Lebensfrage: Zweisamkeit statt Einsamkeit
Liebes Team von Lebensqualität Bauernhof Salzburg. Aufmerksam habe ich Ihre Veranstaltungshinweise zum Thema Singlesein gelesen. Mein Mann ist vor mittlerweile fast neun Jahren verstorben. Der Hof, ein kleiner Nebenerwerbsbauernhof, ist längst übergeben und in guten Händen. Die Enkelkinder, mit denen ich früher viel Zeit verbracht habe, sind groß und brauchen jetzt ihre Freunde mehr als mich. Ich habe ein paar Freundinnen, gehe regelmäßig walken und bin auch sonst ganz aktiv und trotzdem ist es so, dass die Abende recht einsam sind. Auch die Sonntage mag ich mittlerweile nicht mehr so gern. Diese Single-veranstaltung für Senioren –
Speed Dating – wäre das etwas für mich? Wie läuft das ab?
Natur verbindet – Speed Dating
Karin Deutschmann-Hietl, sozialpsychologische Beraterin und Mediatorin, Lebensqualität Bauernhof:
Ich danke für Ihr Interesse und freue mich, dass unser Angebot Sie zum Nachfragen anregt. Die Veranstaltung ist genau für Menschen wie Sie gemacht worden. Menschen, die ihr Lebtag lang viel gearbeitet haben, die durch den Verlust ihres Partners plötzlich alleine sind und nach der Zeit der Trauer den Wunsch verspüren, wieder jemanden an ihrer Seite zu haben, oder aus anderen Gründen Single sind und das Bedürfnis haben, eine Partnerschaft einzugehen. Beim Speed Dating treffen sich sechs Damen und sechs Herren. Jeweils ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und haben acht Minuten Zeit, sich ein wenig kennenzulernen. Danach wechseln die Partner und wieder besteht die Möglichkeit, Interessantes über sein Gegenüber zu erfahren. Das wird so lange wiederholt, bis jeder Mann mit jeder Frau ein kurzes Kennenlerngespräch geführt hat. Falls beide Interesse am anderen zeigen, werden die Telefonnummern ausgetauscht, und nun liegt es in den Händen von Ihnen, was Sie daraus machen. Wir veranstalten das Speed Dating heuer erstmals in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Wals im Seniorenzentrum Walser Birnbaum. Es findet am Sonntag, dem 26. September um 13 Uhr für Interessierte von 50 bis 63 Jahren statt und ab 15 Uhr für Menschen über 63 Jahren.
Ich danke für Ihr Interesse und freue mich, dass unser Angebot Sie zum Nachfragen anregt. Die Veranstaltung ist genau für Menschen wie Sie gemacht worden. Menschen, die ihr Lebtag lang viel gearbeitet haben, die durch den Verlust ihres Partners plötzlich alleine sind und nach der Zeit der Trauer den Wunsch verspüren, wieder jemanden an ihrer Seite zu haben, oder aus anderen Gründen Single sind und das Bedürfnis haben, eine Partnerschaft einzugehen. Beim Speed Dating treffen sich sechs Damen und sechs Herren. Jeweils ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber und haben acht Minuten Zeit, sich ein wenig kennenzulernen. Danach wechseln die Partner und wieder besteht die Möglichkeit, Interessantes über sein Gegenüber zu erfahren. Das wird so lange wiederholt, bis jeder Mann mit jeder Frau ein kurzes Kennenlerngespräch geführt hat. Falls beide Interesse am anderen zeigen, werden die Telefonnummern ausgetauscht, und nun liegt es in den Händen von Ihnen, was Sie daraus machen. Wir veranstalten das Speed Dating heuer erstmals in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Wals im Seniorenzentrum Walser Birnbaum. Es findet am Sonntag, dem 26. September um 13 Uhr für Interessierte von 50 bis 63 Jahren statt und ab 15 Uhr für Menschen über 63 Jahren.
Neuer Standort für LQB
Nach 20 Jahren in der BBK St. Johann ist das Büro von Lebensqualität Bauernhof Salzburg nun in die BBK Kleßheim übersiedelt. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BBK St. Johann und freuen uns auf eine ebenso gute Zusammenarbeit mit dem Team der BBK Kleßheim!
Euer LQB-Salzburg-Team
Schreiben Sie uns:
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
BBK Kleßheim
Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Karin Deutschmann-Hietl nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
BBK Kleßheim
Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Karin Deutschmann-Hietl nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.