Betreffe wie „Angebot“ oder „Ihre Anfrage“ haben große Chancen, direkt im Spam-Ordner zu landen. Fotos im Angebot sind ein ansprechender Kopfbereich in der E-Mail.
Kontakt ersichtlich platzieren
Ein Foto des Hofes kann helfen, sich schnell und klar von anderen Angeboten abzuheben. Eine Signatur am Ende des Angebotes sollte man anführen, damit der Gast bei weiteren Fragen nicht umständlich den Kontakt suchen muss.Man sollte auf die Richtigkeit der Angaben (Zeitraum, Anzahl der Gäste, …) und kurze Sätze achten. Je länger und verschachtelter die Sätze sind, desto schwieriger hat es der Gast beim Lesen.
Wichtige Informationen zuerst anführen
Die meisten Angebote werden von den Gästen sowieso nur überflogen und nur die wichtigsten Informationen wirklich wahrgenommen. Auch die strukturierte Formatierung mit Fettschrift, Absätzen und Aufzählungszeichen, um vom Gast besser erfasst werden zu können, ist ratsam. Immer auf die Kommentare des Gastes eingehen, denn dann hat er das Gefühl, dass das Angebot nur für ihn geschrieben wurde. Gäste mögen keine pauschalen Antworten. Alle Kosten sollten ersichtlich sein und am Ende sollte der Betrag stehen, den der Gast tatsächlich zahlen muss. Das Besondere am Hof sollte hervorgehoben werden. Was unterscheidet mich von anderen Höfen? Warum soll der Gast genau bei mir Urlaub machen? Das Angebot sollte ausgedruckt auf maximal zwei DIN-A4-Seiten Platz haben inklusive aller wichtigen Angaben. Storno- und Anzahlungsbedingungen gehören bereits in das Angebot. In der Buchungsbestätigung ist es im Zweifelsfall schon zu spät. Das Angebot als PDF oder direkt im Mail verschicken.