Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
    • Grundberatung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Presse
20.10.2015 | von Ulrike Grabler
Empfehlen Drucken

Maxglan: Sozialprojekt auf dem Bauernhof

Neubauers Stadtstall ist der Milchbetrieb von Familie Huber, die ihr langjähriges Angebot "Schule am Bauernhof"gerade enorm erweitert hat. Der Pädagoge Christian Huber hat das Zertifikat zur "tiergestützten Intervention", seine Tiere sind therapeutisch ausgebildet. Hier werden junge Seelen motiviert und erleben wirksame Momente mit den Bauernhoftieren. Der „Stadtstall“ wurde am 18. Oktober eröffnet und gesegnet.

Landesbäuerin Elisabeth Hölzl  Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © GrablerLandesbäuerin Elisabeth Hölzl  Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © GrablerLandesbäuerin Elisabeth Hölzl  Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © GrablerLandesbäuerin Elisabeth Hölzl  Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © Grabler[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.10.20%2F1445347245231524.jpg]
Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © Grabler
„Immer wieder bin ich erstaunt, was unsere Bauern auf die Beine stellen“, so Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA bei der feierlichen Eröffnung. „Die Arbeit der Familie Huber ist zukunftsweisend, ihr ist wichtig, was mit den Menschen auf ihrem Hof passiert, was sie erleben. Der Stadtstall zeigt außerdem anschaulich, was die Landwirtschaft im Land bedeutet und wie sie auch auf andere Bereiche einwirkt.“ Unter dem Titel „Green Care“ gibt es europaweite Projekte, die soziale Arbeit auf den Bauernhof holen. Wie diese Arbeit aussehen kann, ist unterschiedlich – von der Kinderbetreuung über die Therapie bis hin zur Seniorenbetreuung lassen sich Bauern österreichweit etwas einfallen. Das Angebot beginnt bei ein paar netten Stunden auf dem Bauernhof, in denen die wertvollen Zusammenhänge in der Landwirtschaft vermittelt werden, und endet bei wirksamer Therapie durch die Nutztiere und ihre heilsamen Eigenschaften.
Feierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © GrablerFeierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © GrablerFeierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © GrablerFeierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © Grabler[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.10.20%2F1445347247880834.jpg]
Feierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © Grabler
Auch in Salzburg gibt es bereits wenige „Green Care“-Betriebe. Einer, der das zukünftig auch sein möchte, ist Neubauers Stadtstall in Maxglan. Sein Aufgabenbereich ist die Arbeit mit Kindern, vorzugsweise mit tierischer Begleitung. Dazu bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Salzburg seit Kurzem den Zertifikatslehrgang „tiergestützte Intervention“. Voraussetzung dafür ist eine pädagogische oder therapeutische sowie eine landwirtschaftliche Ausbildung oder ein Bauernhof als Partnerbetrieb. Christian Huber hat diesen Zertifikatslehrgang absolviert und einige Tiere auf dem Bauernhof, mit deren Hilfe Schul- und Kindergartenkinder individuell betreut werden. Außerdem hat er den Stall um- und eine große Seminarküche angebaut. Dazu ernten die Kinder frische Produkte aus dem Bauerngarten und können die Milch der Kühe zu Butter oder Käse verarbeiten.
Die Ponys, Schafe, Ziegen und Kaninchen standen auch am Sonntag, dem 18. Oktober für alle bereit, die wissen wollten, was ein ausgebildetes Nutztier alles kann. Beim großen Eröffnungsfest konnte man Familie Huber, ihre Tiere und den Inhalt solcher Sozialprojekte auf dem Bauernhof kennenlernen. Zu den verschiedenen Programmpunkten gehörte auch die Vorstellung des LFI und seines Angebotes, verschiedene Kurse gab es gleich live zum Ausprobieren. Die Seminarbäuerinnen haben ihre Ausbildung ebenfalls am LFI Salzburg absolviert und gaben wertvolle Grundlagen aus der Küche an die Konsumenten in Form von Koch- und Brotbackkursen weiter.

Weitere Beiträge

  • "An Reim g‘habt": Der Almsommer 2019 stand auf Messers Schneide
  • "Mein Essen – meine Zukunft"
  • Tag des Apfels am 8. November 2019
  • Claudia Entleitner ist neue Landesbäuerin

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
Landesbäuerin Elisabeth Hölzl  Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © Grabler
Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Conny Rohrmoser (hat selbst einen Green Care Betrieb in St. Johann) und Pamela Huber. © Grabler
Feierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © Grabler
Feierlich wurde auch die Hoftafel überreicht. © Grabler