"Meine Werkstücke erzählen eine Geschichte und machen es heimelig"

Es gibt wohl keinen passenderen Ort für Kathi’s Landhaus als diesen alten, aufgelassenen Bauernhof in Mattsee. "Ich liebe diese knarrende Holztür, die gewölbeartigen Mauern und die
schmale, steile Stiege in den Keller – all das erzählt eine Geschichte“, schwärmt Katherina Lang.
Seit vier Jahren lebt sie hier ihren Traum. Die gelernte Floristin kann es selber noch immer nicht so richtig glauben, wie sich so vieles in ihrem Leben durch Zufälle ergeben und entwickelt hat. "Ich bin einfach nur glücklich“, strahlt sie, "und es gibt nichts Schöneres für mich, als mit meinen Werkstücken und Dekoideen etwas Heimeliges und Gemütliches in das Zuhause der Menschen zaubern zu können“.
Aufgewachsen ist Katherina in einer Goldschmied- Familie in Palting. Nach ihrer Floristiklehre zog sie nach Obertrum zu ihrem Freund Florian, er ist Mechaniker. Später werden die beiden den Bio-Milchviehbetrieb mit 50 Kühen, das Achpointgut, übernehmen. "Das war z. B. so ein schöner Zufall“, lächelt sie. "Denn als Mädchen habe ich immer gesagt, dass ich später einmal Bäuerin werden möchte. Florian und ich sind jetzt seit mittlerweile zehn Jahren ein Paar, wir ergänzen uns perfekt, und dank des guten Zusammenhaltes innerhalb unserer Familien und Freunde funktioniert alles so gut, und jeder kann seinen Träumen nachgehen. Bei der Stall- und Heuarbeit wird zusammengeholfen, und wenn ich im Geschäft Unterstützung brauche, ist auch immer jemand da. Das ist einfach nur schön und ich schätze das sehr.“
Auch die Entscheidungen am Hof werden gemeinsam getroffen. Schon bald wird ein Melkroboter die Arbeit für alle Beteiligten erleichtern.
Und wann beschloss sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? "Das hatte ich nie geplant, wieder so ein schöner Zufall“, lächelt sie. In ihrer Freizeit war Kathi immer gerne auf Flohmärkten unterwegs, alte Töpfe, Polstermöbel und Antiquitäten imponierten ihr und ihr Wohnstil war schon immer anders. In den Räumlichkeiten, wo sich jetzt „Kathi’s Landhaus“ befindet, war vorher ein Kreativbauernhof, und die damalige Besitzerin suchte eine Aushilfe. Katherina bewarb sich und bekam die Stelle. Ein halbes Jahr später gab ihre Chefin aus privaten Gründen das Geschäft auf und da wurde Katherina klar, hier könnte sie Altes wieder aufleben lassen und ihre ganz persönliche Leidenschaft leben. Das war vor vier Jahren. Heute hat sie neben dem Tageskunden, der außergewöhnliche und großteils selbst kreierte Dekoideen genauso wie auf Vorbestellung frische Schnittblumen bekommt, auch einige Großkunden, z. B. Gasthäuser, Geschäfte und Messen, die Haus- und Gartengestaltungen wünschen und das stimmige Gesamtbild von Kathi sehr schätzen.
Und was wünscht sich die junge Frau für die Zukunft? "Dass es so weitergeht und ich immer wieder von solch schönen Zufällen beschenkt werde.“
Seit vier Jahren lebt sie hier ihren Traum. Die gelernte Floristin kann es selber noch immer nicht so richtig glauben, wie sich so vieles in ihrem Leben durch Zufälle ergeben und entwickelt hat. "Ich bin einfach nur glücklich“, strahlt sie, "und es gibt nichts Schöneres für mich, als mit meinen Werkstücken und Dekoideen etwas Heimeliges und Gemütliches in das Zuhause der Menschen zaubern zu können“.
Aufgewachsen ist Katherina in einer Goldschmied- Familie in Palting. Nach ihrer Floristiklehre zog sie nach Obertrum zu ihrem Freund Florian, er ist Mechaniker. Später werden die beiden den Bio-Milchviehbetrieb mit 50 Kühen, das Achpointgut, übernehmen. "Das war z. B. so ein schöner Zufall“, lächelt sie. "Denn als Mädchen habe ich immer gesagt, dass ich später einmal Bäuerin werden möchte. Florian und ich sind jetzt seit mittlerweile zehn Jahren ein Paar, wir ergänzen uns perfekt, und dank des guten Zusammenhaltes innerhalb unserer Familien und Freunde funktioniert alles so gut, und jeder kann seinen Träumen nachgehen. Bei der Stall- und Heuarbeit wird zusammengeholfen, und wenn ich im Geschäft Unterstützung brauche, ist auch immer jemand da. Das ist einfach nur schön und ich schätze das sehr.“
Auch die Entscheidungen am Hof werden gemeinsam getroffen. Schon bald wird ein Melkroboter die Arbeit für alle Beteiligten erleichtern.
Und wann beschloss sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? "Das hatte ich nie geplant, wieder so ein schöner Zufall“, lächelt sie. In ihrer Freizeit war Kathi immer gerne auf Flohmärkten unterwegs, alte Töpfe, Polstermöbel und Antiquitäten imponierten ihr und ihr Wohnstil war schon immer anders. In den Räumlichkeiten, wo sich jetzt „Kathi’s Landhaus“ befindet, war vorher ein Kreativbauernhof, und die damalige Besitzerin suchte eine Aushilfe. Katherina bewarb sich und bekam die Stelle. Ein halbes Jahr später gab ihre Chefin aus privaten Gründen das Geschäft auf und da wurde Katherina klar, hier könnte sie Altes wieder aufleben lassen und ihre ganz persönliche Leidenschaft leben. Das war vor vier Jahren. Heute hat sie neben dem Tageskunden, der außergewöhnliche und großteils selbst kreierte Dekoideen genauso wie auf Vorbestellung frische Schnittblumen bekommt, auch einige Großkunden, z. B. Gasthäuser, Geschäfte und Messen, die Haus- und Gartengestaltungen wünschen und das stimmige Gesamtbild von Kathi sehr schätzen.
Und was wünscht sich die junge Frau für die Zukunft? "Dass es so weitergeht und ich immer wieder von solch schönen Zufällen beschenkt werde.“
Kathi‘s Landhaus
Ochsenharing 1, 5163 Mattsee
Mo, Di, Do, Fr: 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr (Mi geschlossen); Sa 9 bis 12 Uhr
Ochsenharing 1, 5163 Mattsee
Mo, Di, Do, Fr: 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr (Mi geschlossen); Sa 9 bis 12 Uhr