01.02.2018 |
von Ing. Martin Gehringer
LKV Kennzahl Februar: LKV Mobil App
Mit dem neuesten Update zur RDV Mobil App kann man alle AMA-Meldungen direkt im Stall per Smartphone erledigen. Ist die App bereits installiert, wird der Benutzer zu einem Update aufgefordert. Wer die App noch nicht besitzt, kann sie kostenlos von Apple oder dem Google Playstore herunterladen. Mit einem Anruf im LKV-Büro schaltet man sie frei und kann sie sofort in vollem Umfang nutzen.
Nach dem Start von RDV mobil öffnet sich die Einstiegsmaske. Dort identifiziert man sich mit LFBIS Nummer und Passwort. Es erscheint der neue Button "AMA-Meldungen". Klickt man darauf, wird man aufgefordert, sich mit LFBIS-Nummer und AMA-Pincode anzumelden. Landwirte mit Haupt- und Teilbetrieb müssen darauf achten, sich mit der entsprechenden LFBIS-Nummer anzumelden, da ansonsten die Tiere nicht vorhanden sind oder der falschen Betriebsstätte zugeordnet werden.
Die Menüführung ist einfach und übersichtlich. Mit Klick auf Meldungsart öffnet ein Menü und man wählt zwischen Geburt, Zugang, Abgang, Verendung oder Ohrmarkenbestellung und füllt die abgefragten Felder aus. Mit Klick auf "Speichern" wird die Meldung automatisch gesendet. Zur Bestätigung der erfolgreichen Meldung wird die Meldenummer kurz angezeigt. Alle per Smartphone gesendeten Meldungen sind durch Klick auf das Listensymbol nachvollziehbar. Die AMA-Logindaten bleiben lokal am Handy gespeichert. Logt man sich zu einem anderen Zeitpunkt wieder ein, muss man die Daten nicht erneut eingeben. Nur durch Klick auf das Schlüsselsymbol meldet man sich ab und bei erneutem Einstieg muss man sich wieder mit LFBIS und AMA-Pin identifizieren.
Mit diesem Feature hat sich die RDV Mobil App zu einem perfekten Helfer für den Rinderstall entwickelt. Neben dem Abruf aller Daten über die Herde und Erfassung von Besamungen, Beobachtungen oder Trächtigkeitsuntersuchungen kann man ab sofort alle AMA-Meldungen direkt im Stall erledigen. Sind noch Fragen offen, ist Ihnen Ihr LKV Kontrollassistent gerne behilflich.
Nach dem Start von RDV mobil öffnet sich die Einstiegsmaske. Dort identifiziert man sich mit LFBIS Nummer und Passwort. Es erscheint der neue Button "AMA-Meldungen". Klickt man darauf, wird man aufgefordert, sich mit LFBIS-Nummer und AMA-Pincode anzumelden. Landwirte mit Haupt- und Teilbetrieb müssen darauf achten, sich mit der entsprechenden LFBIS-Nummer anzumelden, da ansonsten die Tiere nicht vorhanden sind oder der falschen Betriebsstätte zugeordnet werden.
Die Menüführung ist einfach und übersichtlich. Mit Klick auf Meldungsart öffnet ein Menü und man wählt zwischen Geburt, Zugang, Abgang, Verendung oder Ohrmarkenbestellung und füllt die abgefragten Felder aus. Mit Klick auf "Speichern" wird die Meldung automatisch gesendet. Zur Bestätigung der erfolgreichen Meldung wird die Meldenummer kurz angezeigt. Alle per Smartphone gesendeten Meldungen sind durch Klick auf das Listensymbol nachvollziehbar. Die AMA-Logindaten bleiben lokal am Handy gespeichert. Logt man sich zu einem anderen Zeitpunkt wieder ein, muss man die Daten nicht erneut eingeben. Nur durch Klick auf das Schlüsselsymbol meldet man sich ab und bei erneutem Einstieg muss man sich wieder mit LFBIS und AMA-Pin identifizieren.
Mit diesem Feature hat sich die RDV Mobil App zu einem perfekten Helfer für den Rinderstall entwickelt. Neben dem Abruf aller Daten über die Herde und Erfassung von Besamungen, Beobachtungen oder Trächtigkeitsuntersuchungen kann man ab sofort alle AMA-Meldungen direkt im Stall erledigen. Sind noch Fragen offen, ist Ihnen Ihr LKV Kontrollassistent gerne behilflich.