Melkberatung-Eutergesundheit und Zellzahl
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.10.23%2F1414062781045324.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2014.10.23/1414062781045324.jpg?m=MjY1LDI2NQ%3D%3D&_=1414064816)
Ihre Situation
Sie sind Milchviehhalter/-in und wollen in Ihrem Betrieb die Eutergesundheit verbessern
Die Ergebnisse der Milchprobenentnahme oder der Kontrollbericht weist auf einen erhöhten Zellgehalt in der Milch hin
Die Zellzahl der Herde und der Tankmilch steigt stetig an
Es treten vermehrt Eutererkrankungen auf
Die Ergebnisse der Milchprobenentnahme oder der Kontrollbericht weist auf einen erhöhten Zellgehalt in der Milch hin
Die Zellzahl der Herde und der Tankmilch steigt stetig an
Es treten vermehrt Eutererkrankungen auf
Unser Angebot
- Überprüfung der Melkanlage, Melkarbeit, Melkhygiene
- Bei Bedarf Messung der Vakuumverhältnisse während des Melkens
- Euteruntersuchung inkl. Schalmtest (CMT)
- Viertelgemelksprobeentnahme
- Wir erarbeiten gemeinsam ein Sanierungskonzept
Ihr Nutzen
Sie erhalten Tipps zur richtigen Melkroutine, um die Eutergesundheit Ihrer Herde zu verbessern
Dadurch kann eine bessere Milchleistung und ein höherer Milchpreis erzielt werden
Dadurch kann eine bessere Milchleistung und ein höherer Milchpreis erzielt werden
Kontakt
Kostenbeitrag
€ 30,00 Pauschale
Anfahrtspauschale: € 32,00
Anfahrtspauschale: € 32,00