Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Land und Leben
31.10.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Mehr Kraft und Ausdauer im Leben

Die Arbeit in der Landwirtschaft und in der Familie stellt hohe Anforderungen an die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit. Zu viel Gewicht herumzuschleppen belastet zusätzlich.

 © SVB © SVB © SVB © SVB[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.31%2F1572523956357241.png]
© SVB
In dieser sehr aktiven Woche für gesunde Bäuerinnen und Bauern hört, erfährt und übt man, wie man ein gesundes Leben einfach umsetzen kann. Zahlreiche Tipps und Tricks für einen gesunden Lebensstil helfen dabei, das Ziel „gesund alt werden“ zu erreichen. Dazu werden in Vorträgen wichtige und interessante Informationen über gesundes Essen und Trinken, Bewegung sowie Entspannung inklusive Stressbewältigung vermittelt. Weiters werden Themen wie „Medizinische Vorsorge“, „Zeit- und Energiemanagement“ oder „Gutes Zusammenleben der Generationen“ behandelt. Neben diesen theoretischen Inhalten steht vor allem ein vielfältiges und aktives Bewegungs- und Erholungsprogramm an der Tagesordnung: An erster Stelle befinden sich dabei, je nach Standort und Wetterlage, Outdoor-Sportarten wie Nordic Walking, Wandern oder Langlaufen. Für einen optimalen Ausgleich beinhaltet das Programm auch Kräftigungs-, Beweglichkeits-, Dehnungs- und Atemübungen. Weiters werden Übungen für körper- und kraftschonendes Arbeiten sowie verschiedene Entspannungsmethoden vermittelt und geübt. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskolleginnen und -kollegen und das gemeinsame Reden, Diskutieren und Lachen in gemütlicher Runde bereichern die Woche.

Das Gewicht dauerhaft halten

Das Abnehmen funktioniert meist gut, das Gewicht jedoch dauerhaft zu halten, ist die Kunst. Bei der Gesundheits-Aktiv-Woche geht es neben umfangreichen Körperchecks um mehr Leistungsfähigkeit und Kraft durch richtiges Essen und Trinken, Sport und Bewegung, einfaches Abnehmen mit Konzept und vor allem darum, wie das Gewicht gehalten werden kann. Weitere Inhalte sind die Messung der Stresstoleranz, Tipps und Übungen gegen Stress- und Zwischendurchessen, Naschtraining, ein Bewegungs-Training, das auf die Messergebnisse abgestimmt wird, familientaugliche Rezepte fürs Gewichthalten, guter Umgang mit Rückfällen und ein männer- und frauenspezifisches Freizeitprogramm in netter Runde.

Alles geht leichter

Gesundes Gewicht bedeutet weniger Kreuz- und Gelenksschmerzen, leichteres Bücken oder Stiegensteigen, besserer Schlaf ohne Schnarchen, mehr Kraft und Ausdauer auf allen Ebenen. Und endlich passt man wieder in seine Tracht und das Festtagsgewand für die nächste Familienfeier. In fast allen Fällen erreicht man bessere Blutwerte, manche Teilnehmer konnten auch medikamentenfrei werden. Sich wieder wohl zu fühlen ist der größte Gewinn.
Die Gesundheits-Aktiv-Wochen finden durchwegs in den Wintermonaten von November bis März statt. Termine für Frauen
  • „Mein Gewicht im Griff“ sind 17. bis 23. November und 9. bis 15. Februar
Termine für Männer
  • „Fit für den Betrieb“ findet vom 12. bis 18. Jänner statt. I
nformationen und Anmeldeblatt sowie weitere Termine sind erhältlich unter www.svb.at/gesundheitsaktionen oder telefonisch unter Tel. 0732/7633-4370. Diese Woche wird durch eine Gesundheitsförderin oder einen Gesundheitsförderer der SVB organisiert und begleitet, die oder der auch teilweise das Bewegungsprogramm leitet. Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Ernährungswissenschafterinnen und Ernährungwissenschafter, Masseurinnen und Masseure, Psychologinnen und Psychologen und Funktionärinnen und Funktionäre der SVB halten Fachvorträge mit den entsprechenden dazugehörenden praktischen Übungen und stehen jederzeit für persönliche Fragen zur Verfügung.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wohlfühldecke für den Boden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Totengedenken zu Allerseelen

Weitere Beiträge

  • Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
  • Attraktives Landschaftsbild
  • Brauchtumsreiche Zeit zum Jahresende
  • Alter Brauch wird jetzt wiederbelebt: Das Nikologartl
  • Die Schneerose
  • Brot ist ein wahrer Allrounder
  • Landesbäuerinnentag in St. Johann: Gemeinsam zu mehr Erfolg
  • Den Pflanzen Gutes tun
  • Königin der Blumen
  • Unverzichtbares Standbein
  • 1(current)
  • 2
  • 3
124 Artikel | Seite 1 von 13

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
 © SVB
© SVB