Lebensfrage: „Kann mir eine Beratung weiterhelfen?“
Schon länger denke ich darüber nach, mir einen persönlichen Beratungstermin bei „Lebensqualität Bauernhof“ auszumachen. Ich bin aber unsicher, ob ich da mit meinen Themen richtig bin, mich bei Ihnen zu melden. Es beschäftigen mich so viele Fragen aus meinem Leben und ich komme mit verschiedenen Dingen nicht mehr zurecht. Früher war es die Einheirat auf den Hof meines Mannes (da hängt mir noch vieles nach) und jetzt frage ich mich, ob „das alles gewesen sein kann“… Nach wie vor kämpfen wir unter den Generationen, arbeiten fast rund um die Uhr und für mich selbst bleibt kaum Zeit. Den Hof wird in ein paar Jahren unser jüngster Sohn übernehmen – bis das so weit ist, bin ich wohl noch ziemlich gefordert. Und jetzt komme ich zu meiner Frage: Welche Probleme muss man haben, dass eine Beratung bei Ihnen möglich ist? Ich denke mir nämlich, Sie können mir meine Situation ja auch nicht ändern und dann frage ich mich, ob mir so ein Beratungsgespräch etwas bringen kann?
„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine Beratungseinrichtung für die bäuerliche Bevölkerung. Das Beratungsangebot richtet sich an jene Menschen, die im zwischenmenschlichen Bereich unterstützt werden möchten. Das Zusammenleben und Arbeiten am Bauernhof ist oftmals eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Recht rasch können sich Konflikte unter den Generationen, in Partnerschaften, zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkindern, Überforderung etc. einschleichen und keiner kennt sich mehr aus, wie man sich verhalten soll. Es wird dem Betrieblichen oftmals mehr Beachtung gegeben als dem Menschlichen – es sollte umgekehrt sein! Werte wie Achtung, Respekt, Wertschätzung gehen im Arbeitsalltag recht leicht unter, gegenseitige Bewertungen und Geringschätzung stehen an der Tagesordnung. Da kann ein Blick von außen, eine Sichtweise durch eine neutrale Person, schon hilfreich sein. Entscheidend für eine positive Veränderung ist, dass gemeinsam erarbeitete Perspektiven für die Familien von diesen auch in Folge eigenverantwortlich im Alltag neu gelebt werden. Ich gebe Ihnen recht, wenn Sie sagen, dass ich Ihnen „… Ihre Situation nicht ändern kann …“ – und darum geht es auch nicht. Im allerbesten Fall kann Beratung dann etwas bei den Menschen bewirken, wenn sie in der Lage sind, das eigene Verhalten und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Es ist ein großes Missverständnis zu glauben, „der/die andere“ müsse sich „so“ verhalten, dass es einem selbst gut ergehe. Ich wiederhole mich: Es hat jeder Mensch seine eigene Selbstverantwortung. Ich möchte Sie ermutigen, einen Gesprächstermin zu vereinbaren – sehr gerne nehme ich mir für Ihre Anliegen Zeit!
Schreiben Sie uns:
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.
Lebensqualität Bauernhof,
Kennwort ,,Lebensfragen"
Ing.-Ludwig-Pech-Straße 14,
5600 St. Johann,Tel. 0664/4105065
lebensfragen-bauernhof@lk-salzburg.at
Diese Form der Beratung ersetzt in keinster Weise ein persönliches Gespräch mit der Beraterin. Wir bitten um Verständnis, dass Erika Trampitsch nicht alle Briefe persönlich beantworten kann.