31.10.2016 |
von Sabine Wieder
Lebensmittel kritisch betrachten
Dieses Brot ist eine Mischung von Roggen, Dinkel, Nüssen und Karotten. Feinstes Trinkmoor verleiht diesem Brot seinen saftigen Charakter und versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen und Spurenelementen. Schon seit langer Zeit beschäftigt sich Josefine mit gesunder Ernährung und ist der Meinung, dass die Menschen wieder mehr auf ihren Körper hören sollten. „Wichtig ist, wie sich die Lebensmittel auf den Organismus auswirken. Gerade ein Viertel von dem bei uns verbrauchten Brot wird beim Bäcker gekauft. Das billige, maschinell angefertigte Brot wird nur kurz aufgebacken und sofort zum Verkauf angeboten. Für gutes Brot braucht der Teig Zeit zum Reifen, dann kann es der Verdauungstrakt besser verarbeiten. Dieser Vorgang dauert natürlich eine gewisse Zeit und die kostet Geld.“ Beschwingt ruft eine Kundin, die gerade zwei Moorbrote kauft: „Endlich kann ich wieder ein Brot essen, ohne danach Beschwerden zu haben.”
Innviertler Schmankerl
Schon seit Kindertagen fährt Josefine Kreil auf die Schranne mit. Ihre Kunden sind ein Fix-punkt in ihrem Leben geworden, den sie nicht missen möchte. „Für mich ist der Markt etwas sehr Lebendiges mit vielen sozialen Verbindungen. Ich bin gewissermaßen zu Füßen der Marktfrau (der Statue auf dem Marktbrunnen) aufgewachsen. Als Symbol habe ich
sie auf meiner Visitenkarte ver-ewigt“,erklärt die charmante Unternehmerin. Den Stand übernahm sie von ihrer Mutter, die ihrerseits seit dem 14. Le-bensjahr zum Markt mitfuhr und somit auch die Urkunde der Stadt Salzburg, die besagt, dass die Familie Kreil zu den ältesten Schrannenbeschickern gehört. Das Pfarrbuch der Her-
kunftsgemeinde Handenberg
belegt, dass sie seit 1734 eine
eingetragene Marktfahrer-familie sind. Im Team von drei bis vier beschwingten und wohlgelaunten Mitarbeitern wird der Stand mit den frischen Köstlichkeiten, die hauptsächlich von kleinen Unternehmern aus dem Innviertel stammen, betreut. Er animiert zum Stehenbleiben und Einkaufen.
Josefine Kreil aus Hochburg-Ach.