Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Mitarbeiter
  • Organisation
  • Salzburger Bauer
  • Presse
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • Salzburg
    • Salzburg
    • Aktuelles
    • Markttreff
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Bezirksbauernkammer
      • Hallein
      • Salzburg
      • St.Johann
      • Tamsweg
      • Zell am See
    • Verbände
    • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Salzburger Bauer
      • Betriebsreportagen
      • Menschen am Land
      • Stallbau
      • Über die Alm
      • Land und Leben
      • Rezepte
      • Marias Welt
    • Videos
    • anzeigen.lko.at
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Wildökologisches Forum
    • Wetter
    • Kontakt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Bauernmarkt Schranne
    • Holz
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Biolandbau
    • Pflanzenproduktion
    • Heutrocknung und Energie
    • Forst- & Holzwirtschaft
    • Erwerbskombination
    • Bauberatung
    • Cross Compliance
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Salzburger Bauer © Archiv
    Salzburger Bauer
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Organisation
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Organisation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Salzburg
  2. Salzburg
  3. Salzburger Bauer
  4. Menschen am Land
14.01.2021
Empfehlen Drucken

Lebensfrage: Pflegeheim anstatt Pflege am Hof

Den Schwiegervater aufgrund seiner Bettlägerigkeit ins Pflegeheim gegeben. War das falsch?

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.14%2F1610610396951751.jpg]
© Robert Kneschke/AdobeStock
Meine Schwiegermutter ist bereits vor zehn Jahren verstorben, mein Schwiegervater hatte eine kleine Wohnung im Austragshaus und lebte sonst bei uns mit. Vor zwei Jahren hatte er einen Schlaganfall, von diesem Zeitpunkt an war er bettlägerig. Am Anfang versuchten wir die Pflege mit einem mobilen Hilfsdienst abzudecken, aber das war zu wenig. Wir führen den Hof im Vollerwerb, unser ältester Sohn hilft zwar tüchtig mit, dennoch war es so, dass die Pflege und das Haus und der Hof für mich, für uns alle, zu viel wurden. Auch die Geschwister meines Mannes sahen die hohe Belastung und stimmten, wenn auch mit schwerem Herzen, zu, dass wir den Schwiegervater in ein Pflegeheim geben. Seit drei Monaten ist er nun dort und es wird immer schlimmer. Jedes Mal, wenn ich dort bin, macht er mir ein schlechtes Gewissen, welch undankbare Schwiegertochter ich doch sei. Wie ich das nur tun konnte, ihn ins Pflegeheim zu geben. Mit meinem Mann spricht er nur über den Hof, einzig bei seinen Enkelkindern zeigt er Freude. Wenn ich mit dem Pflegepersonal spreche, meinen sie, dass er eigentlich sehr zufrieden sei. Ich weiß nicht mehr weiter, wie soll ich mit diesen Vorhaltungen umgehen? Können Sie mir einen Rat geben?
Karin Deutschmann-Hietl, sozialpsychologische Beraterin und Mediatorin, Lebensqualität Bauernhof:
Ich kann Ihre Verzweiflung gut verstehen. Die Entscheidung, ein Familienmitglied außer Haus pflegen zu lassen, ist nicht leicht. So, wie ich es Ihrem Schreiben entnommen habe, haben Sie alles probiert, was unter den gegebenen Verhältnissen möglich war. Und dennoch ist es so, dass Ihr Schwiegervater mit dieser Entscheidung unglücklich ist und Ihnen herzloses Verhalten vorwirft. Vom Pflegepersonal erhalten Sie die Rückmeldung, dass er recht zufrieden wirkt. Kann es sein, dass Sie innerlich mit dieser Entscheidung hadern und Ihr Schwiegervater das spürt? Bitte verdeutlichen Sie sich, dass Pflege etwas ist, das man nicht einfach so nebenbei machen kann, Pflege ist ein eigener Beruf, mit einer langjährigen Ausbildung. Denn es leidet auch die Qualität der Pflege, wenn Sie aus reinem Pflichtgefühl heraus jemanden pflegen und dabei selbst immer erschöpfter werden. Wenn Sie in sich selbst innere Klarheit über Ihre Beweggründe erlangt haben, können Sie Ihrem Schwiegervater anders entgegentreten. Ihr Schwiegervater wird Ihre veränderte Haltung vermutlich wahrnehmen und merken, dass seine Vorwürfe nicht mehr so wirken. Vielleicht gelingt es in einem Gespräch herauszufinden, was er brauchen könnte, damit er sich wohler fühlt. Ich hoffe, dieser erste Ansatz hilft Ihnen weiter, natürlich stehe ich für das Erarbeiten von weiteren Lösungsansätzen gerne persönlich zur Verfügung bzw. besteht die Möglichkeit, sich beim bäuerlichen Sorgentelefon beraten zu lassen.
 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.15%2F1518682527218424.png]
© Archiv
Schreiben Sie uns:
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14, 
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at

Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Karin Deutschmann-Hietl nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das Hühnerhotel am Schneidergütl

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Viel Leidenschaft für die Rinderzucht

Weitere Reportagen

  • Lustig wird's, wenn die Hennen mit dem Fuchs spielen
  • Emotionen einer kinderlosen Bäuerin
  • 70 Jahre Knecht am Unterbichlhof
  • Lebensfrage: Ein echter Mann heult nicht
  • Das Hühnerhotel am Schneidergütl
  • Lebensfrage: Pflegeheim anstatt Pflege am Hof
  • Viel Leidenschaft für die Rinderzucht
  • Lebensfrage: Alleinstehender Bauer sucht Frau
  • Dem Zirbenholz Leben einhauchen
  • Des richtige G‘spia für de Gäst‘
  • 1(current)
  • 2
  • 3
135 Artikel | Seite 1 von 14

Die Wochenzeitung für den ländlichen Raum

mehr erfahren

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Salzburg
  • Lehrlings- &. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 sbg.lko.at

Landwirtschaftskammer Salzburg
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662 870 571
E-Mail: office@lk-salzburg.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube Instagram
P_ALT
© Robert Kneschke/AdobeStock
 © Archiv
© Archiv