Lebensfrage: Trotz Großfamilie einsam
Ich bin schon seit acht Jahren Witwe. Mein Mann und ich haben früher gemeinsam den Hof bewirtschaftet, es war immer viel Arbeit. Dann haben wir den Bauernhof an unseren Sohn übergeben und in ein paar Jahren übernimmt die nächste Generation. Wir sind drei Generationen unter einem Dach, ich lebe in meiner kleinen Austragwohnung – die wurde damals drangebaut.
Obwohl so viele Leute ein und aus gehen, bin ich viel alleine. Gott sei Dank bin ich gesund und kann mich alleine versorgen.
Ab und zu bin ich am Sonntag bei den Jungen zum Essen. Wir verstehen uns alle gut, aber ich möchte den Jungen nicht lästig sein und dann ziehe ich mich wieder zurück, obwohl sie oft sagen, ich soll doch noch sitzen bleiben. Manchmal besucht mich eine Bekannte oder ich gehe zur Nachbarin zum Kaffee, aber das war es dann schon. Irgendwie fühle ich mich recht einsam – wie kann ich denn das ändern?
Auch im Alter sollte man außerfamiliäre Kontakte pflegen
Dass Sie sich alle gut verstehen, wäre doch eine gute Voraussetzung, mehr Zeit miteinander zu verbringen, zumal es Ihnen auch angeboten wird. Vielleicht ist es eine falsch verstandene Rücksichtnahme Ihrerseits, diesem Vorschlag nicht nachzukommen.
Ich vermute, Ihr Gefühl, dass Sie nicht willkommen sein könnten, heißt nicht, dass der Rest der Familie das auch so empfindet. Das könnten Sie klären, indem Sie das einmal ansprechen – dazu möchte ich Sie ermutigen!
Mir stellt sich die Frage, ob Sie mehr Familienkontakt möchten oder ob Sie außerfamiliäre Kontakte pflegen möchten.
Denn Familienmitglieder könnten sich rasch einmal verpflichtet und belastet fühlen, wenn ein Mehr an Miteinander zu viel werden würde. Aber das lässt sich – wie gesagt –
ansprechen. Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, evtl. einem Pensionisten-Verband beizutreten.
Dort lernen Sie Menschen kennen, machen Ausflüge und haben Gesprächsstoff unter Gleichgesinnten.
Wenn Sie mich anrufen möchten, stehe ich Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung und wir könnten gemeinsam weitere Überlegungen anstellen.
Schreiben Sie uns:
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.